Page - 181 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Wiedemann-Windisch, Volume 56
Image of the Page - 181 -
Text of the Page - 181 -
Millburg 481 Millburg
des Namenszuges: „Friedrich Wilhelmi (kais.
kön. Hofschauspieler)". Kriehuber <5^0
(lith.). Gedruckt bei Ioh. Hvfelich. Mcht
bald tritt der Unterschied zwischen nüchterner
(realer) und genialer (idealer) Auffassung so
lebendig vor Augen, als bei Vergleichung
dieser beiden Bildnisse Wilhelmi 's von
Decker und Kriehuber, beide ähnlich, das
von Decker nichtssagend, das von Krie«
hub er die Seele des Künstlers zeigend,) —
3) Costumebild. I n der Serie der Costume,
bilder zur „Theater«Zeitung" von Adolf
Bäuerle Nr. 2 l. Herr Wi lhe lmi als
Waldheim in „Warum", als Mül ler
Rein hold in „Der Müller und sein Kind".
Scho eller äsi., Ant. Geiger so., colorirt
(4".) lganz in Schoeller's Manier, nicht
unähnlich, aber eckig und hölzern).
Nilhelmine Amalie von Nraun-
schweig-Lüneburg, siehe: Habsburg und
tzabsburg-Lothringen Md. v i , S. 147,
Nr. 16 : „Amalie Wilhelmine, Kai-
serin").
Wilimet, siehe: Nilimek, Anton
>M. I., S. 299, in den Quellen)
und Vilimek, Joseph Richard M . 1^
S. 297).
Willburg (auch Wilburg geschrieben),
Anton Karl von (Arzt, Ort und Jahr
seiner Geburt unbekannt). So wenig wir
seine Geburts» und übrigen Lebensdaten
kennen, um so besser sind wir über die
Tüchtigkeit dieses als Augen» und Thier»
arzt wie als Landwirth verdienten Man»
nes unterrichtet. Er lebte um die Sieben»
ziger» Jahre des vorigen Jahrhunderts
als Stadtwundarzt zu Gmünd in Kärn»
then und stand überdies in Diensten
der Gräsin von Lodron. Als sich um
die genannte Zeit eine Seuche unter dem
Rindvieh in diesem Kronlande zeigte,
erhielt er von Seite der kärnthnerischen
Ackerbaugesellschaft den Auftrag, die
Rindviehkrankheiten zu untersuchen und
deren Heilungsart zu ermitteln. Die Gräfin
ließ, um ihren Arzt in seinen Arbeiten und Untersuchungen zu fördern, den Be«
fehl ergehen, daß ihm alles kranke Vieh
auf ihren Gütern gezeigt und jedes von
den Gefallenen in seiner Gegenwart
geöffnet werde, wodurch ihm Gelegenheit
geboten war, die Krankheit, deren Sitz
und Verwüstungen er kennen lernte, nach
ihren Spuren zu verfolgen. So wurde
er in den Stand gesetzt, auf Grund
eigener Anschauung und Untersuchung
das Werk: „Anleitung fiir daz Landvolk in
Absicht ant die Orkrnntniss und Heilnngsart der
Krankheiten des Kinduiehes, sammt den Hilks-
mitteln und Anleitung zur Erkenntniss und Hei-
lnng der Nrankheiten bei der schahncht" (Wien
1774. 80.) herauszugeben. Dasselbe er-
wies sich als so praktisch, daß schon 1781
eine zweite, 1787 eine dritte und 1824
eine achte Auflage nöthig ward, welch
letztere I . I . Weidertteller umarbei»
tete; außerdem erschien 1786 zu Nürn-
berg ein Nachdruck. Aber nicht bloß als
Thierarzt bewährte Wi l l bürg seine
Tüchtigkeit, auch als Augenoperateur,
wie uns Canonicus Heinrich Hermann
in seiner „Culturgeschichte Kärnthens"
berichtet, leistete er Ausgezeichnetes und
veröffentlichte auch in dieser Richtung
eine Monographie unter dem Titel: „Ne-
trachtungen über die bisher gewöhnlichen Opern-
tiünen des Staars mit der Anzeige einer leichten
und verbesserten Art dieselben ;u macheu"
(Nürnberg 1783, 8<>.). Als Landarzt
schließlich bot sich ihm Gelegenheit zu
landwirtschaftlichen Beobachtungen und
Erfahrungen, und in der That, aus
Gxner's inhaltreichen „Beitragen zur
Geschichte der Gewerbe und Erfindun-
gen" erfahren wir, daß er schon 1767 zu
Gmünd aus Ahorn Zucker bereitete,
worauf noch im nämlichen Jahre die Re»
gierung einen Aufruf verbreiten ließ, der
die allgemeine Aufmerksamkeit auf die
Benützung dieses Baumes zur Zucker-
back to the
book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Wiedemann-Windisch, Volume 56"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Wiedemann-Windisch, Volume 56
- Title
- Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
- Subtitle
- Wiedemann-Windisch
- Volume
- 56
- Author
- Constant von Wurzbach
- Publisher
- Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
- Location
- Wien
- Date
- 1888
- Language
- German
- License
- PD
- Size
- 13.41 x 21.45 cm
- Pages
- 340
- Keywords
- Biographien, Lebensskizzen
- Categories
- Lexika Wurzbach-Lexikon