Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Wiedemann-Windisch, Volume 56
Page - 248 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 248 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Wiedemann-Windisch, Volume 56

Image of the Page - 248 -

Image of the Page - 248 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Wiedemann-Windisch, Volume 56

Text of the Page - 248 -

Wimpffen, Franz Emil Lorenz 248 Wimpffen, Franz Emil Lorenz ordens, geb. in P r a g am 2. April 4797, gest. zu G ö r ; am 26. No- vember 1870), vom Franzens ' Zweige des jüngeren (Johann Diet» rich'schen) Astes, und zwar von der gräflichen Linie' ältester Sohn Franz Karl Eduards, ersten Grafen von Wimpffen, aus dessen erster Ehe mit Victorie geborenen Prinzessin von An> halt.Bernburg'Schaumburg, ver- witweten Erbprinzessin von Hessen» Phil ippsthal. Von der in der Fa» milie vorherrschenden Neigung zum Waffendienste getrieben, noch mehr aber von der Begeisterung, welche damals die deutsche Jugend durchloderte, als es galt, die Tyrannei des gewaltigen Zwingherrn des Jahrhunderts zu brechen, trat er, siebzehn Jahre alt. als Nnterlieutenant in das k. k. 3. Iäger-Bataillon, aus wel» chem er bald zum Oberlieutenant bei LusiFnan-Infanterie Nr. 16 vorrückte. In diesem Regimente machte er die Feld» züge 1813 und 1814 in Deutschland mit. Dieser Kriegsschule in der Haupt- armee der Verbündeten folgte seine Theil- nähme an den Operationen des Generals Frimont in Italien 1813. Nun wurde er in ziemlich rascher Weise befördert, 1822 zum Hauptmann, 1828 zum Major, 1830 zum Oberstlieutenant, 1833 bereits zum Obersten und Commandanten des Infanterie-Regimentes Großherzog von Baden Nr. 39 und Ende 1839 zum Gene- ralmajor unb Brigadier in Trieft, welches später der Schauplatz seiner energischen Thätigkeit und ausgezeichneten Verwend- barkeit werden sollte. Im November 1846 zum Feldmarschall-Lieutenant und Divisionär ernannt, focht er in dieser Eigenschaft im italienischen' Feldzuge 1848 im zweiten Armeecorps unter Feld- marschall-Lieutenant d'Aspre. Vicenza, Madonna del Monte, Sona, Somma Campagna, Custozza und Volta sind die Namen, mit denen der des Generals in ruhmvollster Weise bleibend verknüpft ist. Am denkwürdigen Tage der Einnahme von Vicenza (10. Juni 1848), wo dem zweiten Armeecorps der Auftrag ward, gegen die Vorstadt von Porta Padova, dann gegen die Vorstadt SanVito und die Porta Santa Lucia vorzurücken, hatte Wimpffen an den Erfolgen des Tages so ruhmvollen Antheil, daß Feldmarschall Radetzky in seiner Relation des tapferen Generals in auszeichnendster Weise ge^ dachte. Bei den Vorbereitungen zum Schlage von Custozza siel Wimpffen die Aufgabe zu, die Höhe von Madonna del Monte zu nehmen, das von dem Feinde wieder besetzte Somma Campagna diesem zu entreißen und endlich, nachdem er diese schwierigen Aufgaben mit sieg» reichem Erfolge gelöst, in das für die Fortsetzung des Feldzuges so wichtige Cuftozza mit stürmender Hand einzu» dringen. Die Division des Generals, ihn an der Spitze, hatte mit heldenmüthiger Kühnheit gekämpft, mit unerschütter» licher Ausdauer hatte der General bis zum Abend den Kampf unterhalten und so auch für den siegreichen Ausgang des» selben den Ausschlag gegeben. Und in gleich glänzender Weise wie am Schlacht» tage bei Cuftozza griff er bei Volta ein, als er den hartnäckigen Versuchen Karl Alberts, die verlorenen Stellungen am Mincio wieder einzunehmen, ent» schiedenen und erfolgreichen Widerstand entgegensetzte und den geschlagenen König zu raschem Rückzüge zwang. Bei Volta, zu dessen Einnahme der Feind, in Erkenntniß der strategischen Wichtigkeit dieses Platzes, von Goito aus alle seine Kräfte aufgeboten hatte, war eS die heldenmüthige Haltung des Grafen Wimpffen und des Brigadiers Fried«
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Wiedemann-Windisch, Volume 56"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Wiedemann-Windisch, Volume 56
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Wiedemann-Windisch
Volume
56
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1888
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
340
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich