Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Wiedemann-Windisch, Volume 56
Page - 193 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 193 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Wiedemann-Windisch, Volume 56

Image of the Page - 193 -

Image of the Page - 193 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Wiedemann-Windisch, Volume 56

Text of the Page - 193 -

Otto Philipp Aug. 1 9 I Millmann, E. der Erziehung" schreibt, ebenso mit um fassendfter Sachkcnntniß und Zuverläs- sigkeit im Einzelnen, als kritischer Sich- tung und geistiger' Beherrschung des reichen Materials, so daß die bis jetzt vorliegende Literatur über das Gesammt« gebiet der Erziehungsgeschichte in seiner Arbeit zwar selbstverständlich noch keinen Abschluß bildet, wohl aber zu weiterer Forschung anregt. Diesem ersten metho> bischen und historischen Theile soll ein zweiter folgen, welcher die Analyse der Bildungsarbeit nach deren Zwecken, Iw halten, Formen, Veranstaltungen und Beziehungen zur Aufgabe hat. Will> mann befürwortet die engste Ver» knüpfung des Gymnasiums mit der Nni» versitat, besonders durch Erneuerung des philosophischen Unterrichtes; ferner die Sichtung des Lehrstoffes auf Grund der Unterscheidung der fundamentalen Bil» dungsmittel (Neligionslehre, Philoso- phie, Mathematik, Philologie) und der accefsorischen (Geschichte, Geographie und Naturkunde), ferner die Concentration des Lehrstoffes unter religiös sittliche Gesichtspunkte, endlich die Erneuerung der alten Stufenfolge: Sprachlehre, Mathematik, Philosophie. Die Fach- kritik hat sich bisher einstimmig ebenso über den pädagogisch > philosophischen Vorgang, den er in seiner Methode beob- achtet, wie über die Gediegenheit seiner in dieser Richtung bisher veröffentlichten Schriften ausgesprochen. Ein wahres Glück aber war es für ihn, daß das österreichische Unterrichtsministerium die ganze Bedeutung des jungen gelehrten Pädagogen erkannte und ihn durch die Berufung auf einen selbständigen Posten der von Kol ätsch ek gezeichneten un> gesunden Dittes'schen Sphäre entzog, für die Zwecke aber, welche es verfolgte, einen Mann gewann, dem es schon jetzt u. Würz b ach. biogr.Lerikon. I.VI. ^G an Stelle autodidaktischer probirender eine stattliche Anzahl geschulter, auf wissenschaftlicher Grundlage ihr verant- wortliches Amt ausübender Pädagogen verdankt. Wi l lmann wurde 4877 zum ordentlichen* Professor und darauf zum Mitgliede des k. k. LandeSschul- rathes für Böhmen ernannt, welch letz. terem er bis 1883 angehörte. Ueber, dies ist er Director des padagogi» schen Seminars in Prag und Mitglied der k. k. wissenschaftlichen Staatsprü' fungscommission für das Gymnafiallehr- amt in Prag. Dumreicher. Verwaltung d'cr Universitäten u. s w.. S. l6. '— Ko latschet (Adolf). D.iö Wiener Pädagogium in den Jahren 1863—l88l (Leipzig 1886. Georg Reicharot. 8".) sän mehreren Stellen dieses Werkes, welches die wahre Wirksamkeit des seit zwei Jahrzehnten in den nimbusartigen Nebel der Reclame gehüllten Institutes dar» stellt, finden sich Aufschlüsse über Will« mann und seine Verdienste als Pädagog). — WissenschaftlicheVeilage derLeip. ziger Zeitung. l882. Nr. 73, S. 454. — Wissenschaftliche Monatbl ätter. Her» ausgegebenHuon Oskar Schade, l l l . Jahrg.. 1875. Nr. l. — Schmid (K. A). Geschichte der Erziehung (Stuttgart l884. 8".) Bd. I, S. 26. 27. Noch sind bemerkenswerth: l. E. Will« mann. Diesen Kupferstecher finden wir auf der ersten internationalen Specialausft«l» lung der graphischen Künste in Wien t883 in den Abtheilungen Frankreich. Oesterreich und Deutschland mit mehreren ganz oortreff» lichen Blättern vertreten. In ersterer waren zwei Blätter in gemischter Technik aus dem Werke.- „OalooFrapIns äu I^ouvrs", und zwar „Folle und Mitte". Hündinen Lud- wigs XlV., und das Seitenstück dazu: „Diana und Blonde", beide nach Gemälden von F. Desportes; in der Abtheilung Oesterreich enthielt der zweite Band des „A l» bums der Gesellschaft für vervielfältigende Kunst in Wien" das Blntt „DaS alte Athen", nach einem Gemälde von Hoffmann; dann war da eine Ansicht von Wien aus der Vogelperspective. nach einen: Bilde uon Nud. l l. März 1888.) 53
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Wiedemann-Windisch, Volume 56"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Wiedemann-Windisch, Volume 56
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Wiedemann-Windisch
Volume
56
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1888
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
340
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich