Page - 257 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Wiedemann-Windisch, Volume 56
Image of the Page - 257 -
Text of the Page - 257 -
Mimpjfen, Maximilian 267 Wimpjfen, Maximilian
übersetzen und hiedurch Gelegenheit zum
Kampf bieten würde. So kam es auch
am 2t. und 22. Mai 1809 zur Schlacht
von Aspern. I n der Relation dieses über
Napoleon erfochtenen ersten Sieges
bemerkt Erzherzog Kar l ausdrücklich:
,daß er in den einsichtsvollen Disvosi-
tionen und der rastlosen Verwendung
des- Chefs des Generalstabes General-
majors von Wimpffen die erste Grun^-
läge des Sieges erkenne". Auf dem
Schlachtfelde selbst wurde ihm das Com»
mandeurkreuz des Maria Theresien-Or«
dens verliehen. Als nach den Schlachten
von Wagram und Znaim, in welchen
das österreichische Heer gegen einen an
Stärke so weit überlegenen Feind, der
über Europas vereinte Kräfte gebot und
ein großer Feldherr war, ganz allein,
ohne auch nur einen Verbündeten kämpfte
— denn Rußland hatte am 1. Mai 4809
Oesterreich auch den Krieg erklärt und
Preußen war noch nicht entschieden —
der Generalissimus das Commando der
Armee niedergelegt hatte, sollte dasselbe
durch ein Comitö mehrerer Generale ge»
führt werden!!! Diese in der Kriegs-
geschichte unerhörte Maßregel, welche die
nachtheiligsten Folgen hätte nach sich
ziehen müssen, bewog General Wimpf»
fen als Chef deS Generalstabes, Seiner
Majestät sein Amt zu Füßen zu legen.
Er wurde hierauf als Brigadier nach
Böhmen, Polen und endlich nach Sieben»
bürgen beordert, wo er 1810, 1811 und
1812 zubrachte. Kaiser Alexander ließ
während dieser Zeit durch den damaligen
Obersten und Generaladjutanten deWitt
ihm den Antrag machen, unter den vor«
theilhafteften Bedingungen als General-
lieutenant an der Seite des Kriegsmini-
fterS Barclay de Tol ly in russische
Dienste zu treten, allein W i m p f f e n
lehnte dieses Anerbieten ab. 1813
o. Wurzbach. bioar. Lerikon. IiVI. sGcdr. zuln Feldmarschall-Lieutenant befördert,
kämpfte derselbe ruhmvoll mit seiner Di<
Vision in der Schlacht von Leipzig, über«
setzte mit der Armee 1814 den Rhein und
nahm thätigen Antheil an mehreren Ge-
fechten in Frankreich, die bei der Führung
des linken Flügels der Südarmee gegen
Augereau. bei St. George und Limonet,
dann bei der Einnahme Lyons und der
Vorrückung bis Grenoble stattfanden.
Seit dem 2. April 1814, an welchem
Tage Feldmarschall Lieutenant Wimpf»
fen in dem Thale der Iftre, ohne Auf.
trag, die verschanzte Stellung eines feind-
lichen Corps unter Marchaud bei
Voreppe erstürmte, befand er sich bei
keiner Waffenthat, die besondere Erwäh.
nung verdiente, weil j8 l3 durch den
entscheidenden Sieg der Verbündeten bei
Waterloo, wo weder Oesterreicher noch
Russen kämpften, der ganze Krieg been-
digt und Frankreich erobert war. 18l5
wurde Wimpffen Inhaber deS 13. In-
fanterie-Regimentes. Von 1816—1319
befand er sich als Militärkommandant
Oesterreichisch - Schlesiens zu Troppau,
und während des dortigen Monarchen«
congresses 1820 wurde er zur Ueber»
nähme des Generalcommandos im Vene«
tianischen, nach dem Abmärsche F r i>
mont 's gegen Neapel nach Padua,
beordert. Da gleich hierauf die Revolu-
tion in Piemont ausbrach, entsendete er
ohne irgend eine Weisung, aus frei«
willigem Entschlüsse, mit beinahe ganz«
licher Entblößung des Venetianischen,
in Eilmärschen zwölf Bataillons und
mehrere Batterien nach Mailand, weil
Feldmarschall'Lieutenant Bubna im Be»
griffe war, bei Annäherung des revolutio-
nirten piemontesischen Heeres aus Man«
gel an Truppen sich zurückzuziehen.
Nun sah sich Bub na in den Stand ge«
setzt, von Mailand gegen Novara vor«
L. Mai 18KL j l?
back to the
book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Wiedemann-Windisch, Volume 56"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Wiedemann-Windisch, Volume 56
- Title
- Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
- Subtitle
- Wiedemann-Windisch
- Volume
- 56
- Author
- Constant von Wurzbach
- Publisher
- Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
- Location
- Wien
- Date
- 1888
- Language
- German
- License
- PD
- Size
- 13.41 x 21.45 cm
- Pages
- 340
- Keywords
- Biographien, Lebensskizzen
- Categories
- Lexika Wurzbach-Lexikon