Page - 269 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Wiedemann-Windisch, Volume 56
Image of the Page - 269 -
Text of the Page - 269 -
Minckelmann (Quellen) 269 Minckelmann (Denkmäler)
von Rosetti's «Ninckelmann's letzte
Lebenswoche". In der „KIonozr2,tiH cli
V^inoksliiiHiiu" (2. 549—284) ist eine
ausfĂĽhrliche Darstellung aller artistischen und
literarischen Werke von und ĂĽber Winckel'
mann enthalten. Die Abbildungen stellen
dar:
1. Winckelmann's BildniĂź nach Maron;
2. seine Büste nach Döl l mit der Inschrift,
die sich jetzt in der Protomothek des Capi«
tols darunter befindet; 3. die, Vignette zu
Ehren Winckelmann's von der Wiener
Ausgabe seiner Geschichte der Kunst; 4. Ab.
bildung der von Reiffenstein seinem An«
denken gewidmeten Glaspaste; ö. Covien der
von o'Hancarville und Oeser zu seinem
Andenken entworfenenen Zeichnungen und
6. Abbildung des Monumentes. Alles mittet,
mäßig ausgeführt von Kunicke. — Starck
(Bernhard K). Johann Joachim Winckel'
mann, sein Bildungsgang und seine bleibende
Bedeutung (Berlin 1867, C. G. LĂĽderitz,
«r. 8«.) ldiese Schrift bildet auch das 42. Heft
der von Rud. Virchow und Fr. v. Holtzen«
dorff herausgegebenen „Sammlung gemein-
verständlicher wissenschaftlicher Vorträge"). —
Sternberg (A. v.). KĂĽnstlerbilder. 3 Bd.
(Leipzig 1861, 8°.) lder zweite Band behan-
delt. zwar novellistisch, doch geschichtlich treu
das Leben Winckelmann's). — Zeitung
für die elegante Welt. «824. Nr. 24.
23 und 26: „Zwei ungedruckte Briefe Ioh.
Winckelmanns" ^welche in der Daßdors»
schen Sammlung der Briefe Ninckel»
mann's fehlen, beide aus Rom Februar und
März 1761 und an den Grafen von Bünau
gerichtet). — Di-^tkont s^.). I^oti-väs ter
ulFsäooktliiZ vou s^. >Viu<:ke1MHu,Q (^liä-
ätzldur^ 1797/98). — Winckelmann's
Briefe an seine Freunde, mit literarischen
Anmerkungen. Herausgegeben von DaĂźdorf.
2 Bände (Dresden 1777). — Winckel.
mann's Briefe an den Herrn H. (Hofrath
Heyne) in den Jahren 1766—1768 (Krank»
fürt 1776. 8".). — Winckelmann's Vriefe
an seine Freunde in der Schweiz. Heraus»
aegrbcn von Usteri (Zürich 1778). —
Briefe an einen seiner vertrauten Freunde
(Muzel und Stosch) in den Jahren i?-i-i
bis 1736 nebn einem Anhang Briefe an uer»
schiedene andere Personen. Herausgegeben von
Ioh. Ev. Biester. 2 Theile (Berlin 1781.
8".). — Winckelmann's Briefe von 1747
bis 1769. Herausgegeben von Fr. Förster.
3 Bände (Berlin 1824—1825). — Winckel.
mann's Briefe an einen Freund in Liev» land (Herrn von Berg). Mit einem Anhang:
Anmerkungen ĂĽber die AlterthĂĽmer in Rom
(von Ioh. Eo. GrĂĽner) (Coburg 17S4.
gr. 5".). — Historisches Taschenbuch.
Herausgegeben von Fr. von Raumer (Leip<
zig. Brockhaus. 12".). Neue Folge, 7. Jahrg.
1866: Iust i : „Ueber die Studien Winckel.
mann's in seiner vorrömischen Zeit". —
Meusel (Johann Georg). Lexikon der vom
Jahre 1750 bis 18U0 verstorbenen teutschen
Schriftsteller (Leipzig I8l6. 8".) Bd. XV,
S. 184—193. — Nordische Revue (früher
„Russische Revue"). Von N. Wolfsohn.
Bd. I (1864) 1. (Juli.) Heft: „Johann Ioa«
chim Winckelmann".
II. Porträts. Casanova äel. G. C. Ki l ian
«c. (s«.). — Casanova ä«l. P. Colinso.
(8".). — A. Maron p. 1768. M. Sleinla
80. 1822 (4«) — A. Maron v. L. Sich«
lina so. (Fol.). — A Maron v. I. F.
Bause 8e. 1776 (Fol.). — M. Eßlinger
so. (12".). — N. Menas x. C. Senff so.
1804 (kl. 4".). — R. Mengs ?. M. Blot
sc:. 1813 (Fol.) — Nach Angelica Kauf«
mann I. E. Hai d so. 1782 (4".) Schzkst.
— Angelica Kaufmann v. et so. 1764
(4".) radirt und höchst selten. Das Original
dieses besten Bildnisses Winckelmann's
befand sich im Besitze des Malers Zeller
in ZĂĽrich und ging <836 in das Eigenthum
des Banquiers Vestalozzi übrr. Die da«
mals 21jährige Kaufmann batte das Bild
für Rathsherrn Füßli in Zürich gemalt. —
Ang. Kaufmann pxt. R. Nahn «o.
(gr. Fol.). — Anq. Kaufmann pit.
o'Alton so. (4°.) selten. — I. Avvold
8o. (Kunstv. des österr. Lloyd in Trieft. 4«-'.).
— A. RoSmaesler »^u. so. (Zwickau,
Gebr. Schumann. 4".). — R. MengS?it.
Landon äirext. (3°.) Umriß. — Ohne An.
gäbe des Zeichners und Stechers mit der
Unterschrift: „Abos Winckelmann" (3°.).
III. Denkmäler zum Andenken Winckelmann'».
Denkmal in Trieft. Dasselbe kam auf
Anregung und unablässige Förderung des
Triester Aooocaten I>r. Dominik von Ro«
setti, der oft auch Rossetti g schrieben
erscheint, zustande. Es ist aus Marmor- m
einer Halle an jener Wand der Triester Ka«
thedrale St. Just aufgestellt, längs welcher
sich der strile Weg zu ihr hinauf zieht. Zwei
Stufen fĂĽhren zu einem FuĂźgestelle, auf dem
ein Sarkophag sich erhebt; oben stellt eine
sitzende fast nackte Figur von sehr schönen
back to the
book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Wiedemann-Windisch, Volume 56"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Wiedemann-Windisch, Volume 56
- Title
- Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
- Subtitle
- Wiedemann-Windisch
- Volume
- 56
- Author
- Constant von Wurzbach
- Publisher
- Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
- Location
- Wien
- Date
- 1888
- Language
- German
- License
- PD
- Size
- 13.41 x 21.45 cm
- Pages
- 340
- Keywords
- Biographien, Lebensskizzen
- Categories
- Lexika Wurzbach-Lexikon