Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Wiedemann-Windisch, Volume 56
Page - 73 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 73 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Wiedemann-Windisch, Volume 56

Image of the Page - 73 -

Image of the Page - 73 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Wiedemann-Windisch, Volume 56

Text of the Page - 73 -

Wiesinger, Albert 73 Mitsinger, Albert die Rel igion der Juden gerichtet zu haben. Als er in der Nummer vom 28. August 1861 den Kampf gegen Ignaz Kuranda begann, der eben in Sachen des Concordates als dessen er» bittertster Gegner auftrat, mehrten sich die Angriffe der Wiener Presse gegen Wiesinger, und nur noch heftiger, als er in der Nummer seines Blattes vom 23. September 486t einen geharnischten Artikel gegen die Civilehe und das Ab- geordnetenhaus geschrieben. Als dann in der Wiener Presse die Hetze gegen die geistlichen Krankenwärterinen im Wiede- ner Spitale und danach gegen die Schul» brüder im Waisenhause losging, trat er für beide ein. Erstere sielen der Hetze zum Opfer, für Letztere aber stand er mit seiner Feder siegreich ein. Er schrieb die Brochure „Hinaus mit den Schulbrü- dern" ohne Angabe seines Namens. Eine Fluth von Ausfällen ergoß sich über den ungenannten Verfasser, so daß dieser endlich in der Nummer der „Kirchen- Zeitung vom 4. December 1361 seine MaSke fallen ließ und offen seine Autor- schaft bekannte mit der Aufforderung, das in seiner Brochure Gesagte zu wider- legen. Nun versuchte dies wohl der Gemeinderath Del la-Torre Mand XI.VI, S. 157) in einer Schrift, als aber Wiesinger darauf mit der Gegen- brochure „Hinaus aus dem Gemeinde- rathe, aber nicht: Hinaus mit den Schul- brüdern! Eine Widerlegung der Bro chure des Gemeinderathes. Adalbert Del la - Torre: Der Wahrheit ihr Recht" (Wien 1862) erwiderte, war der Kampf aus, und die Schulbrüder blieben im Waisenhause. 1864 machten zwei Preßprocesse großes Aufsehen. Im Jahr« buch der Israeliten war ein Angriff gegen die Person Christi enthalten, und von anderer Seite gegen die geistlichen Hüte- rinen der Strafanstalt in Neudorf ein Angriff erfolgt. I>. Wie sing er erklart in seinem erwähnten „Ueberblick der 23 Jahre", daß er es gewesen, der den Urhebern der Angriffe den Proceß an den Hals gehetzt. War er nun in den er- wähnten Fallen der Angreifende, so sollte die Vergeltung nicht ausbleiben. In der „Wiener Kirchen < Zeitung" vom 13. August 1864 stand der Ausspruch: „Die Reformation des 16. Jahrhunderts war eine Revolution". Wegen dieses Ausspruches, der als eine Beleidigung des Protestantismus angesehen wurde, erhob der Staatsanwalt Klage. Nun wies aber Wie singer nach, daß diesen Ausspruch schon in den Tagen der streng- sten Censur Hormayr in seiner „Ge- schichte Wiens" gethan, und wenn der- selbe damals zulässig gewesen, müßte er doch in den Tagen der Preßfteiheit nicht minder erlaubt sein. In einer späteren Nummer der „Kirchen-Zeitung" vom 10. September 1864 wies er auf eine Stelle im Talmud hin, worin man wieder eine Beleidigung des Juden» thums erkennen wollte. Da citirte er, in der Kenntniß der orientalischen Sprachen wohl bewandert, in der Nummer der „Kirchen-Zeitung" vom 13. October 1864 wörtlich die Stelle aus dem Tal- mud. Nun bekämpften die Gegner die Auslegung, welche er dieser Stelle gege- ben. Der Kampf hatte begonnen: es wurde das Gutachten der Universität eingeholt, welche die Auslegung Wie- singer's bestätigte, und dieses Gut- achten der Universität ward dann einem Rabbinercollegiuin vorgelegt, welches wieder gegen den Ausspruch der ersteren nichts einwenden konnte. So zog sich die Angelegenheit von Monat zu Monat resultatlos hin und verlief endlich im Sande. Als daS 1864 erschienene „Leben
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Wiedemann-Windisch, Volume 56"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Wiedemann-Windisch, Volume 56
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Wiedemann-Windisch
Volume
56
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1888
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
340
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich