Page - 92 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Wiedemann-Windisch, Volume 56
Image of the Page - 92 -
Text of the Page - 92 -
Wiesncr, Julius 92 Miesner^ Julius (Porträt)
suchungen ĂĽi?er den EillfiuĂź. welchen Zuful'r
und Entziehung von Wasser auf die Lebens»
thätigkeit der Hefezellen äußern" ^Bd. I^IX,
2. Abtd.. 2. 493 l^ — „Ueber den Ursprung
und die Vermehrung oer Bakterien". Von
A. Polotebnow ^ d . I.X, 1. Abth..
S. 723). — „Beiträge zur Kenntniß der
indischen Faserpflanzen und der aus ihnen
abgeschiedenen Fasern, nebst Beobachtungen
ĂĽber den feineren Bau der Bastzellen". Mit
2 Tafeln lBd. I.XII, i. Abth.. 3. l?^ . —
„Erperimentaluntersuchungen über die Kei»
mung der Samen. Erste Reihe" sBd. I.XIV,
j . Abth.. 2 . 4l5). — „Untersuchungen über
die herbstliche Entlaubung der Holzgewächse".
Mit 1 Tafel sBd. I.XIV, j . Abth. S. 463^.
Ueber die folgenden Arbeiten, welche in den
„Sitzungsberichten" erschienen sind, können
wir nur das Iadr des Erscheinens angeben:
„Untersuchungen über die Beziehungen des
Lichtes zum Chlorophyll" ^874^. — „Unter-
suchungen über die Bewegung deö Imbibi-
tionswassers im Holze und in der Membrane
der Pflanzenzelle" ll87öj. — „Untersuchungen
ĂĽber den EinfluĂź der Temperatur auf die
Entwicklung von ?en<:i11iuiii zlaucuin"
^1874). — „Untersuchung einiger Treibhölzer
aus dem nördlichen Eismeere" si872). k) Im
„Oesterreichischen botanischen Wochenblatt":
„Flora uon Brunn" si854^, auch im Brünner
Realschul'Programm für is34 — „Zur Flora
von Tscheitsch" sebd.^. — „Mikroskopische
Untersuchung der Papicrfasern". — „Zur
Flora der Polauer Berge", o) In der „Bota^
Nischen Zeitung": „Untersuchungen über den
Milchsaft der Pflanzen. Gemeinschaftlich mit
A. I . Weiß". — „Ueber Gerb' und Fard.
stoffe der Blumenblätter". — „Einwirkung
der Chromsäure auf Stärke. Gemeinschaftlich
mit A. I . Weiß". — ..Anatomie und Histo»
chemie des Zuckerrohrs", s) I n Dingler's
„Polytechnischem Journal" im Artikel: „Mit«
theilungen aus dem Laboratorium fĂĽr tech<
nische Waarenkunde und Mikroskopie am
polytechnischen Institute in Wien": ^Unter»
suchung der neuen zur Pariser Weltausstel»
lung gesendeten Stärkesorten. Gemeinschaftlich
mit I . Hübl". — „Die Verunreinigungen
der Bierhefe. Von E. Ostersetz er". —
„Mikroskopische Untersuchung des (5hina«
grases. Von A. Ungerer". — „Ueber das
Gummi der Uorinz» ptsrH-Zospernia. Ge«
meinsckaftlich mit C. B e ck e r h e i m". —
„Ueber das Perugummi. Von Vecterheim".
e) Selbständige Werke. „Einleitung in die technische Mikroskopie nebst mikroskopisch«
technischen Untersuchungen. FĂĽr Techniker.
Chemiker und zum Gebrauche an polytechni«
schen Schulen" (Wien i867, BraumĂĽller,
gr. 8v., mit 142 eingedruckten Holzschnitten).
— „Die technisch verwendeten Gummi«
arten. Harze und Balsame. Ein Beitrag zur
wissenschaftlichen BegrĂĽndung der technischen
Waarenkunde". Mit 22 eingedruckten Holz»
schnitten und einer Tabelle s^ in qu. gr. 4".)
Erlangen 18<iU. Enke. gr. 8°.). — „Die Rob-
stoffe des Pflanzenreichs. Versuch einer tech«
Nischen Nohstoffleyre des Pflanzenreiches".
Mit 104 meist anatom. (eingedr.) Holzschnitt«
abbildungen (Leipzig l873. Engelmann,
646 S.. gr. 8<>., l3 Thlr.). — „Mikrosko«
pische Untersuchungen. Ausgeführt im Labo»
ratorium fĂĽr Mikroskopie und technische
Waarenkunde am k. k. polytechnischen Insti«
tute in Wien". Mit l9 (eingedr.) Holzschnitten
(Stuttgart 1872, Maier. gr. 8".). — „Die
natĂĽrlichen Einrichtungen zum Schuhe der
(ihlorophyllis der lcdenden Pflanze" (Wien
l8?6. Braumüller, gr. 4°.). auch in Fest.
schriften der k. k. zoologisch<botanischen Ge>
sellschaft in Wien. AuĂźer den bisher cmge<
führten Arbeiten Wiesner'ö sind noch ,zu
erwähnen die Berichte i:n österreichischen
officiellen Berichte über die Pariser Welt«
ausstellung. dann mehrere Aufsätze in den
Schriften des Vereines zur Verbreitung natur-
wissenschaftlicher Kenntnisse, in den Verhand»
lungen der niederösterreichischen Landwirth»
schaftsgesellschaft und des niederösterreichischen
Gewerbevereines, in der „Oesterreich ischen
Wochenschrift" (Beilage der amtlichen Wiener
Zeitung), im geographischen Journal „Das
Ausland", ungerechnet die zahlreichen klei<
neren Artikel in verschiedenen Journalen.
O esterrei ch i sch e botanische Zeitschri st
Reoigirt uon Dr. S k o f i k (Wien. 8".)
XX. Jahrg. (1870). Nr. l : „Galerie üsterrei.
chischer Botaniker. XIV. Julius Wiesner". —
P o g g e n d o r f f ( I . C.). Biographisch,
literarisches Handwörterbuch zur Geschichte
der eiacten Wissenschaften (Leipzig t86:l.
I . A. Barch, gr. 8".) Bo. I I , Sp. t322. —
Porträt. Unterschrift: Facsimile des Na«
menszuges: „Dr. Julius Wiesner". Lith. von
Krieh ĂĽber. Druck von H. Gerhardt.
^Beilage der Nr. 1 der „Oesterreichischen
botanischen Zeitschrift" l87tt (8".), auch Ab«
drĂĽcke in kl. Fol.^l
back to the
book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Wiedemann-Windisch, Volume 56"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Wiedemann-Windisch, Volume 56
- Title
- Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
- Subtitle
- Wiedemann-Windisch
- Volume
- 56
- Author
- Constant von Wurzbach
- Publisher
- Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
- Location
- Wien
- Date
- 1888
- Language
- German
- License
- PD
- Size
- 13.41 x 21.45 cm
- Pages
- 340
- Keywords
- Biographien, Lebensskizzen
- Categories
- Lexika Wurzbach-Lexikon