Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Weil-Weninger, Volume 54
Page - 111 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 111 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Weil-Weninger, Volume 54

Image of the Page - 111 -

Image of the Page - 111 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Weil-Weninger, Volume 54

Text of the Page - 111 -

Meiß. Johann isi, Johann Bapt. darunter deren zur Erzeugung von, Hobel» gestellen, Maschineneinrichtungen zur fabriksmäßigen Erzeugung der Buch- druckereiwerkzeuge, namentlich von Schriftkasten. Bei dem gesteigerten Be- darf dieser Gegenstände wurden dieselben bis dahin zum größten Theile aus dem Auslande bezogen, nun deckt die Weiß'sche Fabrik nicht nur den Bedarf auf dem Wiener Platze vollkommen, sondern führt ihn aucb in siegreicher Concurren; stark aus. Dann hat die Fabrik viele und sinnreiche Verbesserungen und Erfindungen im Gebiete der Werk- zeugindustrie eingeführt. Wir nennen von diesen die Parallel-Stellhobel, die Patent-Setzbretter, die Stabhobel- und Schraubenschneidzeug - Maschinen, die Fa^onhobel und verschiedene kleinere Handwerkzeuge, welche den Arbeitern die Hantirungen ungemein erleichtern und die Ausführung musterhaft regeln. Die Ausdehnung der beiden Fabriken umfaßt eine verbaute Grundfläche von 713 Quadratklaftern und einem Areale von 1200 Ouadratklaftern. Im Jahre 1K7A erzeugten die Fabriken 2300 Hobel» bänke nebst vielen Drehbänken; ferner jede Woche 2000 bis 3000 Hobel und verschiedene Werkzeuge. Der Absatz er« streckte sich auf sämmtliche Provinzen der Monarchie, sowie auf das Ausland. Die Versendungen im Inlande und die Aus- fuhr betrugen nahezu an 6709 Collis im Gewichte von nahezu 3009 Centnern. Ein viel größeres Quantum der Erzeug» nisse wurde aber in Wien selbst abgesetzt. Auch verfaßte Johann Weiß einen auf der Londoner Weltausstellung prä» miirten „Mas llütrn'richizchrr WerKzrnge t'ur Hüljllrdeiw'", welcher 800 Abbildungen in der Fabrik erzeugter Werkzeuge ent- hält. Derselbe ist in vielen Gewerbe» schulen und technischen Anstalten beim ! Unterricht in Gebrauch, und die Muster- i sammlungen aus dieser Fabrik wurden > von den technischen Anstalten zu Wien, Berlin und Petersburg angeschafft. Die Fabrik erhielt erste Preismedaillen auf i den Weltausstellungen in London 18öl und 18K2, in Constantinopel 1863, in Paris 18(i2 und in St. Petersburg- in letzterer die große goldene Medaille. Der Chef der Fabrik Johann Weiß aber wurde von Oesterreich, Rußland, Preußen, Portugal und der Türkei mit Orden aus- gezeichnet. Arenst ei n (Joseph Prof. 1)r.). ^esterreichisÄ^r Bericht über die internationale Ausstellung in London 1862 im Am'cra^e des ü. k, Han- delünnnistermmö... (Wien 1>6^. Siaatö' druclerei. Ler. 4".) 3. 628 und 6:^. — Arenstein (Ios. Prof, Di-.). Oesterreich auf der internationalen Aufstellung 186^. Im Auftrage des k. t. Älinineriumü für Handel und Volkswirtschaft (Wien 18<)2, Staatsdruckerei, schm. 4".,» 2. iott. Nr. 13^3, — Amtlicher Katalog der Aufstellung der im Neichäratde vertretenen Königreiche und Länder Oesterreichs. Weliausstelluna t8?^ in Nien (Wien 187^, Verlag drr General-^irenion. 8"..) 2. ^^ >o, Nr, 417. — , B i o ^ rap hi sch e5 Lerir'on der W:ener ! Weltausstellung l87.) (Wien, Lcr. l>".» Porträt, Unterschrift: „Iol>. Nrih", Hol^° schnitt von S. W Weih, Johann, siehe: Weiß, Nil- Helm sin den Quellen, S. 13l, Nr. ^3^. Weiß, Johann Baptist (Gescbickt- schreiber, geb. zu «Httenheim, einem Städtchen im Breisgau im heutigen Baden, am 17. Juli l820). (5'in Sohn schlichter Landleute, die eben ihr Aus- kommen, das heißt, so viel Feld, Reben und Wiesen hallen, als zu einer anstän- digen Haushaltung nothwendig ist, wurde er schon als Knabe mit den Ereignissen der französischen Revolution bekannt: denn nach C'ttenheim, welches nicht nur
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Weil-Weninger, Volume 54"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Weil-Weninger, Volume 54
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Weil-Weninger
Volume
54
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1886
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
346
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich