Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Wiedemann-Windisch, Volume 56
Page - 254 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 254 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Wiedemann-Windisch, Volume 56

Image of the Page - 254 -

Image of the Page - 254 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Wiedemann-Windisch, Volume 56

Text of the Page - 254 -

Mimpjfen. Maximilian Mimpffen, Maximilian genen Stadt, die ein wichtiger Stützpunkt der Armee war, mit geringen Mitteln übertragen. Nichts destoweniger schlug er alle vom Feinde gegen dieselbe unter« nommenen Angriffe zurück, machte auch selbst einige Ausfälle und räumte Loano erst, als der allgemeine Rückzug der Armee angeordnet worden war. Bei Be» ginn des Jahres 4796 langte der Flügel- adjutant Major Ma l camp, welcher zur Führung der französischen Correspon« denz mit dem englischen Admiral Kei th nach Voltri bei Genua beordert war, da« selbst an und bewog den Cavitänlieute« nant Wimpffen, mit ihm in das Hauptquartier zu kommen. Dort wurde derselbe dem Feldzeugmeister Beaulieu zur Dienstleistung zugetheilt und in kurzer Zeit zum wirklichen Hauptmann im Generalquartiermeisterftabe ernannt. I n dem Treffen am Mincio ward ihm ein Pferd getödtet und er durch zwei Bajonnetstiche verwundet; jedoch durch seinen energischen Widerstand hatte er den commandirenden General, die Kriegs« caffe und das Hauptquartier der im Rückzug begriffenen, in der Eile gesam» melten Truppen in der Hauptgaffe von Valeggio gerettet. I n der nach Ueber- nähme deS Armeecommandos durch den Feldmarschall W u r m s e r erfolgten Schlacht bei Castiglione delle Stiviere befand er sich in der Umgebung des» selben, wurde jedoch zu keinen beson» deren Aufträgen verwendet. Bei dem zweiten Versuche Wurmser ' s , die Festung Mantua zu entsetzen, war er so glücklich, unter Commando des Feldzeug» meisters Alvinczy bei den am 6. und 42. November 1796 an der Brenta und bei Ealdiero stattgehabten Treffen wesent« lich zum Siege beizutragen. I n der für die österreichischen Waffen zwar unglück» lichen, aber dennoch, nach den Relationen des Feindes selbst, sehr ruhmvollen Schlacht von Arcole, die den 15., 56. und 17. November 1796 dauerte, befand sich Hauptmann W i m p f f e n ganz allein als dirigirender Officier des Ge» neralquartiermeisterftabes bei der linken Armeehälfte. Nun nach Tirol übersetzt, wo Feldmarschall » Lieutenant Belle» garde ein sehr starkes ArmeecorpS be« fehligte, wurde er hier mit der Ober« leitung der GeneralquartiermeisterstabS- Geschäfte betraut. Wahrend des stren» gen Winters von 1798 verschanzte er eine Position bei Feldkirch im Vorarl» bergischen mit solcher Festigkeit, daß Massöna im Frühjahre 1799 nach einem dreitägigen vergeblichen Angriff, in welchem er den Kern seiner Grenadiere opferte, abzuziehen gezwungen war. Als in diesem Frühjahre noch in den Gebirgen Tirols Schnee lag und die Feindselig, keiten noch nicht eröffnet waren, nahm Feldmarschall»Lieutenant Bellegarde in Begleitung des Hauptmannes Wimpf- fe n eine Bereisung der westlichen Landes» grenze vor. Zu Mals, wo er übernach« tete, lief des Morgens durch Bauern die Nachricht ein, General Loudon (dcs berühmten Feldmarschalls Neffe)), dem die Vertheidigung des Paffes bei Tauf« ferS mit einem starken Corps anvertraut war, sei in der vergangenen Nacht über« fallen, sein Corps zerstreut und größten» theils gefangen genommen worden. Hauptmann Wimpffen eilte sogleich von Mals dahin'und versuchte mit den in Eile unterwegs aufgebrachten Truppen die Loudon in den Rücken gekommenen feindlichen Abtheilungen anzugreifen, um ihn hiedurch zu degagiren, falls er sich noch bei Tauffers schlüge. Bei einem dieser Angriffe an der Spitze einer Divi» sion von Erdody»Huszaren wurde Wimpffen durch einen Schuß, der ihm
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Wiedemann-Windisch, Volume 56"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Wiedemann-Windisch, Volume 56
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Wiedemann-Windisch
Volume
56
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1888
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
340
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich