Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Wiedemann-Windisch, Volume 56
Page - 108 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 108 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Wiedemann-Windisch, Volume 56

Image of the Page - 108 -

Image of the Page - 108 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Wiedemann-Windisch, Volume 56

Text of the Page - 108 -

Milbrandt 108 Milbrandt <Wien. 4".) 2. December l873. Nr. 333: über „Nero". Von L. H(eves)i. — Allge« meine Zeitung (Augsburg. Cotta) 15. De« cember 1873. Nr. 349, Beilage: „Wiener Briefe. I^VIII". Von V.(incenti) über „Nero". — Neue Freie Presse. 1873, Nr. 3038: über „Adolf Wllbrandt'ö Novellen". — Allgemeine Zeitung (Augsburg. Cotta) 14. Octobec 1877. Nr. 287. Beilage: «Wiener Briefe. I.XXX". Von V.(incenti) über die „Reise nach Riva". — Neue Freie Presse. 187 l. Nr. 2936. im Feuilleton: über „Die Vermalten". — Tagespresse (Wiener pol. Platt) 18?<1. Nr. 13«: ..Aus München" über „Die Wahrheit lügt". — Neue Freie Presse. 1884. Nr. 6966 über „Der Wille zum Leben". — Augsburg er Postzcitung (4".) 1881. Nr. 298. Diese und die folgenden über Wilbrandl's Schriften überhaupt: Blätter für literarische Unter» Haltung, 1870. S. 431; 1872. Nr :;<-,. — Börsenblatt (Leip;ig. 4«.) 1878. 2. 4802. — Neue Freie Presse (Wien) 1881. Nr. 6200,, Abendblatt; 1882. Nr «40 Morgenblatt. — Blätter für literarische Unterhaltung. 1867. Nr. 9. 2. 134 und 1869. Nr. 4. 3. 59: über seine Bearbeitungen des Topbokleü und Euripides. II I . Porträts und Chargen, a) Porträts. Lithographie. V. Terfler (äei.). — Unter« schrift: „Adolf Wilbrandt". (Nach einer Pho- tographie von Luckbardt.) Gezeichnet von Haske (offenbar durch den Xylographen verschnitten) in der „Neuen illustr. Zeitung" 1872. Nr. 1. — Ueberschrift: „AdHf Wil< brandt". Kl i« (äel.) 1872. I . Tommas. sich ee. im Spotiblaii „Der Floh" 24. No« vember 1872. Nr. 47. — Unterschrift: „Adolf Wilbrandt". Nach einer Photographie gezeich' net von (5. Kolb in der „Illustrirten Chronik der Zeit" 1882, S. 21. — Unterschrift: Fac< ftmilc des Namenszuges: „A. Wilbrandt". Franz Lenbach gem., I. Sonncnleiter rad. (8".) sganz idealisirt und doch sej)r ahn« lich^. — Unterschrift: „Adolf Wilbrandt". Th. Mayerhofer gez,. Angerer und G. chem. in dnn von Otto Reinsd orf redi- airten „Illustririen Musik» und Theater- Journal" (Wien. 4«.) I. Jahrg., 8. December 1873, Nr. 10 ^rvenig ähnlich). — Unterschrift: „Adolf Wilbrandt". Originalzeichnung von Adolf Neumann. In Holz geschnitten von A. N, (schönes und sehr ähnliches Holz- schnittbild) in der „Gartenlaube" 1882, S. 37. — Unterschrift: „Adolf Wilbrandt". Gez. von Ramsthal. — Unterschrift: „Adolf Wilbrandt". Weir (äel.), im Wiener Witz< und Spottblatt „Kaktus" 1873. Nr. 6. — Unterschrift: „Adolf Wilbrandt". Original» zeichnung in „Ueber Land und Meer" 29. Vd. (1872/73) Nr. 9. — Holzschnitt ohne Angabe des Zeichners (Mnz unähnlich) auf S. 140 des Kalenders für 1872: „Wiener Rothbuch". Herausgegeben von Karl Lindner und Ferd. " Groß (8«.). — Unterschrift: „Adolf Wil' brandt". Schöner Holzschnitt in Roden« berg's „Salon" 1873. Bd. I. — Holzschnitt in der „Illustrirten Zeitung" 1880. 73. Bd. 2. 14. — Unterschrift: „Adolf Wilbrandt". Schöner, doch wenig ähnlicher Holzschnitt in der „Heimat" 188t.- S. 9. — Unter- schrift: „Adolf Wilbrandt (geb. 24. August 1837)" in Svamer's (5onversations»Lerikon (gutrr und ähnlicher Holzschnitt), k) Char« gen. Ucberschrift: „Auauste Baudius und Adolf Wilbrandt" ^üoer einer antiken Lampe, in welcher W i l b r a n d t die brennende Flamme vorstellt. Fräulein Baudius als Nachtfalter sich den linken Flügel versen« gend), (5. v. 3 iur (gez.) im Spottblatt „Die Bombe" am 16. Februar 1873, Nr. 8. — Ueberschrift: „Daheim". sW ilbranot im Hausrock vor seiner nicht sehr vergnügt auf eine Stuhllehne gestützten sitzenden Gattin.^ Unterschrift: „Wi lbrandt: Und Du gratu, lirst mir nicht zum Erfolge meines Stückes? — Auguste: Unmensch. Deine Gattin soll. Dich noch beglückwünschen, wenn ich an die fürchterlichen Studien denke, welche Du zu dieser Messalina machen muhtest?" Lacy von F. (r e c s a y) 6sl. im Spottblatt „Die Bombe". 20. December 1874. Nr. öl. — Ueberschrift: „Wilbrandt". Unterschrift: „Des Musensohnes neuestes Werk seiner Muße." Kl iü (äs!.). ^Wilbrandt "n Hausrock hält ein WiHelkind in den Armen. l^ Im I. Jahrgang der „Humoristischen Blätter" von Kliü. — Ueberschrift: „Ofenheim und Wilbrandt". ^Ofenheim. im Begriffe, den sich vor ibm tief verneigenden Wilbrandt zu bekränzen.) Lacy von F. (recsay) im Witzblatt „Die Bombe" 4. Juni 1876. Nr. 22. — Holzschnitt. Zeichnung von Lacy von F.(recsay). Ganze Figur in declamirender Stellung in „Ein Ritt durch Wien auf dra» matischem Felde" gedichtet von Conimor (Leipzig 1876. Günther, gr. 8".). — Ueber« schrift: „Frau Baudius«Wilorandt". sBau» dius sitzt auf-einer Locomotive, die in der
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Wiedemann-Windisch, Volume 56"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Wiedemann-Windisch, Volume 56
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Wiedemann-Windisch
Volume
56
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1888
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
340
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich