Page - 93 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Weninger-Wied, Volume 55
Image of the Page - 93 -
Text of the Page - 93 -
Werner. Zacharias 93 Werner. Zacharias
tiefster, dankvollster Beschämung, und mit der
heißesten Bitte, daß die Mutter der Barm«
Herzigkeit sich meiner vor dem strengen, unent«
rinnbaren, Alles entscheidenden Gerichts«
momente des Todes gnädigst annehmen möge
meiner durch Schuld verwüsteten Seele) ein
Hauptwerkzeug meiner Verirrungen, meiner
Sünden und meiner Reue, meine Schreib«
feder nämlich, symbolisch dadurch nieder,
daß ich vorerwähnter Schatzkammer zu Maria«
Zell die mir von meines hochsel. Wohlthäters
königl. Hoheit, dem verstorbenen Fürsten
Primas von Dalberg, verehrte goldene
Schreibfeder, nebst dem zu deren Behältniß
dienenden, mit einem Solitär oben ver»
zierten, unten aber mit den blau email»
lirten Monatstagen und dem Buchstaben ^V
bezeichneten und in einem abgenutzten, weiß gc»
fütterten Futteral von rothem Maroquin be<
sindlichen goldenen Crayon vermache. Zugleich
bitte ich um Jesu Willen alle Christgläubigen,
welche dies mein Votivgeschenk künftig etwa
beschauen sollten, aufs flehentlichste, gütigst
für meine höchst hilfsbedürftige Seele zu
beten, und beauftrage ich des Behufs meinen
Erben ausdrücklichst und aufs gemessenste,
sofort nach meinem Tode vorerwähntes gol«
denes Crayon und darin steckende goldene
Feder, zugleich nebst einer wohlgeschriebenen
und leicht leserlichen vidimirten Abschrift
dieseK ganzen, obigen Gegenstand betreffenden
Artikels 19 meines gegenwärtigen Testa<
inentes, der hochwürdigen geistlichen Behörde
zu Maria-Zell mit dem ganz gehorsamsten
Ersuchen zu üdermachen, in der dortigen
Schatzkammer dem ihr legirten Votivgeschenke
die solches betreffende letzterwähnte Abschrift
beiheften zu lassen und, um Jesu Willen,
diese meine dringende Aufforderung an die
Liebe und Barmherzigkeit meiner geliebten
Mltchristen. den resp. frommen Wallfahrtern
nach mehrbesagtem Gnadenorte bei jeder sich
ereignenden Gelegenheit gütigst vorzuzeigen.
Ms eine Glosse interessanter Art betrachten
wir den längeren Aufsatz, den Bött iger
anläßlich dieser letztwilligen Verfügung Wer»
n er's über seine Schreibfeder in der „Zeitung
für die elegante Welt", 1823. Nr. 32, 53. 54
veröffentlicht hat.)
XI . Biographien, a) Selbständige Schrif»
ten. Kurze Biographie von F. L. Z.
Werner (Landshut 1822. 8".). — Hitzig
(Julius Eduard). F. 3. Z. Werncr's Lebens»
abriß (Berlin 1828. t>"). — (Schütz). Zach. Werner's Biographie und Charakteristik,
nebst Originalmittheilungen aus dcssen Hand-
schriftlichen Tagebüchern. 2 Bände (Grimma
184l. 8«.) ^berichtigt die Mittheilungen
Hitzig's; sehr wichtige Schrift). — Zacha«
rias Werner. Kein Katholik (Göttingen
1825, Vandenhoeck und Rupreckt. 8".) ^oergl.
darüber „Blätter für literarische Unterhat«
tung" 1823 (?), Tp. 191). — Düntzer
(Heinrich). Zwei Bekehrte. Zacharias Werner
und Sophie von Schardt (Leipzig 1873,
gr. 8".) l^vergl. darüber „Blätter für litera»
rische Unterhaltung". 1874. Nr. 9). — Za»
charias Werner's letzte Lebenstage und
Testament. Nebst einem... 1812 zu Florenz
begonnenen Aufsatze des Verblichenen (Wien
1823. Wallishausser. 8".). — Regiomon»
tanus (Isioorus). Geistesfunken, aufgefangen
im Umgang mit weiland F. L. Z. Werner
(Würzburg 182?. 8°) mit Porträt, d) Kür,
zere Biographien in Sammelwerken
und Zeitschriften zerstreut. Al lge,
meines T h e a t e r « 3 e x i k o n
Herausgegeben von K. He r loßsohn ,
H. Marggra f f u. A. (Altenburg und
Leipzig o. I.. Erpedition des Theater-Lerikons,
kl. 8«.). Neue Ausgabe. Bd. VII , S. 207.
— Binder» Howit t : „Friedrich Overbeck.
Sein Leben und Schaffen" (Frciburg im
Breisgau 1886. 8".) Bd. I, S. 281 u. f.
— Brummer (Franz). Deutsches Dichter»
Lenkon. Biographische und bibliographische
Mittheilungen über Dichter aller Zeiten. Mit
besonderer Berücksichtigung der Gegenwart
(Eichstätt und Stuttgart 1877. Krüll'sche
Buchhandlung, schm. 4".) Bd. I I , S. 489.
— Europa. Redigirt von Gustav Kühne,
1873, Sp. 1343 u. f. und Sp. 1385 u. f.:
„Zacharias Werner in Wem.ar". — Der
Gesellschafter. Von Gubitz (Berlin.
4«.) 1841. S. 26«: „Fr. L. Z. Werner". —
Goedeke (Karl). Grundriß zur Geschichte
der deutschen Dichtung. Aus den Quellen
(Hannover 1839 u. f.. Eblermann. 8".)
Bd. I I I , S. 42 — 47. — Grenzboten.
Herausgegeben uon Ignaz Kuranda (Leip«
zig. Herbig, gr. 8«».) 1831. Bd. I I , S. 441
bis 43(1; 496 bis 305. Von I.(ulius)
S.(eidlitz). — (Hormayr'ö) Archiv
für Geschichte. Statistik. Literatur und Kunst
(Wien. 4<>.) 1823. Nr. 12 und 13: ..Eben«
bilder aus der Vorzeit und merkwürdiger
Zeitgenossen. XI I " (F. 3. Zacharias Wer«
ner). — Kehrein (Joseph). Biographisch,
literarisches Lerikon der katholischen deutschen
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Weninger-Wied, Volume 55
- Title
- Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
- Subtitle
- Weninger-Wied
- Volume
- 55
- Author
- Constant von Wurzbach
- Publisher
- Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
- Location
- Wien
- Date
- 1887
- Language
- German
- License
- PD
- Size
- 13.41 x 21.45 cm
- Pages
- 340
- Keywords
- Biographien, Lebensskizzen
- Categories
- Lexika Wurzbach-Lexikon