Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Wiedemann-Windisch, Volume 56
Page - 50 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 50 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Wiedemann-Windisch, Volume 56

Image of the Page - 50 -

Image of the Page - 50 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Wiedemann-Windisch, Volume 56

Text of the Page - 50 -

Mieser, Franz 30 Mieser von Ehrenhofen^ Johann bahn entschieden hatte, kam er zur ! sollte, doch muhte die Ausführung des höheren Ausbildung in das Polytechni- cum zu Wien und besuchte dann daselbst auch die k. k. Akademie der bildenden Künste, in welcher er sich mit großem Baues infolge der mittlerweile ein» getretenen politischen Ereignisse auf eine spatere Zeit verschoben werden. I n Wieser's Bauwerken ist der Einfluß, (5ifer dem Studium der Ärchitectur hin> ! den sein längerer Aufenthalt in England gab. j837 kehrte er nach Pesth zurück! auf ihn geübt, unverkennbar. Wie bei und trat zunächst unter Leitung des ^ öffentlichen Bauten in England das Pesther Baumeisters Joseph Hi ld in, Würdevolle und Großartige vorherrscht, praktische Thätigkeit. Nach einiger Zeit! so charakterisirt die Wohnräume des täg- unternahm er zur weiteren Vervollkomm-! lichen Lebens Häuslichkeit und Bequem- nung in seiner .^unst größere Reisen, auf, lichkeit, was der Engländer kurz mit dem welchen er mit -Ausnahme Rußlands alle einen Worte Comfort bezeichnet. Und übrigen Lander des Kontinents besuchte. ^ diese Eigenschaften lassen sich sofort an Langer jedoä> verweilte er in England, j einem Baue Wiese r's erkennen. Es ist wo er auch in Harr iet te Pither die! Alles ungemein solid, aber bequem, und Gefährtin seines Lebens fand. I n seine die Kunst findet überall dort Anwendung, Vaterstadt zurückgekehrt, machte er sich > wo sie nicht störend in das Princip der daselbst als Architect seßhaft und führte! Wohnlichkeit eingreift. Dabei aber Hut- im Laufe der Zeit mehrere Ballten aus, ^ digt er einem geläuterten Geschmacke, der die ihm unter den Männern seines Faches ^ nichts Ungehöriges duldet, aber auch der eine ehrenvolle Stelle sichern. Von den, Kunst, wo für sie Platz ist, ihre Statte von Wiese ausgeführten Privatbauten ^ anweist. sind uns als in ihrer Art hervorragend ^ « ^ »ai. .^i-c-ll.^kksl «2 ^leti-^xokkai bekannt: daö Ho rväth'sche, heute Graf ^ 6i8xir^t .vibum. 826^62210 6s kiaäö : PtUffy'sche Haus in der Hatvaner.^ ää.^a.v 7^in, d. i. Die Heimat. Bildrr . . ^-s. . ^ und biographisches Album. Herausgegeben Maße. das ^oldv^ry jche paus in! ^^ Stephan 2ärkac>y. 3. lö^. der Göttersttaße, das Pils'sche in der Porträt. Unterschrift: „^Vi^äsr I'erenc^".Königsstraße, das Tarczalov ics'sche in der Spiegelstraße, das Treichlin» ger'sche in der Rettichstraße; ferner führte er einen Theil, und zwar den in Marastoni Ios. 1866 (lith.) (V^'th li>66. 4".); auch in 3i. Lärkady's ..Il^jiial". Wieser, Franz Christoph, siehe: technischer Hinsicht bedeutendsten und ! Wieser, Leopold Ritter von sS. 08, in -gelungensten der reformirten Kirche aus 5 den Quellen, Nr. 7^. und baute den Thurm der Pesther Fran» ^ Wicser> Friedrich Ritter von, siehe: ciscanerkirche und die links um dieselbe Nieser, Leopold Ritter von sS. 69, in laufenden Arkaden, den Thurm der ^ Quellen, Nr. 81. Kirche in Miäkolcz, den der Kirche in j Lonya, die Villa Johann L 6 n y a y's ! Wieser von und ,zu Ehrellhofen, Io- und noch mehrere andere Villen und ^ hann Ritter von (Schriftsteller, geb. Sommerwohnungen in der Umgebungen Gratz 4. November ^l818, gest. da> von Budapesch. Im Jahre 186! voll- i selbst am 20. Juli 1862). Er widmete endete er den Plan des Landhauses, das i sich anfangs als Practicant dem k. k. im botanischen Garten erbaut werden Civildienste, trat aber wegen mangeln»
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Wiedemann-Windisch, Volume 56"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Wiedemann-Windisch, Volume 56
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Wiedemann-Windisch
Volume
56
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1888
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
340
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich