Page - 31 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Wiedemann-Windisch, Volume 56
Image of the Page - 31 -
Text of the Page - 31 -
Miener, Karl (Charles) Miener, Ludwig
Peru und Bolivia bereist, um daselbst
archäologische und geographische For>
schungen vorzunehmen. Er legte auf
dieser Reise i3.000 Kilom. zurück und
bestieg unter Anderem den Illimani. I n
den Fachzeitschuften ^our äu nionäe"
1873, Nr. 88? u. f., in A n d r o e's
„Globus", Bd. 34, Nr. j—3, in Pe-
termann's „Geographischen Mitthei»
lungen", 1880, S. 122 und in der
,Rundschau für Geographie", Bd. I,
S. 300 u. f. finden wir mehr oder minder
ausführliche Berichte über diese Reise.
Als sich Wiener im August 1877 zur
Heimkehr anschickte, sendete er von Callao
aus an das französische Unterrichtsmini-
sterium 80 Kisten mit 4000 Gegenständen
voraus, welche er dann im ethnographi-
schen Museum zu Paris aufstellte und
ordnete. Der französische Minister des
öffentlichen Unterrichts fand bei der Er>
öffnung des ethnographischen Museums
in der daselbst gehaltenen Rede Anlaß,
mit Anerkennung und Auszeichnung
Wiener's zu gedenken; auch wurde der
26jährige Reisende mit dem Orden der
französischen Ehrenlegion und auf der
Pariser Weltausstellung mit der golde>
nen Medaille ausgezeichnet. Bald darauf
1879 entsendete ihn die französische Re-
gierung auf eine neue Expedition nach
Südamerika, auf welcher er in ähnlicher
Weise in Ecuador forschte, dann den Rio
Napo und Amazonos hinabfuhr, die
Schiffbarkeit des ersteren Stromes be-
stätigte und einen neuen kürzeren Weg
von Quito über die Cordilleren zum
Napo gefunden haben will. Mit Unter»
stützung der französischen Regierung gab
er als literarische Frucht seiner ersten
Reise die Beschreibung derselben unter
dem Titel heraus: „l'sT-o« st Fo?i>?'a. !880, Hä.-
dietts et <ü'5). Das Werk ist prachtig
ausgestattet, enthält übcr 1l00 in den
Text gedruckte Abbildungen von Typen
und Funden aller Art, 27 Ansicbten,
18 Siluationsplane von Landschaften,
Städten, Einzelbauten alter und neuer
Zeit, Ruinen, Grüften. Wiener wurde
1878 von Seiner Majestät dem Kaiser
von Oesterreich das Ritterkreuz des Franz
Ioseph'Ordens verliehen.
Emb acher (Friedrich Oi-.). Lerikon der Reisen
und Entdeckungen (Leipzig 1882. Bibliogra»
phisches Institut, br. 12".) T, 2!>?. ^42. —
Wiener Abendposi (Abendblatt der
Wiener Zeitung) l«. Fediuar l88l). Nr. 37.
T. 14s, u. f.
Noch sind anzuführen: l. Leopold Wiener,
der in den unten angegebenen Duellen aus»
drücklich alö geborener Desterreirver beieichnet,
wird. Derselbe lebc als Bildkauer und Me»
dailleur in Brüssel, hat bereits mehrere schöne
Medaillen geliefert, seinen Ruf als Bildhauer
aber durch die monumentale Marmorgruppe
der Brüder Van Ey ck begründet, welche den«
selben in ihrem Geburtsstädtchen Manseyck
errichtet und am 5. Teptembcr <86i in Ge»
genwart des Königs der Belgier und des
(Hrafen von Flandern enthüllt worden ist.
Dem Werke wiro glückliche Erfindung und
charaktervolle Ausführung nachgerühmt. Bald
nachher schuf Wiener die allegorischen Fi»
guren des Gewerbefieißes und des Handels
für die Nationalbank in Brüssel. Nach an«
deren Quellen wäre Leopold ein Bruder
des belgischen Medailleurs Jacob Wiener,
welcher am 2. März 18l3 zu Venloo geboren
ist. Wieso die nachbenannien Quellen Leo»
pold Wiener einen geborenen Oesterreicher
nennen, können wir nicht errathen. Vielleicht
veranlaßt der Name Wiener, der jedenfalls
jüdische Abstammung verräth, dazu. l^^ue
Freie Presse. 1864. Nr. 9. in den Theater»
und Kunstnotizen. — Zellner's Blätter für
Theater. Kunst u. s. w., 1864. Nr. 2.) —
2. Ludwig Wiener (geb. um 1846) trat
in die k. k. Armee und war I8ü:! Ladet im
80. Infanterie-Regimente Prinz Schleswig»
Holstein. 1878 machte rr als Hauptmann
erster Classe im 5?. Infanterie. Negimente
back to the
book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Wiedemann-Windisch, Volume 56"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Wiedemann-Windisch, Volume 56
- Title
- Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
- Subtitle
- Wiedemann-Windisch
- Volume
- 56
- Author
- Constant von Wurzbach
- Publisher
- Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
- Location
- Wien
- Date
- 1888
- Language
- German
- License
- PD
- Size
- 13.41 x 21.45 cm
- Pages
- 340
- Keywords
- Biographien, Lebensskizzen
- Categories
- Lexika Wurzbach-Lexikon