Page - 282 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Wiedemann-Windisch, Volume 56
Image of the Page - 282 -
Text of the Page - 282 -
Winkler, Martin Ferdinand 282 Winkhier, Matthias Jacob
trieben, wendete er sich nun mit seiner
Familie nach Wolfsberg in Kärnthen, von
wo er bereits früher einen Ruf erhalten
hatte, den er aber ablehnte. 1802 fand
«r eine Anstellung bei dem Domänen-
Oberamte in Wolfsberg, in welcher ihm
1807 auch noch die Vogteiverwaltung
übertragen wurde. Daselbst war er noch
im April 1826 — damals bereits
66 Jahre alt — am Leben. Seine fer-
neren Geschicke, die kaum noch wechsel-
voll gewesen sein können, sind uns unbe«
kannt. Wie schon bemerkt, war Winkler
Compomft, und zwar vorherrschend in
Kirchenmusik, was sich aus seinen wech«
selnden Stellungen als Organist und
Chordirector in verschiedenen Kirchen
und Klöstern erklärt. Die Zahl seiner
Compositionen ist groß. Da wir Einsicht
nehmen können in ein von ihm selbst
angefertigtes Verzeichniß derselben, so
führen wir die einzelnen Werke sum-
mansch an. Es sind 11 große Messen,
davon vier in (7, eine in Z, eine in >3
und Z5, eine in Ss mit Graduale, Offer«
torium, Vsni Lanots Spiritus und I'an-
tuiu 6I-F0, zwei in ZK, eine in ^ mit
L'anwrQ slFO, eine gleiche mit Offerto»
rium de St. Eucharistia, jede derselben
ist vierstimmig, mit Orgel, mehreren
Streich» undBlaSinftrumenten; 9 kleine
Messen, davon drei in Z, zwei in 2),
eine in 2? zwei in O, alle vierstimmig
mit Orgel, Streich, und BlaSinstru-
menten; 22 Offertorien, vier« und
zweistimmig mit Orgel, Streich« und
Blasinstrumenten; 241'HntuW. si-xo,
sämmtlich vierstimmig mit Orgel, Streich«
und Blasinstrumenten; dann ein I's
DsniQ in 0, zwei kleine dreistimmige
Pastoralmessen mit Orgel, Violinen
und Baß, ein dreistimmiges Requiem
in F'-moN, ein libFinH ooeli mit
Auferstehungslied, ein vierstimmiges mit Harmonie, ein
vierstimmiges Ncos panis mit Orgel,
Streich- und Blasinstrumenten, ein
deutsches Amt in 0, dreistimmig mit
Orgel, Clarinetten, Horn, ein deutsches
Oratorium zum h. Grabe, nach einem
Texte von Ramler, auf vier Stimmen
und Streichinstrumente und zwei Orgel«
concerte, eines auf Streich» und Blas»
instrumente, daS andere bloß auf Streich«
instrumente; dann eine Symphonie
in Fs, zwei Adagio in Zs, ein An«
dante in F, sämmtlich auf Streich» und
Blasinstrumente, drei Märsche und ein
Adagio in ZK und <<4s für Blas»
instrumente, ein Landwehrmarsch für
Wolfsberg in 0 mit BlaSinstrumenten
und türkischer Trommel, ein Quartett
in <? für Piccolo, Violine, Viola und
Violoncello, außerdem verschiedene an»
dere Werke, darunter Marsche für
Dilettanten und die Stadtcompagnie in
Wolfsberg. Wo
sich-diese Kompositionen
befinden, ist uns unbekannt, wahrschein»
lich bei seiner Familie oder den Erben
in Wolfsberg.
Winkhler, Matthias Jacob (gelehrter
Theolog, geb. zu Gratz 11. Juli
1746, gest. daselbst 28. December
1309). Dem geistlichen Berufe sich zu.
wendend, vollendete er in Grah die theo«
logischen Studien, wurde 1769 Welt-
Priester und erlangte noch im nämlichen
Jahre die theologische Doctorwürde. An»
sanglich in der Seelsorge thätig, ward er
1777 Subrector und Korrepetitor der
theologischen Wissenschaften in dem ver»
einigten Seminar zu Gratz. Als der da«
malige Fürstbischof von Seckau Graf
Arco gelegentlich einer theologischen
Disputation die Fähigkeiten deS tüch«
tigen Subrectors näher kennen gelernt
hatte, berief er ihn 1780 als Hofcaplan
back to the
book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Wiedemann-Windisch, Volume 56"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Wiedemann-Windisch, Volume 56
- Title
- Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
- Subtitle
- Wiedemann-Windisch
- Volume
- 56
- Author
- Constant von Wurzbach
- Publisher
- Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
- Location
- Wien
- Date
- 1888
- Language
- German
- License
- PD
- Size
- 13.41 x 21.45 cm
- Pages
- 340
- Keywords
- Biographien, Lebensskizzen
- Categories
- Lexika Wurzbach-Lexikon