Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Wiedemann-Windisch, Volume 56
Page - 48 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 48 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Wiedemann-Windisch, Volume 56

Image of the Page - 48 -

Image of the Page - 48 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Wiedemann-Windisch, Volume 56

Text of the Page - 48 -

Wielenfcld 48 Mielcnhi'ttten 1838 ihm verliehene Kreisiugenieurs' stelle in Laibach ab, nahm aber außer seinem Lehramte noch an der Leitung vieler Ballführungen von Privatherr» sckaften Theil und brachte hierbei manche Constructionen an, die später NacW ahmung fanden. Auf wiederholten Reisen, so zu den großartigen Regulirungsarbeiten an der Donau, an der Moldau, am Rhein, ferner zu den (5'isenbahnbauten in Belgien. Frankreich, England, vervoll ^ kommnete er seine praktischen Studien und beobachtete die Fortschritte seiner Wissenschaft, um sie dann erforderlichen- falls zu verwerthen. In den Jahren 1843,47 wirkte er als Vorstands- mitglied bei den Versammlungen der deutschen Architecten und Ingenieure und im Jahre 1844 lud er mit Zustim- mung der kaiserlichen Regierung die dritte dieser Versammlungen nach Prag ein und führte auf derselben den Vorsitz. Als 1830 eine Vervollständigung der Lehlvorträge am Prager polytechnischen Institut durchgeführt wurde, übernahm er im Auftrage des Unterrichtsministe- riums vom 47. Jänner 185l) die Vor- träge über (^oiuetrio äe^criptive, über die er, wie bereits erwähnt, mehrere Jahre vorher außerordentliche Vorlesun» gen gehalten hatte. Am 1. Jänner 1864 in den Ruhestand verseht, hielt er seine Vorträge noch bis zu Ende des Studien» jahres 1864. Außer kleineren Arbeiten in Ludwig Förster's „Bauzeitung", in Rhomberg's „Zeitschrift fürs Bau- wesen" und in der vom Gewerbevereine zu Prag herausgegebenen encyklopadi» schen Zeitschrift hat er veröffentlicht: „Ueber die Bewegung der Wellen und den Bau am Meere und im Meere" Wien 1839, Ludwig Förster's artistische Anstalt, mit 10 Kupfertafeln), eine Uebersekung des französischen Werkes: „Du mnuvement 6e« c>il<i68 ot äss tra.- Viiux Iiväi-au1ihii63 maritimes" (Paris 1831) des französischen Genieobersten und Professors an der Militärschule von Saint Cyr A. R. Emy; — „Andenken an dir dritte VerZuuimInng der deutächrn Zrchiierten und Ilnkrniellrr-zu Prüg isÄ-l" (Prag), welche Schrift nebst einer kurzen Geschichte von Prag auch die Skizzen einer Geschichte der Baukunst in Böhmen enthält; — „Oin Beitrug zum DerMndniöI der rmnizchen Ftcininchnfteil" (Prag 1844, Th. Tabor). Außer der Mitgliedschaft des 'böhmischen Gewerbevereines und des deutschen Archi» teeren» und Ingen ieurvereines, welche er durch Arbeiten in ihren Vereinsschriften und sonstige einflußreiche Wirksamkeit be- thätigte, besaß er noch die Diplome der» schiedener gelehrten Vereine. Sechs Jahre hatte Wiesenfeld den Ruhestand ge» nossen, als er im Alter von 68 Jahren starb. Voggendorff ( I . ^'.). Biograpbiscwliterari' sches Handwötterbuch zur Geschichte der cracten Wissenschaften u. s, w. (Leipzig lti63, Ambr. Barth. schm. 4".) Bd. I I , Tp. i:l22. Porträt. Unterschrift: „(5arl Ni:'st'nfeld. I k. k Professor der Baukunst > am polytechni» schen Institute in Pra^". Nach der Natur lichograpdirt von Zumsande. Artistische An« stalt von Reiffenstein und Rösch in Wicn (Fol.). Von den Hörern der Baukunst idlem Ledrer ini Iabre i834/oö gewidmet. Wiesenhüttm, Karl Freiherr (k. k. Oberst, geb. um die Mitte des acht» zehnten Jahrhunderts, Todesjahr unbe« kcmnt). Der Sproß einer 1743 in den österreichischen Freiherrenstand erhobenen Familie, über welche die Quellen näheren Nachweis ertheilen. Freiherr K a r l , wahrscheinlich ein Sohn des reichen Frankfurter Kaufmannssohnes F ranz Wiesen Hütten aus dessen Ehe mit Marie Elisabeth Freiin von Bar» ren stein, trat in jungen Jahren in ein
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Wiedemann-Windisch, Volume 56"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Wiedemann-Windisch, Volume 56
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Wiedemann-Windisch
Volume
56
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1888
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
340
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich