Page - 231 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Wiedemann-Windisch, Volume 56
Image of the Page - 231 -
Text of the Page - 231 -
) Emanuel Ferd. 23 l Wimmersperg (Genealogie)
brachte auch einen solchen zustande, denn
thatsächlich ohne Uhrmechanismus bewegte
sich seine Maschine fort und fort, aber nur
24 Stunden, dann blieb sie stehen. Wim«
mer aber verlor darüber den Verstand. So
wurde er achtzig Jahre alt, man sah ihn an
den Straßenecken stehen, neben sich sein I>6i>
z>6tnu.m, ino^iis, das er den Kindern, wenn
sie aus der Schule kamen, Zeigte, an dem
Erstaunen der Kleinen sich ergötzend. Eines
Tages fand man den achtzigjährigen Greis
an einen Eckstein gelehnt, das Haupt vorn»
über geneigt, als schliefe er. Da der Schlaf
lange dauerte, versuchte man es. den Greis
zu wecken, vergebens — er war todt; mit dem
I>slp6tiiuiii modils in den Händen war er
entschlafen. ^Fran kl (Dr. L. A,). Sonn«
tagsblätter (Wien. 8".) I I I . Jahrg.. 4844.
Nr. 39: „Aus Preßburg: Donner. Kliegl.
Wimmer".^
Wimmersperg, Emanuel Ferdinand
Ereiherr von (k. k. Kürassier-Oberst,
geb. 19. September 1726, Todesjahr
unbekannt). Ueber die Familie des Ober-
sten geben die Quellen näheren Auf»
schluß. Emanuel Ferdinand, ein
Sohn des Anton Sebastian von
Wimmersperg aus dessen Ehe mit
Rosalia geborenen Gursky von Mi»
loslaw, trat in jungen Jahren in ein
kaiserliches Kürassier'Regiment, und wir
finden ihn 1738 als Major im 4. Küras-
sier'Regimente, damals Graf Serbelloni,
in welchem ei 1768 zum Oberftlieute»
nant, 177! zum Obersten vorrückte und
bis zu seiner 1773 erfolgten Pensionirung
verblieb. Er war ein ausgezeichneter,
ungemein tapferer Reiterofficier, dessen
Name in den Annalen deS siebenjährigen
Krieges mit goldenen Lettern aufge»
' zeichnet ist. Besonders im Feldzuge 1760
that er sich hervor. Es war in der
Schlacht bei Torgau am 3. November;
das Regiment, vereint mit Buccow-Kü-
rassieren, warf sich mit beispielloser Bra-
vour auf die feindliche Reiterei und trieb
dieselbe zur Flucht. I n das die Flie- henden verfolgende Regiment speit die
feindliche Artillerie ihre vernichtenden
Geschosse, schon ist der Oberst Hueber
an der Spitze gefallen, nun rücken
preußischerseits bedeutende Verstärkungen
heran, den Siegeslauf der Unseren zu
hemmen, aber da stürzen sich Major
Wimmersperg und Rittmeister Graf
Deym an der Spitze von zwei Esca»
drons in die Flanke der anrückenden
Preußen, und Oberstlieutenant Graf
Tige attaquirt mit den übrigen Esca«
drons die Front derselben. So in die
Mitte genommen, waren die Massen in
kurzer Zeit gesprengt, ein großer Theil
der Mannschaft niedergehauen, 1 Stabs-,
2 Oberofficiere und 319 Mann gefangen
genommen, 1 Kanone, 12 Fahnen er-
beutet. Unser Major hatte mit eigener
Hand eine Fahne erkämpft. Emanuel
Ferdinand von Wimmersperg war
mit Francisca von Born, einer
Schwester der Gattin seines Bruders
Anton Joseph, vermalt. Doch scheint
mit ihm und seiner Gemalin diese Linie
erloschen zu sein.
T h ü r h e i m (Andreas Graf). Die Reiter«
Regimenter der k. k. österreichischen Armee
(Wien 1862, F. B. Geitler, gr. 8".)
I . ..Die Kürassiere". S. il)6.
Zur Genealogie der Freiherren von Wimmers»
perg. Die Daten über diese Familie reichen
bis in die erste Hälfte des 16. Jahrhunderts
zurück, in welchem ein Peter Wimmers»
perg er aus Dettlingen in Schwaben von
dem kaiserlichen Hof-Pfalzgrafen Anton Z e l«
l inger L. 6. 9. April t339 einen Wappen«
brief erlangte. Sein Enkel Matth ias,
Hauptmann unter der Reichsarmada, erhielt
6äo. Wien 2l. September t62i von Kaiser
Ferd inand I I . den Reichsadel. Des
Matth ias Sohn Anton und Enkel M i -
ckael dienten dem ErzHause in dem nach»
folgenden Türkenkriege. Ersterer als Fähnrich
im dorbelli'schen, Letzterer als Volontär im
Cchulz'schen und Wachtmeister im Holstein'»
schen Regimente. Anton vermalte sich mit
5ibu.llü geborenen Aeichel von Harwitz; Mi«
back to the
book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Wiedemann-Windisch, Volume 56"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Wiedemann-Windisch, Volume 56
- Title
- Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
- Subtitle
- Wiedemann-Windisch
- Volume
- 56
- Author
- Constant von Wurzbach
- Publisher
- Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
- Location
- Wien
- Date
- 1888
- Language
- German
- License
- PD
- Size
- 13.41 x 21.45 cm
- Pages
- 340
- Keywords
- Biographien, Lebensskizzen
- Categories
- Lexika Wurzbach-Lexikon