Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Weninger-Wied, Volume 55
Page - 11 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 11 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Weninger-Wied, Volume 55

Image of the Page - 11 -

Image of the Page - 11 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Weninger-Wied, Volume 55

Text of the Page - 11 -

ablegte, bei welcher Gelegenheit er seinen Taufnamen Joseph mit dem Kloster« namen A n d r e a s vertauschte. Am l Wen.;tl, Andreas dessen Noth ;u dienen, gab daü Stift sein Silber hin. Es trug die schweren Lasten der französischen Occupation. Das Klo« 22. Juni desselben Jahres las er die ster, das 200—300 Mann im Quartier erste Messe. 1786—«798 versah er den hatte und mit Allem verpflegte, glich Dienst eines Cooperatois an der damals neu errichteten Pfarre St. Lorenz am mehr einer Kaserne als einem Ordens- hause. Der Feind hauste mit erbar- Schottenfelde und wirkte dann in gleicher! mungsloser Willkür. Aus dieser Zeit Stellung an der Stiftspfarre. 1806 ! wird der nachstehende Zug des Prälaten übertrug ihm Abt Benno die Leitung der alten Stiftspfarre St. Ulrich. Nach dem am 14. Februar 1307 erfolgten Tode des Abtes Benno Pointner ^Bd. XXI I I , S. 33^ wählten ihn seine Mitcapitularen am 18. Juni 1807 zum Nachfolger desselben, und am 9. August empfing er die Pontificalien und die Inful. Im Jahre 1809 wurde er ksotoi- inÄAniüaut; der Wiener Universität, am 26. Februar 1814 Director der theologi» fchen Studien, dann Beisitzer der Stu> dieivHofcommiffion und wirklicher nieder» erzahlt. Das Vermögen des Stiftes be° stand hauptsachlich in den vollen Wein- kellern. Diese sollten nach der Schlackt von Aspern auf feindlichen Befehl geleert werden. Das Gebot war so grausam, daß sogar ein feindlicher Obercommissär, der damals im Stifte im Quartier lag, darüber entrüstet, den Abt fragen ließ, ob er denn nicht den Muth habe, sich in Person vor die Thür des Kellers zu stellen und tapfer den Eintritt zu ver» wehren? Abt Andreas bejahte ohne Bedenken und stand um die vierte Nach» österreichischer Regierungsrath, 1818 zum ! Mittagsstunde, für welche der fremde zweiten Male Kttowr N^iliKouft und j Commissär angesagt war. auf dem Posten, am 20. April 18l9 k. k. Hofrath. Mit ! Der Commissär erschien mit Gefolge, um diesen Andeutungen sind die äußeren ^ die Fasser in Empfang zu nehmen. Als Ehren und Würden unseres Prälaten ! er den Abt Andreas vor der Thür sah, abgeschlossen. Wir werfen nun noch einen ! stutzte er erst, dann tobte er und zückte Blick auf seine vielseitige Wirksamkeit j drohend seinen Degen, aber fest und un- als Abt. Als eine seiner ersten Thaten in dieser Stellung ist die Errichtung des bewegt, ohne die geringste Furcht zu verrathen, ganz des Sohnes eines öfter» S t i f tsgymnas iu ms zu bezeichnen, reichischen Kriegsmanneä würdig, bleibt das am 4. November 1807 eröffnet! der Abt in seiner Stellung, bis endlich wurde; heute noch zahlt diese Lehranstalt der Abgeordnete doch, keine fernere Ge- zu den gediegensten der Monarchie, und ^ waltthat wagend, wuthergrimmt abzog. Zöglinge derselben, gleich denen deS I Aber das Vermögen des Klosters war Stiftes Kremsmünster, gelten immer als bevorzugt. Schwere Zeiten traten für das Stift im Kriegejahre 1809 ein. Es trug reichlich zur Ausrüstung des 4. Ba- taillons der Wiener Freiwilligen bei, welches bei Ebersberg und in den nach- folgenden Gefechten und Schlachten so gerettet. Dagegen erlitt das Stift durch die wilde Soldateska, die überall scho» nungslos hauste, unersetzlichen Schaden, die Klosterhöfe zu Ottakring und Enzers- dorf wurden geplündert und verheert, ein Gleiches war in Eggersdorf und Gaunersdorf der Fall, wo überdies rühmlich kämpfte. Dem Vaterlande in ! Pfarr Schulhaus und Kircken einer van-
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Weninger-Wied, Volume 55"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Weninger-Wied, Volume 55
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Weninger-Wied
Volume
55
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1887
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
340
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich