Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Wiedemann-Windisch, Volume 56
Page - 212 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 212 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Wiedemann-Windisch, Volume 56

Image of the Page - 212 -

Image of the Page - 212 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Wiedemann-Windisch, Volume 56

Text of the Page - 212 -

Minimer, Albrecht August 2 l 2 Mimmer, Albrecht August des Königs und dessen Räthe streite, mit Schriften folgen. D»'e Titel derselben einer revolutionären Regierung in Ver- bindung zu treten. Zu gleicher Zeit erhielt auch Pastor Wimmer von dem Berliner Polizeipräsidenten in einer sehr höflichen Weise den Rath, Berlin zu ver- lassen, denn, so groß auch die Achtung sei, welche der König für seine Person jederzeit an den Tag lege, müsse es doch der Regierung ungelegen sein, ihn mit seiner jetzigen Mission in der Hauptstadt Preußens zu wissen. So verließ der Pastor Wimmer Berlin, ohne daß es ihm gelungen wäre, eine Audienz bei Hofe zu erlangen; und so scheiterte dem die letzte Hoffnung der ungarischen Diplo matie, einen Wirkungskreis in Deutsch land zu erringen. Unter solchen Verhalt» nissen war sein Verbleiben in Ungarn, wo inzwischen die Kaiserlichen in ihren Be- mühungen, der Rebellion Herr zu werden, immer mehr Erfolge erzielten, nicht rathlich. Am 27. December 1848 legte er sein priesterliches Amt nieder und verließ unter Verkleidung heimlich Un- gärn. Er begab sich vorerst nach Nord» amerika, von dort kehrte er nach Europa zurück, verweilte einige Zeit in England, dann in Frankreich, bis er 1832 einem Rufe als Prediger in Bremen folgte. Nach zehnjähriger Wirksamkeit daselbst ward ihm bei veränderten politischen Verhaltnissen und ertheilten Amnestien 1863 die Rückkehr nach Wien ermög- licht. Dahin, wo er geboren worden, kam er nun zu sterben. Denn kurze Zeit nach seiner Ankunft in der Donaustadt verschied er im Alter von 72 Jahren. Mit der oben geschilderten segensreichen und wechselvollen Wirksamkeit als Priester des Herrn- und als Abgesandter von Re- bellen verband er auch reiche schrift- stellerische Thätigkeit. Wir lassen hier eine Uebersicht seiner mannigfachen sind: „(Oedktbuch. lnr evangelische Ohristen" (Wien 1823, 3. Aufl. 1848); — Mnrgie iur die eullnyelische Nirche" (Leipzig 1830); — „<chri5tlichel HüllZaltar" (Güns 1833)'. — ,Bmei Predigten zum Nttten der Gemeinde " (Wien 1833)', — „Nenrzte« Gemälde von Zltriill und den dazu gehörigen Inseln", 2Bande (Wien 1831 und 1832, Doll, Mit 12 KK.); — «Neuestes Gemälde nlln America", 3. und 4. Theil (Wien 1832 und 1833, Doll, mit 8 KK.), der 1. und 2. Theil sind von Ioh. Gottfr. Sommer verfaßt; — „Neuntes der europäischen Onrkei und Griechenlands" (ebenda 5833, mit 6 Ansichten); — „Neuestes Gemälde von An5trulirn" (ebd. 1832, mit 6 Ansichten), die vorbenannten vier Werke bilden auch den 9., 10., l t . , 12., 29. und 30. Band von Ios. Bapt. Schütz's im Verlage bei Do l l in Wien 1808 —1833 herausgegebener „Allge- meinen Erdkunde oder Beschreibung aller Länder der fünf Welttheile"; doch soll Wimmer in der ersten Ausgabe dieses Sammelwerkes auch die ersten zwei Bände, welche die „Geschichtliche Ueber- sicht der Erdkunde und ihrer Fortschritte durch Entdeckungsreisen, Schifffahrt und Handel" enthalten, bearbeitet haben; Freiherrn Alexander von Humba ldt und Zliwtt Nlinplllnd Nrise in die Aequinar» ialgegendrn i>r5 neuen Gantinents. Fiir die reikere Jugend zur belehrenden Vnterhültnng bellrbeitrt", 4 Bandchen mit Humboldt 's Portrat, 9 KK. und 3 Karten (Wien 1830, Ge- rold; auch ebd. 1844), auch unter dem Titel: „Naturhistorische Reisen tür die reitere Jugend", 1. bis 4. Bändchen; — „Gemälde an Aegqpten, Nuluen und den umliegenden Grnern" (ebd. 1830. mit 1 Karte, 8".), es ist dies eine Nebersetzung des französi» chen Werkes von I . I . R i f a u d :
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Wiedemann-Windisch, Volume 56"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Wiedemann-Windisch, Volume 56
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Wiedemann-Windisch
Volume
56
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1888
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
340
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich