Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Wiedemann-Windisch, Volume 56
Page - (000003) -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - (000003) - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Wiedemann-Windisch, Volume 56

Image of the Page - (000003) -

Image of the Page - (000003) - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Wiedemann-Windisch, Volume 56

Text of the Page - (000003) -

Wiedemann, Theodor (Schrift, fteller. geb. zu Michelstetten in Bayern am 20. August 1823). Nachdem er das Gymnasium zu St. Stephan in Augsburg im August 1843 beendet hatte, bezog er die Universität München, an welcher er sich dem theologischen Stu- dium zuwandte und die philosophische und theologische Doctorwürde erlangte, worauf er am 17. Juni 1848 in Freising von dem Erzbischof K. A. von Neisach die Priesterweihen empfing. Dann trat er in die Seelsorge, zuerst als Coadjutor in Schnaitsee bei Wasserburg, 1849 als Curat bei St. Johann in München, wo er an der Hochschule seine Studien fortsetzte. Auch besuchte er noch die Universitäten zu Freiburg im Breisgau und zu Würzburg. 1832 ging er als Missionär nach Süd- amerika, wo er sich mit Joseph von Reis, einem Wiener und Freunde Anton Günther's M . VI, S. 10^ j und Ioh. Em. Veith's M . I., S. 80^, an der Herausgabe der „tD()l<.Ltitu,iy6öZ yrnnei- ras ^rosviLtaäo äa. Lkkia" (8. kg.o1.ft 4833, gr. 80.) betheiligte. Daselbst wurde er Pfarrer der deutschen Colonie inPetro- polis bei Rio de Janeiro. Nach einiger Zeit kehrte er nach Europa zurück, trat 4859 in die österreichische Diöcese Sanct Polten und wurde Cooperator in Brand bei Neiüengbach. 1860 übernahm er die v. Würz dach. biogr. Lerikon. I^Vl. sOedr. Redaction der in Wien erscheinenden „Katholischen Literatur-Zeitung" und gründete in Gemeinschaft mit dem Dom« Herrn Dr. Schein er M . XXIX, S. 171) in Wien. Domherrn vi-. Wer- ner M . I.V, S. 46), Prof. Dr. Ehr- lich Md. IV, S. 9) und Dr. Ginzel 1862 die „Oesterreichische Vierteljahr- schrift für katholische Theologie". Nachdem er erstere wie letztere 13 Jahre redigirt hatte und erstere 1873, letztere 1873 ein- gegangen, wurde er 1874 Feuilletonist ! der „Presse" in Wien und „Bohemia" in Prag. 1879 ernannte ihn Minister S t r e m a y r zum Chefredacteur der ' „Linzer-", 1881 Minister Graf Taaffe zum Chefredacteur der „Salzburger Zei- tung", in welcher Stellung er zur Stunde noch thätig ist. Außer dem während seines Aufenthaltes in Südamerika in Gemein- schaft mit von Reis herausgegebenen schon erwähnten Werke erschienen noch zu jener Zeit von ihm' in deutscher und portugiesischer Sprache zu Rio de Janeiro ein Gebetbüchlein, ein Katechismus und ein Buch über Colonisation. Ernsten wissenschaftlichen Arbeiten war seine Thä> tigkeit in Europa vor seiner Reise nach und n a ch seiner Rückkehr von Südamerika gewidmet. Wir führen dieselben — zum ersten Male vollständig, denn in den Bücherkatalogen sind nicht alle verzeichnet l. Tept. 188?) ^
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Wiedemann-Windisch, Volume 56"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Wiedemann-Windisch, Volume 56
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Wiedemann-Windisch
Volume
56
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1888
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
340
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich