Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Wiedemann-Windisch, Volume 56
Page - 58 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 58 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Wiedemann-Windisch, Volume 56

Image of the Page - 58 -

Image of the Page - 58 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Wiedemann-Windisch, Volume 56

Text of the Page - 58 -

Mieser lwi, Mährenheim, Joseph HZ Wieser t?c>n Mährenheim, Joseph erkennungen ll849, 1832, 1839), durch Verleihung des goldenen Verdienst» kreuzes mit der Krone (4834). durch Erhebung in den österreichischen Adel- stand mit dem Ehrenworte Edler und dem Prädicate von M ä h r e n h e i m (1860) und durch die Ertheilung des Titels eines kaiserlichen Rathes (1862). Wieser's schriftstellerische Thätig- feit zerfällt wieder nach zwei Seiten, der amtlichen und der literarischen. Erstere umfaßt alle seine Arbeiten als ständischer Beamter und als Mitglied der historisch- statistischen Section der mahrisch-schlesi' schen Gesellschaft des Ackerbaues, der Natur» und Landeskunde' letztere seine politischen, lyriscben, novellistischen und dramatischen Arbeiten. Von den ami> liehen Arbeiten ist vor Allem zu nennen die Agenda des mährischen ständischen Landesausschusses vom Jahre 1849 bis 1839 (Brunn 1860); daran reihen sich die V Rechenschaftsberichte des mähri° schen Landesausschusses vom 1. Jänner 1864—1870, dann die Beschlüsse des Landtages Mähren aus den Sessionen 1861—1868; die Protokolle des März- Landtages 1848, des aus demselben mit fast constituirender Vollmacht hervor» gegangenen großen Comites von 24 Mit- gliedern und des erweiterten Provinzial» Landtages 1848/49. Die Protokolle des März-Landtages erschienen als Beilage der „Brünner Zeitung", jene des erwei- terten Provinzial'Landtages — mehr als 780 Quartseiten — als besonderes Land' tagsblatt. Außer diesen streng amtlichen Arbeiten schrieb er politische und national' ökonomische Artikel über die damals auf» getauchten Fragen des staatsrechtlichen Verhältnisses Mährens zum Gesammt» staate, über die Generallandtage, über den Landtag 1848, über Gemeindeauto» nomie und das Gemeindevermögen, über Verwaltungsfragen, über Grundent» lastung und Propination u. d. m. in den verschiedenen damals zu Brunn erschei- nenden Tagesblättern; auch brachte er zahlreiche kritische Aufsätze über die meisten einigermaßen wichtigen Erschei- nungen der Literatur in den Jahrgängen 1839—1867 der „Brünner Zeitung". Die Muße aber, die er nach so umfassen- der Thätigkeit erübrigte, widmete er der Poesie, der er nach verschiedenen Rich- tungen, vorherrschend nach der dramati- schen, huldigte. Die erste dahin ein- schlägige Arbeit war der Prolog und die verbindende Deklamation zu den Chören des Trauerspiels „Antigone" von So- phokles und zu der sie begleitenden Musik von Mendelssohn, in der von dem Grafen Bukuwky zu Gunsten des Brünner Blindeninstitutes am 23. März 1834 veranstalteten Akademie. Die ferneren poetischen Arbeiten Wie- ser's lassen wir in chronologischer Reihe folgen: „Nll5 Hanö drs Ciresills. Trauerspiel in 5 Zuhiigen" (Brunn 1839), im Brünner Theater aufgeführt; — „NeZZeln" (ebd. 1860), eine Sammlung von Epigram- men, zum Theile schon im belletristischen Beiblatte der „Brünner Zeitung" abge- druckt; — „Welehrad, ein Nederkran; in nuei Büchern" (ebd. 1862); — „Lümisz. der Zilläenberger. Craneröpiel in 5 Zlutzü^rn" (ebd. 1864), im Brünner Theater aufgeführt; — „Nir Mliätrr Ke5 Uchttt. C?llnrr5piel in 5 Ichiigen" (Wien 1868. Gerolo, 8".), behandelt den Schwärmer des vorigen Jahrhunderts Anacharsis Freiherrn von Clootz; — „Gedichte" (Brunn 1869); — „Diogenes in Giiln. Anspiel in 5 Auf- ^ügen" sebd. 1874); — „Fronend ienbt. Nramllti2ltie5 Gedicht in 5 Auszügen" (ebd. j tz74); __ ^Einc Mebe des Zllcibiades. Mst- 5piel in 5 Änhiigen" (ebd. 1873); — In l ianng. «Trauerspiel in 5 Acten"
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Wiedemann-Windisch, Volume 56"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Wiedemann-Windisch, Volume 56
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Wiedemann-Windisch
Volume
56
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1888
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
340
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich