Page - 103 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Weil-Weninger, Volume 54
Image of the Page - 103 -
Text of the Page - 103 -
Weiß, Franz Freiherr 103 Weiß, Franz Freiherr
(Wiener polit. Blatt) 1869. Nr. 326 im
Feuilleton: „Nekrolog von Friedrich Kaiser".
— Reue Freie Presse (Wiener polit.
Blatt) 186U, Nr. 188:l in den „Theater- und
Kunstnachrichten". — Unter fünfzehn
Theaterd irectoren. Bunte Bilder aus der
Vühnenwelt. Von Friedrich Kaiser (Wien
1870. 12".) T. 1^7. 1^8, 140. 14i>. 174.
Costumbild. Weiß als Werther in der
Parodie „Werther's Leiden", l^ostumbild der
„Theater-Zeitung" Nr. 41.
Weiß von Finkeuau, Ferdinand,
siehe: Weiß, Wilhelm ^in den Quellen,
S. 449, Nr. 4^
Weiß, Franz, siehe: Weiß, Wilhelm
^in den Quellen, S. 149, Nr. "> .^
Weiß, Franz Freiherr sk. k. Gene-
ralmajor und Rit ter des Maria The-
resien-Ordens, geb. zu Brüssel 4794,
gest. zu Montebel lo im Venetianischen
am 1l. October 1838). Sechzehn Jahre
alt, kam er als Cadet in das 44. Infan-
terie-Regiment. Mit demselben zog er
1899 als Fähnrich ins Feld, wurde dann
Lieutenant in dem im genannten Jahre
aufgestellten Freicorps Crenneville und
kehrte nach dessen Auflösung in sein frü-
heres Regiment zurück, aus welchem im
Juli 48! 2 seine Versetzung in das
3. Iägerbataillon erfolgte. I n demselben
rückte er bei der Mobilmachung der.
Armee im September 48l3 zum Ober»
lieutenant vor. Bis zu seiner im Novem-
ber 4849 erfolgten Beförderung zum
Generalmajor blieb er bei der Jäger-
truppe, in welcher er nach fünfund-
dreißigjähriger Dienstleistung zum Major
und im September. 4847 zum Oberst-
lieutenant avancirte. Im italienischen
Feldzuge 4848 erwarb er sich am 23. Juli
das höchste -Ehrenzeichen, mit dem die
Brust eines Helden der kaiserlichen Armee
geschmückt werden kann. Am genannten
Tage war die allgemeine Vorrückung gegen die feindliche Stellung angeordnet
worden. Die Brigade Friedrich Fürst
Liechtenstein M . XV, S. 446^, zu
welcher das 9. Iägerbataillon unter
Oberstlieutenant Weiß gehörte, schlug
den Marsch links gegen die niederen
Einsattelungen zwischen Sona und Ma>
donna del Monte ein. Weiß wurde an»
gewiesen, mit seiner durch das 2. Ba»
taillon des Kaiserjägel>Regiments ver»
stärkten Truppe den Angriff auf die
Höhen von Madonna del Monte wirk'
sam zu unterstützen und zugleich die rechte
Flanke der Brigade zu decken. Er traf
nun folgende Dispositionen: drei Com-
pagnien seines Bataillons sollten links
in Verbindung mit dem Bataillon Kaiser-
jäger den Angriff unternehmen und die
drei anderen Compagnien zur Deckung
desselben am Fuße der Anhöhe als Re»
serve aufgestellt bleiben. Nachdem Ma«
donna del Monte im Sturm genommen
worden, waren nicht nur diese drei, son>
dern auch die andern drei Compagnien,
welche auf dem rechten Flügel des Ba-
taillons Kaiserjäger in der Schlucht zwi»
schen Madonna del Monte und den
Höhen von Sona vorgedrungen waren
und die Höhen und Abhänge besetzt
hielten, dein heftigen Gewehr- und Ge-
schützfeuer des Feindes ausgesetzt, der
auf den letzten Höhenabfallen von Sona
eine stark verschanzte Stellung inne»
hatte. Auch gewahrte Oberstlieutenant
Weiß bald, daß die rechts von ihm
kämpfende Brigade Graf Ludwig Pergen,
welche auf der Straße gegen So na vor-
rückte, von dem Geschütz- uud Gewehr-
feuer des Feindes, der diesen wichtigen
Punkt befetzt hielt und ein mörderisches
Feuer gegen unsere stürmenden und un-
gedeckten Colonnen richtete, nur schwer
und dann mit entsetzlichem Verluste ihre
Aufgabe lösen könne, wenn nicht der
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Weil-Weninger, Volume 54
- Title
- Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
- Subtitle
- Weil-Weninger
- Volume
- 54
- Author
- Constant von Wurzbach
- Publisher
- Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
- Location
- Wien
- Date
- 1886
- Language
- German
- License
- PD
- Size
- 13.41 x 21.45 cm
- Pages
- 346
- Keywords
- Biographien, Lebensskizzen
- Categories
- Lexika Wurzbach-Lexikon