Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Weil-Weninger, Volume 54
Page - 118 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 118 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Weil-Weninger, Volume 54

Image of the Page - 118 -

Image of the Page - 118 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Weil-Weninger, Volume 54

Text of the Page - 118 -

Weiß) Johann Bapt. 118 Weiß, Johann Bapt. suche, die Griechen wieder in das Leben des geistig freieren Abendlandes hinüber« zuziehen. Jedes Capitel bietet neue Auf- schlüsse. Für das 1860 zum Andenken an den Erzherzog Johann von der steiermarkischen Landwirthschaftsgesell- schaft veranstaltete Festbuch „Ein treues Bild der Steiermark" schrieb Weiß einen Abriß der Geschichte dieses Landes, wovon auch eine Separatausgabe er» schien, die aber schon in wenigen Tagen vergriffen war. Früher hatte er noch ein paar andere Arbeiten, so eine „Geschichte der Angelsachsen" und dann eine „Ge- schichte der deutschen Civilisation" be- gonnen, sie aber, da ihn seine Welt- geschichte ganz in Anspruch nahm, nicht vollendet. Um das Lebensbild dieses Ge° lehrten abzuschließen, fügen wir noch fol> gende biographische Notizen hinzu. Weiß unternahm im Laufe der Jahre zahlreiche Reisen, so deren fünf nach Italien, vier nack Frankreich und eine nach England. Durch zwei Jahre hatte er die ehrenvolle Aufgabe, Seiner kaiserlichen Hoheit dem Erzherzog Kar l Ludwig Vorträge über allgemeine Geschichte zu halten und ihn auf einer Reise nach Frankreich, dann auf einer solchen nach Constantinopel, endlich nach Sicilien zu begleiten. Von den dem Gelehrten erwiesenen Auszeich- nungen und Ehren erwähnen wir, daß er l862 Rector der Gratzer Universität, 1874 Vorsitzender der orientalischen Sec- tion auf der Philologenversammlung in Innsbruck war. Pius IX. schickte ihm zu Weihnacht 1863 das Ritterkreuz des Ordens Gregors des Großen für Künste und Wissenschaften. Während seines Auf> entHaltes zu Constantinopel 1882 über- brachte ihm der türkische Unterrichts- minister das brillantene Commandeur- kreuz des Medschidje - Ordens ; vom Kaiser erhielt er l878 den Titel eines k. k. Regierungsrathes und im Mai 1883 den Orden der eisernen Krone dritter Classe. Ueberdies ist er Vorstand des historischen Seminars an der Gratzer Hochschule und Mitglied der k. k. Prü- fungscommission für Candidaten des Gymnasiallehramtes in Gratz. Weiß hat sich zweimal verheiratet, zum ersten Male 1834 mit Iosephine Bader (gest. 1860), dann 1866 mit Marie Graf. Aus beiden Ehen sind Kinder vorhanden. Aus der ersten der Sohn Ot to , v l . der Medicin und Schrift' fteller in seinem Fache, und eine Tochter, die sich in die badische Heimat des Vaters verheiratete; die Kinder aus der zweiten Ehe sind noch minderjährig. Deutscher Hausschatz in W.^rt und Bild (Regenöburg. Pustet. 4".) XI I . Jahrg. (l83<)) Nr. 23, S. 392: „vi-. I . B. Weiß", von vi>. G. E. Haas. — D<- 6tt<5s,-?lat/s .^1>!> Porträt. Chemitypie von Angerer und Gösch im vorgenannten Blatte (nicht gelungen). Die Auffassung des Wesens und der Bedeutung der Weltgeschichte, uiie sie uns ans Weiß' Hauptwerke entgegentritt. Ihm ist Welt- geschichte die wissenschaftliche Darstellung der Entwickelung der Menschheit, wie diese sich in ihren großen Formen und Typen in Staat und Religion, in Nissenschaft und Kunst, sowie in der gan;en Titte t'unothut; das Vild der Verwirklichung der Anlagen der Menschheit, der Auslegung des Geistes in der Zeit. Was Gott in den Menschengeist gelegt Hai, das soll im Laufe der Jahr» taufende aus demselben heraustreten; alle Nationen haben Antheil an dieser Arbeit, welche das ganze Leben unseres Geschlechtes ausfüllt. D>iö Keimen. Wachsen und Vc» welken der Geschlechter und Völker, das Edle und schlechte. Verderbliche, die begeisternde innere Wahrheit wie der Tausende vcr» strickende Irrwahn sollen in der Geschichte treu geschildert das Leben der Vergangenheit widerspiegeln, die licerarischen wie die poli' tischen Thaten uns den Fortschritt oder Rück» schritt kundgeben. Die ganze Menschheit
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Weil-Weninger, Volume 54"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Weil-Weninger, Volume 54
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Weil-Weninger
Volume
54
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1886
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
346
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich