Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Weninger-Wied, Volume 55
Page - 71 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 71 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Weninger-Wied, Volume 55

Image of the Page - 71 -

Image of the Page - 71 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Weninger-Wied, Volume 55

Text of the Page - 71 -

Werner, Richard 7l Merner. Nichard Maria Uebersicht der vanNiäiard Maria Werner bisher selbständig herausgegebenen und in Sammel- fchlisten abgedruckten wissenschaftlichen Ar- beiten. a) Selbständig erschienene: „Lud. wig Philipp Hahn. E!n Beitrag zur Geschichte der 2turm» und Trangzeit". als 22. Band der zu Straßburg herausgegebenen „Quellen und Forschungen" (1877); — „Ter Berliner Weither. Mittheilungen über Goethe aus unge» druckten Briefen Nicolcu's und seiner Freunde", ! als Handschrift gedruckt (Salzburg 1878); — „Die Basler Bearbeitung von Lam» brecht'ü Alerander untersucht", in den Sitzungsberichten der (Wiener) kaiserlichen Akademie der Wissenschaften philosophisch' historischer Klasse 1879; — „Die Baüler Bearbeitung von Lamdrecht's Alerander". herausgegeben im l34. Bande der Bibliothek des Ttuttgartcr literarischen Vereines (183l); — „Lesnng's Emilia Galotti. Nebst einem Anfang: Die dreiactige Bearbeitung" (Berlin 1882); — ..Der Wiener Hanswurst. I. Band: Lustige Reyß. Beschreibung von I . A. Stra« nißky", Nummer 6 der im Verlage Kone» gcn's erschienenen Wiener Neudrucke (1883); — ^Goethe und Gräfin O'Donnell Ungedruckte Briefe nebst dichterischen Beilagen. Mit zwei Portr." (Berlin 1884); — „Der Wiener Hanswurst. I I . Band: Ollapatrida des dmckgetriebenen Fuchsmundi. Mit einer um« fangreichen Einleitung" lWien 1883); — „G. A. Bürger's ausgewärlte Werke in zwei Bändcn. Mit einer biographischen Einlei' tung". in der Coita'schen Bibliothek der Weltliteratur (Ttuttgart 1886); — „Goe> th e's Willkommen und Abschied", als Hand» sckrift gedruckt (Lemberg 1887). b) I n Zeitschriften und fachwissenschaftlichen Sammelwerken: „Johann Anton Lcifewitz", in der Wiener Abendpost. 187«. Nr. 25? und 258; — „Zwei Fragmente aus der Welt« chronik des Rudolf von Ems", in der Zeit» schrifc für deutsches Alterthum. 20. Band (1877) T. 416 u. f.; — „Nachtrage zu Kuischera'ä Leisewitzdiographie", ebd. 22. Bd (l877). S, 83 u. f.: — „Teuffert's Maler Müller". Recension im Anzeiger für deutsches Alttrihum. Bd. IV (1878). S. 187—213. — „Krrkhoff's Lohenstein". Recension in der Zeitschrift für österreichische Gymnasien. 1878. S. 296 u. f.; — „Albrecht. Sprachgebrauch Goethe's", ebd.. T. 645 u. f.; — „Innssen's Stolberg", im Anzeiger für deutsches Alter» TdUlN. Bd. IV (1878). 2. 374 U. f.; — „Aus Lessing'Z Tckule". in der Wiener Abenopost, 1878. Nr. 232—223. — „Frag. mente einer Vrrgamenthanoschrift des Wiga« mur". in dcr Zeitschrift für deutsches Alter» tl!UM. Bd. 2^ ll87tt). 2. 100 U. f.; — „l3rei',rnach, Pollösckauspiel uon Dr. Faust", im Anzeiger für deutsches Alterthum. Bd. V, Seite 89 u, f ; — „Die Aufnahme des jungen Goetbe bei seinen Zeitgenossen", in dcr Wiener Abendpost. 1879. Nummer 1^7 bis lüg; — „Zwei Dichter der Genie' zeit" (Lenz un9 HUinger). in der Abendpost. 1879. Nr. 186: — „Zum Leipziger Lieder» buche Goethe'S", im Archiu für Literatur« geschichle von Tchnorr v. (sarolüfeld. Bd. X, 3. 74 u. f.; — „Goctbe »Literatur", in Meyer's l5onuersations' 'erikon. Ergänzungs» band 188". T. «8-444; — „Jahrmarkts» fest zu Plundersweilern", im Goethe»Iahr» buch 1880. 3. 174 u. f.; — „Goethe als Märchenerzähler", in der Neuen Freien Presse 1880, Nr. 36N8; — „W'ener Opern» terte aus dem siebzehnten Jahrhundert", in der Neuen Freien Presse. 4881. Nr. 3833; — „Michel's Heinrich von Morungen". im An« zeiger für deutsches Alterthum. Bd. V l I (1881). 3. 121—i:;i; — „Tie erste Auffüh» rung des G5tz von Verlichingen", im Goethe» Jahrbuch. Bd. II ll88l), 3 87—ION; — „Bisher ungedruckte Anti.Xenim", im Goethe» Jahrbuch. Bd. I l (1881,. S. 432-428; — .Karl Gottfried Ritter von Leitner", in der Montags.Revue. 1881. Nr. 12; — „Brahm. das deutsche Ritterdrama", im Anzeiger für deutsches Altetthum. 1881. 2. 417—439; — „Eine Parallele ;u TckMer's Handschuh", in der Zeitschrift für deutsches Alterthum. Band XXVI (1882). S. 149 u. f. — „Pesther Fragment des Watschen Gastes", ebenda. S. 131 u. f.-, — „Klopstock's Messias und Gortlie's Werther in Oesterreich", in der Montaasrevue. l882, Literaturbeilage Nr. 14; — „Gedächtmßrede. gesprochen bei der Goethrfeier in Gratz". in der Gratzer Tages» post, 1882. Nr. vom 23, und 2K-Mär;; — „Nieland im Faust", in der Zeitschrift für österreichische Gmnnasicn. 1882. S. 319 bis 226; — „Minor»3auer. Goethestudien", im Anzeiger für deutsches Alterthum. Bd. VI I I (1882). T. 2!t8—271; — „Johann Nestroy", in der Montagsrevue. 1883. Nr. 6; — „Garel vom blüenden Thal", im Anzeiger für deutsches Altercdum. Bd. IX (1383), S, 263 u f.; — „Frankfurter gelehrte An» zeigen vom 3a!'re 17?:;". im Goethe-Jahr» buch. Bd, IV (1X83). S. 239 u. f.; —
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Weninger-Wied, Volume 55"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Weninger-Wied, Volume 55
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Weninger-Wied
Volume
55
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1887
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
340
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich