Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Weninger-Wied, Volume 55
Page - 55 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 55 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Weninger-Wied, Volume 55

Image of the Page - 55 -

Image of the Page - 55 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Weninger-Wied, Volume 55

Text of the Page - 55 -

Johann Werner^ Johann Ludwig Freiherr tete, mit seinen Arbeiten beschickte. Wir können nur seit seinem ersten Auftreten bis 4843 die Spuren seiner Thätigkeit verfolgen, von da ab verschwinden sie, und wir haben weiter keine Kenntniß über Leben und Schaffen des Künstlers. I n den Iahresausstellungen bei Sanct Anna waren von ihm zu sehen: 1835: „Eine Waldpartie"; 1836: „Hirsche in einer telsigen Wllldpllrtie"; 1837: „ZnLicht unn Mlach mit dem Nlllnt!n55l"; 1838: „Ansicht Nlln Virn Ullm Olllizillberge" : — „Ner Ull Kllgel mit der Pfarrkirche zu I.'ienz im Pustn- thllle"; 1839: „Ner Eingang nach Fchatt- lllien mit der Auzzicht ant den Semmering"; — „Felsenpartie an einem Strome"; — „Ansicht Ullm i§llliziubtrge"; 1841: ., Cha! nun Nle- ran"; — „Aussicht ant die nürdlichen Oedirge ulln Nllzen"; — „Ner Värenthlllkagl in der Illlizchen Alpeukette mit dem Uatharineuberg am Werthrrsee"; — „Ansicht nan Vupn"; 1845: „<l)e5terreichi5che Nanrrnfllmilie"; — „Zlussicht über den Vrrthersee bei Wrettn gegen die Urainer Gebirge"; — „Oinöirdlerrapelle am Zee"; — „In^äicht ulln Pörtschach über den Wcrihersee ani die Krämer Gebirge"; — „Winterlandschalt"; — „Maria Verth llm VerthrrZre in Närnthen. Vinterllludschaft" ; — „HerkZtillndchllit" ; — „Halbinsel Muria Vrrtl;. Winterlandschatt"; — „Aussicht nan der Villacher Alpe aui den Manhart in Närnthen". Wie aäs vorstehender Uebersicht erhellt, hat Werner in Kärnthen, Tirol und in den Erzherzogthümern genialt und führte seine Landschaften in Oel aus. Bemer» kenswerth erscheint es uns noch, daß zu gleicher Zeit mit ihm der berühmte Land» schafter Joseph Werner, aiVH sein Altersgenosse, in den Iahresausstellungen bei St. Anna ausstellte, und doch er» wähnt N a g l e r in seinem „Künstler» Lexikon", in welchem er über Joseph Werner ausführlicher und in rühmlich» ster Weise schreibt, dessen Kunstcollegen Johann, den wir auch sonst nirgends angeführt finden, mit keiner Sylbe, Io» hann Werner hatte in den Dreißiger« Jahren sein Atelier zu Wien in der Stadt am Peter 374. Von 1843 verschwindet er in den Ausstellungen. Kataloge der Iahresausstellungen der k. l. Akademie der bildenden «ünste bei Tt. Anna in Wien vom Jahre l835. T. 16; t836, S. 17; 1837, 3. l«: i838. S. l I ; 5839. S. j«. iu. Werner, Johann Ludwig Freiherr von (Staatsmann, geb. zu Trier am 13. November 1739, gest. zu Wien am 18. März 1829). Der Sproß einer in Trier ansässigen und dem Rathsstande daselbst cmgehörigen Familie, über welche die genealogische Uebersicht S. 38 Na» heres berichtet, widmete er sich an der damals in seiner Vaterstadt bestandenen Universität dem Studium der Rechts« Wissenschaft und begab sich 1779, um praktische Geschäftskenntnisse zu sarn« meln, zunächst nach Coblenz, sodann nach Wetzlar, wo er einige Zeit bei dem Reichskammergericht in Verwendung stand. Nun unternahm er eine wissen» schaftliche Reise auf die Universitäten Gießen, Marburg und Göttingen, wo» durch sich ihm die Gelegenheit bot, die persönliche Bekanntschaft Gatterer's, Pütter's, Schlözer's, Böhmer's und anderer ausgezeichneter Gelehrten zu machen. Ende 1780 kehrte er nach Trier zurück, um daselbst die Advo> atenpraxis zu treiben. Doch schon im October 178 l erhielt er an der Trierer Hochschule die Professur der deutschen Reichsgeschichte und später noch jene des deutschen Staatsrechtes. 1788 wurde er mit Beibehaltung der bisber bekleideten Stellen zum wirklichen Mitgliede des kurfürstlichen Appellationsgerichtes er» nannt. Nachdem er seine Inaugural»
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Weninger-Wied, Volume 55"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Weninger-Wied, Volume 55
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Weninger-Wied
Volume
55
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1887
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
340
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich