Page - 107 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Weninger-Wied, Volume 55
Image of the Page - 107 -
Text of the Page - 107 -
Werschauer, Johann 107 Merlni
den, als sie fĂĽr Aerzte, die nicht Zeit und
Luft haben, selbständig vorzugehen und
zu forschen, gediegene und zuverlässige
HandbĂĽcher und Leitfaden waren.
(De Luca). Das gelehrte Oesterreich, Ein
Versuch u s w. I. Bandes 2 Tbeil sNim
i7?8. von Trattner. l>") T. -i^li. — //o^än.v
konii l777, ^.. I^ 0L>Vt!, t>v.) I0MU8 H l ,
2. 338. — NibNc»t!>.eca li u n^ ».ri e «,
Iti^toriac! uaturaiis 6t, mätkci)».>05. l^lliäit
>^ 2 iun >' ei ^0X8« 5 pr Di>. s 2 i 11 u )- e i
^nxi.t't' (Vater und Tuhn) '.^uoa^esth <8?8.
4".) Tp. 83<i. — Hirsches, (Bernhard I)?.).
Kompendium der Geschichte der Medicin oon
den Urzeiten dis auf die Gegenwart, mit
besonderer BerĂĽcksichtigung der Neuzeit und
2er Wiener Tchule. Zweite umgearbeitete
und vermehrte Auflage (Wien i8U2. Brau»
mĂĽller gr. 8") S 282.
Werschauer, Johann (oechischer
Schriftsteller, geb. in Böhmen
im lehren Viertel des vorigen Jahr»
Hunderts, Todesjahr unbekannt). Ein
naher Verwandter Bernhard Anton
Wersckauer's s^iehe den Folgenden^
-)iach beendeten philosophischen Studien
erlangte er daraus die DoctorwĂĽrde und
wurde l808 Lehrer der öecbistben Sprache
und Literatur bei mehreren Erzherzogen
des kaiserlichen Hauses. In der Folge,
4814, erhielt er eine Professur dieser
Gegenstände in der k. k. Ingenieuraka»
demie zu Wien, befreundete sich mit den
hervorragenden Vertretern der böhmi-
schen Literatur und betheiligte sich als
Mitarbeiter an verschiedenen öechischen
Zeitschriften jener Tage, wie an den von
Kramerius herausgegebenen 7,^02-
ö", späteren „Oiz. kl-.
^", an Hromadko's ^Vi
" u. a.; auch war er vornehm^
lich für Verbreitung öechischer Bücher
thätig und im Jahre 1814 einer der
energischesten Agitatoren für Einführung des öeckischen Gottesdienstes in der
Wiener Kirche U. L. Frau Maria am
Gestade, zu welcbem Zwecke er in Wien
und auswärts zahlreiä-e Beiträge sam-
melte. — Zugleich mit Johann Wer-
schauer war dessen Verwandter Srrn-
hard Anton, welcher die theologischen
Studien beendete und 1790—1800 als
Feldcaplanbei (5oburg»Dragonem d.ente,
einer der eifrigsten und eindringlichsten
Förderer zur Neubelebung der öechischen
i Sprache und Literatur Anfangs des
laufenden Jahrhunderts. Gr stand in
freundschaftlicher Verbindung mit den
ansehnlichsten öechischen Schriftstellern
jener Tage, mit den beiden Kramerius,
Nejedli, Novak, Prochaska, Puch»
maier, Rul lk, Tomsa und Anderen
und entwickelte eine rastlose Thätigkeit
für Verbreitung öechischer Bücher und
Zeitschriften. Wann er und sein Vetter
Johann das Zeitliche segneten, wiffen
wir nicht.
Wersin, Karl (Professor der Me-
! chanik und Physik am Prager poly»
! technischen Institut, geb. zu Falkenau
! im Elbogener Kreise Böhmens 1803).
Er kam frĂĽhzeitig mit seinen Eltern nach
Eger, wo er das Gymnasium beendete.
48l9 bezog er die Prager Hochschule und
wendete sich dein Studium der Rechte
zu. 1824 jedoch gab er dasselbe auf, um
sich ausschlieĂźlich den mathematisch physi-
calischen Wissenschaften zu widmen, die
er schon frĂĽher immer mit Eifer betrieben
hatte. Er machte nun die Rigorosen aus
der Physik und Mathematik, hörte am
Prager Polytechnicum Steinmann's
Vorlesungen ĂĽber Chemie und bewarb
sich um ein Lehramt aus erstgenannten
Gegenständen. l824 wurde er Adjuncr
dieser Fächer an der Prager philosophi-
scheu Facultat. Nachdem er als solcher
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Weninger-Wied, Volume 55
- Title
- Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
- Subtitle
- Weninger-Wied
- Volume
- 55
- Author
- Constant von Wurzbach
- Publisher
- Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
- Location
- Wien
- Date
- 1887
- Language
- German
- License
- PD
- Size
- 13.41 x 21.45 cm
- Pages
- 340
- Keywords
- Biographien, Lebensskizzen
- Categories
- Lexika Wurzbach-Lexikon