Page - 42 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Weninger-Wied, Volume 55
Image of the Page - 42 -
Text of the Page - 42 -
Merndl von Lehen stein
dann die Ausstellungen von München
und Sien folgten. Und so bewährte er
sich denn auch da als der Mann der
Zeit, der ebenso für den Fall eines blu-
tigen Krieges wie für den dauernden
Friedens seine Anstalten zu treffen und
seinen Arbeitern, die nach Tausenden
zählen, Beschäftigung zu schaffen ver-
stand. I n dcr Stadtgemeinde Steyr
spielt Werndl , der in derselben so zahl-
reiche Arbeiter beschäftigt, begreiflicher
Weise eine einflußreiche Rolle, und die
Zeitungen geben ab und zu Nachricht,
wie mächtig er in den Gang der Ereig-
nisse, wie solche sich in einer kleineren
Gemeinde abspielen, einwirkt. Im Jahre
187N wurde aucd bericl'iet, daß General-
director Serno l seine im Rohbaue voll-
endete schloßartige Villa sammt den dazu
gehörigen Grundstücken im Gesammt-
werthe von einhunderttansend Gulden
dec Stadtgemeinde Steyr mit der Wid-
mung zu einem Armenversorgungshause
unter der Bedingung zum Geschenke ge-
macht habe, daß die in Stadt Steyr ein»
zuleitende Subscription zur Bildung
eines Fondes für dieses Armenhaus min»
destens das Doppelte des von ihm zur
Verfügung gestellten Werthes erreiche.
Ob diese großartige Sä'enkung mit Rück-
sicht auf die infolge der materiellen Ver-
hältnisse einer kleinen Stadt immerhin
drückende Bedingung durch Annahme
von Seite der Stadtgemeinde Steyr per-
feci geworden, ist uns nicht bekannt.
Nach ixun uns vorliegenden Bildnisse
Werndl'6, das den berühmten Indu-
striellen in der Vollkraft dös Lebens
darstellt, möchi>n wir seine Geburt in
die Mitte der Dreißiger ° Jahre setzen.
Werndl'ä vielseitige Verdienste um den
Staat, um die Geme.nde und die
Industrie würdigte am 13. Februar
1870 Seine Majestät durch Verlei- hung des Ordens der eisernen Krone
dritter Classe.
Arenstein (Joseph Prof. Di-.). Oesterreichischer
Bericht über die internationale Ausstellung
in London 1862 iiu Auftrage des k. k. Han»
delsministeriums... (Wien 1563, Staats-
druckcrei. Ler. 4".) 2. 376 und 627. —
Der Kamerad. Oesterreichische Militär«
Zeitung (Wien. 4".) VI I . Jahrg., 2:;. August
1868. Nr. 67: „Die Nerndl'sche Gewehr«
liefcrung". — Mi l i t ä r -Ze i tung (Wien,
4".) 1868, Nr. 62. 3. 300: „Wcrndl's HnUer-
lader". — Neue Freie Presse (Wiener
polit. Blatt) 1863. Nr. 1439 im Feuilleton:
„ In der Wcrkstäite der österreichischen Groß'
! Machtstellung". Von W. — Dieselbe.
! Nr. 1320: „Die Hinterladerfrage". — Neues
! Wiener Tagblatt , 1868, Nr. 229, im
^ Feuilleton: „Herr Werndl und die Wernd<
! ler". — Dasselbe. 18^8. Nr. 263. im
' Feuilleton: „Dk Fricdenöwerkstätte Oester«
^ reich) in Stcyr" — Neuer Freier Ki»
! , keriki (Men. kl. Fol.) Beilage zu Nr. 27.
! 1873: „Daö Ausstellungsobject der österrei'
^ chischen Waffenfabr iksgesel lschaft" . — P r esse
^ (Wiener polit. Blatt) 26. Jänner 1878.
! Nr. 26: „C'm Att ^on Großmut!)". — Der
' Waffenschmied. Erste illustr. Zeitschrift
! für die gesamn'te Naffenfabricatiun. ^ietiigirt
^ ron Friedrich Brand eis in Praa (qr. 4".)
! V. Jahrg. Nr. 1: „Biographien berühmter
i Fachgenossen" smehr müßiges Geschwäl; alu
! eine Biographie Werndl'c^.
^ Porträt. Unterschrift: „IX. Joseph Nerndl
! in 2teyr. R. Heber (lithogr) iu Nr. 1,
, 1883, des „Waffenschmied".
!
> Noch sei in Kür;e der böhmischen Fannlie
! Wernd l von Lehen stein gedacdt, welche
' 163« uon Kaiser Ferdinand I I . in den
! Adelstand und mit Diplom clcio. 6. August
! 1787 von Baiser Joseph II. ' in den >)iitter»
s stand erhoben wurde. Sie führt ihre Gc«
! schlechtsregister biü zum Beginn des fünf»
! zehnten Jahrhunderts zurü«^, wo ein Erhard
^ Werndl (geb. 1401) alä Bürgermeister zu
! Eger und Besitzer deö Gutes Lehenstein in
^ Böhmen erschein:. Wohl ein halbes Dutzend
! der meist mit zahlreicher Familie gesegneten
! Sprossen dieses Geschlechtes bekleidete die
! Bürgermcisterstelle in genannter Stadt. Zur
> Stunde blühen nocb eine ältere und eine
! jüngere Linie, beide mii zahlreichen Nach»
^ kommen. Der heutige Familienstand, wie
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Weninger-Wied, Volume 55
- Title
- Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
- Subtitle
- Weninger-Wied
- Volume
- 55
- Author
- Constant von Wurzbach
- Publisher
- Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
- Location
- Wien
- Date
- 1887
- Language
- German
- License
- PD
- Size
- 13.41 x 21.45 cm
- Pages
- 340
- Keywords
- Biographien, Lebensskizzen
- Categories
- Lexika Wurzbach-Lexikon