Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Wiedemann-Windisch, Volume 56
Page - 59 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 59 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Wiedemann-Windisch, Volume 56

Image of the Page - 59 -

Image of the Page - 59 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Wiedemann-Windisch, Volume 56

Text of the Page - 59 -

Mieser von Mährenhein^ Joseph 39 Miser, Karl (ebd. 1876); — „Nrr Imperativ der Aebe. 3u5tssiiel in b Achngen" sebd. 4877); — „Nie Welt des Herzens. Schlln8piel" sebd. i880); — „Tiete Gbbe nnd hohe Fulh. Zchlluspiel in b AnfMrn" (ebd. t883). Im belletristischen Beiblatte der „Brünner Zeitung" aber veröffentlichte er die No» vellen: „Der Sonntagsmorgen" (l859); — „Aus dem Tagebuche einer schönen Frau" (1861—1862) und «Die unge- kannte Geliebte" (1863—1864). Es ist eine ebenso reiche als wechselnde Thätig» keit, welche uns aus seinen Arbeiten ent- gegentritt. Die Kritik hat im Ganzen über seine poetischen Leistungen anerken> nend sich ausgesprochen. „Wir, vermissen", heißt es in einem ihm gewidmeten große« ren biographischen Artikel, „in ihnen nicht den edlen Geist und die ideale Rich- tung, wenn wir auch manches Zugestand- niß an die Auffassung der Gegenwart und auf die Rücksichten der festeren Ge> staltung und Charakterisirung der Ein- zelngestalten gewünscht hatten." d'Elvert (Christian Ritter). Notizmblatt der historisch'statistischcn Section der k. k. mährisch« schlesischen Gesellschaft für Beförderung des Ackerbaues u s. w. (Brünn. 4".) Jahrg. 188«. Nr. 2. — Derselbe. Geschichte der k. k. mährisch«schlesischen Gesellschaft zur Beförde« rung des Ackerbaues u. s. w. (Brünn 5870, Rohrer, gr. 8".) in der Beilage S. 373. — Brummer (Fran^). Lexikon der deutschen Dichter und Prosaisten des neunzehnten Jahr» Hunderts (Ieipzig. Recwm. 12«,) Bd. I I , S. 484. — Brünner Morgenpost. 1886. Nr. 8. Von H. P.(enn). — Der mäh» rische Korrespondent. 1886. Nr. 82: „Nekrolog". — Blät ter für literarische Unterhaltung (Brockhaus. Leipzig. 4«.) 1869. Nr. 23. S. 259. — Kehr ein (Joseph). Biographisch «literarisches Lerikon der katho« tischen deutschen Dichter, Volks' und Jugend- schriftsteller im neunzehnten Jahrhundert (Zu« rich, Stuttgart uno Würzdurg 1871, Leo Wocrl. gr. 8".) Bd. I I , S. 238. Porträt. Dasselbe im Holzschnitt befindet sich im „Währisch'schlesischen Correspondenten" vom Jahre 188« bei dem vorbezeichnetrn Nekrologe. Wiser, Joseph Anton, siehe: Nieser. Leopold Ritter von j^S. 69, in den Quellen, Nr. lO^j. Wiser, Karl (R eichstag s a b. geo rdne te r , geb. in W ien am 6. März 1800). Ein Sohn des Wiener Hofjuweliers Anton Wisec, beendete er in seiner Vaterstadt das Gymnasium, den philosophischen Curs und 1824 das Studium der Rechtswissenschaft. t823 trat er bei dkr k. k. Hofkammerprocuratur einz erlangte dann in Wien die juridische Doctorwürde, machte die Advocaten- praxis, und 1833 zum Advocaten für Oberösterreich mit dem Sitze in 3inz er- nannt, wurde er bald ein gesuchter Rechts» anwalt. Als mit den Märztagen 1848 die bis dahin polizeilich niedergehaltene Sehnsucht nach politischer Freiheit sich ungestüm Bahn brach, griff er im In» terefse des Volkes energisch ein, um die» selbe in gesetzliche Bahnen zu lenken, den Ueberstürzungen entschieden entgegenzu- treten, Ausschreitungen hintanzuhalten und das Streben nach Freiheit und Ver- faffung mit den Geboten des Rechtes und der staatlichen Ordnung in Einklang zu bringen. Mit Hilfe Gleichgesinnter ge- lang es ihm, daß sich sowohl in Linz, wie auch im ganzen Lande Oberösterreich, keine Ausschreitungen ereigneten und die Ruhe vollständig erhalten blieb. Eine zahlreiche Deputation unter seiner Füh» rung wurde nach Wien entsendet, um an den Stufen des Thrones bezüglich der Aufhebung des Unterthansverhältnifses zu petitioniren. Auch bei der Errichtung der Nationalgarde wirkte er thätig mit. Feind jeder gesetzwidrigen Ausschreitung, trat er derselben, wo sie sich Bahn zu brechen suchte, muthig und energisch ent« gegen. Als man daran ging, die Brod»
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Wiedemann-Windisch, Volume 56"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Wiedemann-Windisch, Volume 56
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Wiedemann-Windisch
Volume
56
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1888
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
340
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich