Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Windisch-Wolf, Volume 57
Page - 7 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 7 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Windisch-Wolf, Volume 57

Image of the Page - 7 -

Image of the Page - 7 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Windisch-Wolf, Volume 57

Text of the Page - 7 -

Mindisch-Gräh, Alfrch Candid 7 Windisch-Gräb. Alfred Candid ligre. Mit zwei Schwadronen Somma- riva-Kürassieren und einem Theile seines eigenen Regimentes warf er sich der ganzen feindlichen Reiterei entschlossen, entgegen, griff sie neunmal mit unge» meiner Tapferkeit an und schlug sie jedesmal zurück, so daß die bedrohte Reserve'Cavallerie'Divifion völlig unge» stört ihren Rückzug bewerkstelligen konnte. Nur wenige Wochen später begründete er durch eine neue glänzende Waffenthat den ausgezeichneten Ruf der Konstantin- Kürassiere, und zwar am 23. März im Treffen bei La Före Champenoise, wo er mit seiner Truppe in die feindliche Masse von vier Regimentern junger Garde, welche mit schwerem Geschütz zur Deckung des Rückzuges der Marschälle Mort ier und Marmont diesseits des Pleur» bacheü aufgestellt war, verwegen eindrang, den größeren Theil der feindlichen Reiter niedermachte, viele gefangen nahm, darunter den General Ja min, und überdies eilf schwere Geschütze eroberte. Dieser kühne Angriff trug wesentlich zum Erfolge des Tages bei. Seine Majestät der Kaiser schmückte die Brust des tapfe» ren Obersten für die That am Kolmberge bei Leipzig nachträglich mit ah. Hand« billete <lä<>. Paris 2. Mai mit, dem Ritterkreuze des Maria Theresien-Ordens, Kaiser Alexander von Rußland verlieh ihm für Troyes den Georgsorden vierter b'lasse und für La Före sshampenoise den (Hrmdegen der Tapferkeit. Beim feier» lieben Einzüge der Monarchen in Paris wurde zu deren unmittelbarer Beglei» tung das Küraffier'Regiment Constcmtin bestimmt, und der junge Oberst sah aus so ehrenvollem Anlaß diese Stadt zum ersten Male. Daselbst lernte er auch den 9 Jahre jüngeren Großfürsten Nie» laus von Rußland keunm, den Kaiser Alexander ausdrücklich darauf hin» gewiesen, die Bekanntschaft des Obersten zu pflegen. Nach Abschluß des Friedens wurde der Fürst beauftragt, bei der Wiedereinsetzung des Königs von Sardi» nien in dessen Staaten und bei dem Ein- zug desselben in Turin gleichzeitig mit den Abgesandten der übrigen Verbündeten seinen kaiserlichen Herrn zu vertreten. Das aus diesem Anlaß ihm verliehene Großkreuz des fardinischen Mauritius- ordens sandte er 34 Jahre später (1848) dem Könige Carlo Alberto durch die kaiserlichen Vorposten zurück. Das Regi- ment hatte Indessen dio Bestimmung zur Aufwartung in Wien für die Dauer des Congreffes erhalten, und der Fürst begab sich nach Beendigung seiner Mission in Italien in die Kaiserstadt. Während des Wiener Congresses gehörten die kräftigen GeMten der Constantin-Kürassiere und ihr jugendlicher Oberst zu den glänzend- sten Erscheinungen der zahlreichen mili» tärischen Festlichkeiten. Das nack den letzten Feldzügen mit einer großen Menge von Recruten und Remonten ergänzte 'Regiment hatte der Fürst in kürzester Zeit in besten Stand zu setzen und sich die beifällige Anerkennung seines Kaisers wie der vielen in Wien anwesenden mili» täuschen Fachmänner zu erwerben ver» standen. Was nun die Conflicte mit dem Inhaber, dem Großfürsten Conftantin, betrifft, deren hie und da erwähnt wird, so hat in neuerer Zeit Freiherr Helfert in seinem in den Quellen angeführten Werke den wahren Sachverhalt,berichtet und alle abweichenden Darstellungen richtig gestellt. Der Fürst hatte durch seine correcte Haltung gegenüber dem eigenmächtigen Inhaber jede Ausschrei' tung desselben zu beseitigen und die Würde und Ehre des berühmten Regi« mentes zu wahren verstanden. In gefel» lkger Beziehung aber nahm er an allen
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Windisch-Wolf, Volume 57"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Windisch-Wolf, Volume 57
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Windisch-Wolf
Volume
57
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1889
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
334
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich