Page - 173 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Wiedemann-Windisch, Volume 56
Image of the Page - 173 -
Text of the Page - 173 -
Wilhelm, Christoph 173 Wilhelm. Friedrich
(ib. 1768); — „
(ib. -l768, gr. 8".), dies Werk
hatte Wilhelm's MaĂźregelung durch
Entsetzung vom Lehramte zur Folge;
(id. 1772, 8".);
1773,
8^), ist ein Auszug des vorbenannten
Werkes; —
(OoilLtanrias 1779, 8".), mehr ist nicht
erschienen; — „
^Hil^ 1786. 80., iQ^.). In Handschrift
aber hat er hinterlassen eine „Historia
biblioa." und seine eigene Lebensbeschrei«
bung, welche wahrscheinlich in der Hand-
schriftensammlung seines Klosters hinter»
legt wurden.
(D e Luca). Das gelehrte Oesterreich. Ein
Versuch u. s. w. I. Bandes 2. Theil (Wien
<778. von Trattner, 8".) S. 259. — ^i ip/ei
2,N!oarum literatorum (?rit>ulFHH 1809,
Nsräyr ^Gräffer und Sohn in Wien^ 8^)
l>. «7—74.
Noch sind zu erwähnen: t. Ad. Wi lhelm,
ein Tonsetzer unserer Tage. von dem bei
Wiener Musikoerlegern bereits mehrere Com»
Positionen erschienen, so: „Sammlung von
beliebten Melodien fĂĽr das Pianoforte".
Nr. i : Wiener Fischerlied (Wim l8?2,
Ludwig)-. — Nr. 2: Reinh ar»d t./aä ä«nn'
el'n ^«5« (ebd. i872): — Nr. ä: „Da
Kärnthner Vua. Kärnthner Volkslied"
(ebd. <87S, Th. Schmidt). — 2. Ehristoph
Wilhelm (geb. zu Eger in Böhmen am
5. August I8l8). Er trat. l8 Jahre alt. zu
Gratz in den Orden der Gesellschaft Jesu.
Nachdem er dann zu Innsbruck die theologi. schen Studien beendet hatte, wurde er Prä»
fäct der iheresianischen Ritterakademie in
Wien, nach deren Auflösung er in gleicher
Eigenschaft an das Coliezium. LrnsLioUi in
Belgien kam. Nach Oesterreich zurĂĽckberufen,
bekleidete er durch drei Jahre die Stelle des
Generalpräfecten im Linzer bischöflichen Se<
minar, das unter der Leitung der Gesellschaft
Jesu steht, und erhielt darauf an diesem
Institute die Stelle des Rectors. Im Druck
erschien von ihm: „Deutsche Grammatik zum
Gebrauch der Collezien" (BrĂĽssel und Leipzig
t83l, Mayer und Flotan, 8".). fs tos^ ^oz.
5oei6tatl5 ^esu (Visums, Ii,2ti50on2e i856,
fchm. 4°.) ?. 4l4. — 3. Friedrich Wil^
Helm (geb. zu Augsburg i. December <80t).
Der Sohn eines Kunsthändlers in seiner
Vaterstadt, besuchte er daselbst die Studien»
anstatt, widmete sich dann dem Kaufmanns«
geschäfte. zu dem er sich unter seinem Vater
bildete, und trat darauf in das Augsburaer
Grohhanolungshaus Tchaezler, in wel«
chem er bis 1822 verblieb. Nun ĂĽbernahm
er fĂĽr einige Zeit mit seinem Bruder zugleich
das väterliche Geschäft, da es aber seinen
Neigungen nicht entsprach, aing er zunächst
(1825) nach Trient in SĂĽdtirol, wo er im
Speditionshause Anltonio Nossi als Buch-
halter und Correspondent diente.' Aus dieser
Stellung trat er, infolge eines Anerbietens
der Firma Martin Turtschenthaler in
Innsbruck, im August 1833 als Procurift
in dieses Haus ein. Als Turtschen»
thaler sich von den Geschäften zurückzog,
vereinigte sich Wilhelm mit den GebrĂĽdern
der Firma Malitsch in Laibach zur Ueber«
nnhme der Handlung, welche er dann als '
Associ« und Miteigenthümce leitete. Seine
kaufmännischen Interessen hinderten ihn aber
nicht, sich an den öffentlichen Angelegenheiten
Innsbrucks und Tirols zu betheiligen. So
wurde er schon am 1. Februar 1848 zum
AusschuĂźmitgliede des Handelsgremiums,
dann vom Ausschuh wiederholt zum Gremial»
vorstande. bei GrĂĽndung der Innsbrucker
Handels» und Gewerbekammer im Jahre 1830
zu deren Präsidenten gewählt, als welcher
er in der Folge noch wiederholt fungirte;
seit Jänner 1845 gehörte er dem aus 23 Bür»
gern zusammengesetzten AusschuĂź der Stadt
Innsbruck an, welcher ihn im August 1830
zum Magistratsr.Ul). 1838 zum Ausschuß»,
mitgliede der städtischen Sparcasse uno 1866
zum Substitut der Directoren dieser Anstalt
back to the
book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Wiedemann-Windisch, Volume 56"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Wiedemann-Windisch, Volume 56
- Title
- Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
- Subtitle
- Wiedemann-Windisch
- Volume
- 56
- Author
- Constant von Wurzbach
- Publisher
- Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
- Location
- Wien
- Date
- 1888
- Language
- German
- License
- PD
- Size
- 13.41 x 21.45 cm
- Pages
- 340
- Keywords
- Biographien, Lebensskizzen
- Categories
- Lexika Wurzbach-Lexikon