Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Wiedemann-Windisch, Volume 56
Page - 109 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 109 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Wiedemann-Windisch, Volume 56

Image of the Page - 109 -

Image of the Page - 109 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Wiedemann-Windisch, Volume 56

Text of the Page - 109 -

Milörandt 109 Milbrandt-Saudius Richtung Berlin fährt. Aus ihrem Reisebeutel blickt unter einer Menge Rollen Wilbrandt's Kopf hervor.^ Gez. von Lacy von Frecsay im Spcttblatt „Die Bombe". 27. Mai 187?. Nr. 21. IV. Iiograpliische (Quellen. Allgemeine Zeitung (München. 4".) 29. Mai 1887. Nr. 148. Beilage: „Wiener Briefe. OCXII". Von V. (incenti). ^Ein Ueberblick seiner Wirksamkeit als Director des Wiener Burg» theaters.) — Bombe (Wiener Spott- und Witzblatt. Fol.) 24. November 1872. Nr. 47: „Adolf Nilbrandt". — Bornmül ler (Fr.). Biographisches Lchriftstellec-Lerikon der Ge< genwärt. Die bekanntesten Zeitgenossen auf dem Gebiete der Naiionalliteratur aller Völ- ker mit Angabe ihrer Werke (Leipzig 1882, Verlag des bibliogr. Instituts, br. 12".) T>. 767. — Brummer (Franz). Lexikon der deutschen Dichter und Prosaisten des neunzehnten Jahrhunderts (Leipzig 1883, Neclam ^un., 12".) Bd. I I , S. 483. — Derse lbe . Deutsches Dichter - 3erikon. Biographische und bibliographische Mitthei- lungen über deutsche Dichter aller Zeiten. Unter besonderer Berücksichtigung der Gegen« wart (Eichstädt und Stuttgart 1877. Krüll. schm. 4".) Bd. I I , S. 3U4. — Conimor. Ein Ritt durch Wien auf dramatischem Felde, gedichtet von — (Leipzig t87ss, E. I . Gün< ther, gr. 8".) S. 34—38. — Gartenlaube. Von Robert ^ eil (Leipzig. 4°.) 1882. S. 34. Von Will). Gold bäum. — Die Gegen« wart (4".) 1873, Nr. 40: ,Mn Gespräch, das fast zur Biographie wird". — Die Heimat (Wien. 4".) VI. (188U) Nr. 1. S. 13. Von Ioh. E m m er. — I l lustr i r te Musik» und Theaterzeitung. Nedigirt von Ottu Reinsdorf (Wien. 4".) 8. De> cember 1873. Nr. iu. S. 303: „Das Ehe« paar Wilbrandt". Von E.(ouard) M.(aut« ner). — I l lustr i r te Welt (Stuttgart, 4") 21. Jahrg. (l873) S. ö27: „Adolf Wil« brcmdt". — I l lust rirte Zeitung (Leipzig. I . I . Weber. kl. Fol.) Bd. 60 (1373) S. 9 und 10. — Dieselbe. Bd. 71 (1878) S. 429. — Neue I l lust r irte Zeitung (Wien. Zamarski. kl. Fol.) 13. December 1872, Probenummer 1: „Adolf Wilbrandt". Von Alfred von Wurzbach. — (New«, Yorker) Figaro I I I . (1880). Nr. 14. — ! Nord und Süd. Herausgegeben von Paul Lindau. Bd. I, 1877. — Presse (Wiener polit. Blatt) 1884. Nr. 213. — (Regens' burger) I l lustr i r tes Un terhaltun gs< blatt, 1877. Nr. 43. — Der Talon. Herausgegeben von Rodend erg. 1873. Bd. I, S. 334 — 551. Von Arnold Well» m er. — Stern (Adolf). Lrrikon der deut. schen Nationalliteratur (Leipzig 1882. Bibliographisches Institut, br. 12<>.) S. 890. — Ueber Land und Meer (Stuttgart, Hallberger) 29. Vd. (l872). S. 167 ; 37. Bd. (1870). S. 229. — Westermann's illustr. Monatshefte. Bd. I. (1881). S. t2l>—141. Von Eugen Zabel. — Wiener Tag blatt. 4. März 1874. im Feuilleton: „Der Politiker Wilbrandt". Wilbrandt Mlbmndt - Naudius), Auguste (dramatische Künstlerin, geb. zu Leipzig am 1. Juni 1843, nach An» deren bereits 1844). Sie ist eine Adoptiv- tochter des ehemaligen Mitgliedes der Prager deutschen Bühne Karl Fried» rich Baudius (geb. zu Luckau in der Lausitz 1796, gest. auf der Durchreise in Dresden am 2l . März 1800). Ihre Mutter war eine geborene Krietzsch. Ihr Adoptivvater widmete stch anfänglich dem Kaufmannsstande, floh aber, als Napoleon, den ev in Leipzig gesehen und für den er von mächtigem Enthu> siasmus ergriffen worden war, von der Insel Elba zurückkehrte, heimlich aus seiner Stellung, um unter dem französi- schen Adler Kriegsdienste zu nehmen. Doch allerlei Mißgeschick, das ihn traf, ver- eitelte dieses Vorhaben, und als er dann wieder eine Kaufmannsstelle suchte, fand sich keine, und so bestimmte ihn die Noth, sein augenblickliches Fortkommen beim Theater zu suchen. Mit einer kleinen Truppe tragirte er nun an verschiedenen Orten und kam 1820 auch nach Dresden, wo er nicht nur zum Auftreten, sondern zu einem Engagement als zweiter Lieb- haber gelangte. Dann spielte er auf vei» schiedenen deutschen Bühnen, 1828 in Mainz, wo er zum ersten Male sich in einer komischen Rolle versuchte, und zwar
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Wiedemann-Windisch, Volume 56"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Wiedemann-Windisch, Volume 56
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Wiedemann-Windisch
Volume
56
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1888
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
340
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich