Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Wiedemann-Windisch, Volume 56
Page - 295 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 295 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Wiedemann-Windisch, Volume 56

Image of the Page - 295 -

Image of the Page - 295 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Wiedemann-Windisch, Volume 56

Text of the Page - 295 -

Windisch) Karl Gotilieb 293 Mindisch, Karl Gottlieb Dienste und erlangte 1768 die Würde eines Senators, einige Zeit später die des Stadthauptmannes, und endlich wurde er zum Bürgermeister gewählt, welches Amt er mit solcher Umsicht und Tüchtigkeit verwaltete, daß bei erneuerter Wahl dieselbe wieder auf ihn siel. Dabei war seine äußere Erscheinung nichts weniger als eine vertrauenerweckende, aber unter rauher Außenseite barg er die seltenen Bürgertugenden der Uneigen, nützigkeit, Unparteilichkeit, Gewiffenhaf- tigkeit, eines mitfühlenden Herzens und treuen Bürgersinnes. So suchte denn Jeder bei ihm Schutz und Hilfe, die ihm auch in ausgiebigster Weise nach Recht und Gebühr gewährt wurden. Sein Einstuß war nachgerade ein so mächtiger geworden, daß man nicht nur in öffent» lichen Angelegenheiten sich an ihn wen- dete, sondern daß man sich nicht scheute, ihn in den heikelsten Familiensachen zu Rathe zu ziehen und seine Vermittlung zu erbitten, die er in den meisten Fallen mit Erfolg gewährte. Auch war seine Stellung in einer Stadt, in welcher zwei Nationalitäten, die deutsche und die magyarische, naturgemäß zwei Par- teien bildeten, welche ihre gesonderten Ziele verfolgten, wobei die halbasiatische Cultur der einen nicht leicht zu zügeln und in beliebten Uebergriffen schwer in die gesetzlichen Schranken zurückzuweisen war, eine ungemein schwierige, aber nichtsdestoweniger verstand er es, die Würde seines Amtes zu wahren und sich bei Freund und Gegner in die gebührende Achtung zu setzen. Mit seinem amtlichen dem Wohle seiner Mitbürger gewidmeten Berufe verband er eine schriftstellerische Thätigkeit, die freilich in fertigen Cultur» landern minder in Betracht zu ziehen wäre, in dem Lande aber, in welchem, und bei der Bevölkerung, unter welcher er lebte, nicht geringen und nachhaltigen Einstuß ausübte und nach nahezu einem Jahrhunderte ihren Werth für Forscher und Culturhistoriker behauptet. Wir sehen Windisch in verschiedenen Ge> bieten der Literatur, auf dem Felde der Geschichte und Landeskunde, der reli- giösen Erhebung theils in einzelnen selbständigen Schriften, theils aber, und mit nicht geringem Erfolge, in periodi» schen Blättern, die er selbst ins Leben rief, thätig. Wir verzeichnen im Folgen» den zuerst seine einzelnen Schriften in chronologischer Folge und dann die Zeit» schriften, die er begründet, redigirt hat, und deren eifrigster Mitarbeiter er selbst war, da es ja damals an unterstützenden geistigen Kräften im Lande Ungarn eben keinen Ueberfluß gab. Seine Schriften ! sind: „Hanswurst. Gin Lustspiel in linlN Ant- ! M l " (Preßburg 1761, gr. 8".); — ,«er ^ nernnnMge Seiwrtreibrr" (ebd. 1770, 80.); ! — „Politische, geographische und historische Beschreibung des Königreichs Nngarn" (ebd. 4772, 8<>.), es war die erste ohne seinen Namen herausgegebene Arbeit dieser Art über ein Land, das man im Auslande noch sehr wenig kannte; ursprünglich wurde dieses Buch einem interessanten Schriftsteller des achtzehnten Iahrhun» derts, Namens Christ. Heinrich Korn (gest. 25. September 1733), zugeschrie- ben; — „KwMkll55te Beschichte der Ungarn, nlln den ältesten bis ant die jetzigen Seiten; aus den bewährtesten Geschichtschreibern und glaub- würdigen Handschriften zasamNengltragen" (ebd. 4778, gr. 8".; neue Aufl. ebd. 1734, gr. 8".); — „Geographie des Königreichs Ungarn", 1. und 2. Theil (ebd. 1780, go.); — , Geographie des <brll55ÜrstenthuM5 Siebenbürgen" (ebd. 1790, gr. 8".), auch. als 3. Theil des vorgenannten Werkes^ — ,Nritle über den schuchsMer des Herrn uan Kempeteu, nebst drei Kupferstichen, dir'
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Wiedemann-Windisch, Volume 56"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Wiedemann-Windisch, Volume 56
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Wiedemann-Windisch
Volume
56
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1888
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
340
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich