Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Windisch-Wolf, Volume 57
Page - 27 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 27 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Windisch-Wolf, Volume 57

Image of the Page - 27 -

Image of the Page - 27 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Windisch-Wolf, Volume 57

Text of the Page - 27 -

Mindisch-Grätz, Alfred Candid 27 Windisch-Grätz^ Alfred Candid men das Großkrenz desselben zuge« > sprochen. l834 ernannte ihn der Kaiser zum Zweiten Inhaber des neuerrichteten j 8. Dragoner-Regimentes Erbgroßherzog von Toscana. Diese Auszeichnung, gleich» zeitig Inhaber von zwei Regimentern zu sein, gehörte von jeher zu den seltensten in der Armeegeschichte. 1836 begab sich der Fürst auf königliche Einladung an den Berliner Hof. König Friedrich Nil« Helm IV. ehrte die Anwesenheit des ihm besonders werthen Gastes in einem dessen Verdienste würdigenden Schreiben durch die Ernennung zum Chef des königlich preußischen 2. Dragoner-Regi- mentes. I n der ersten Hälfte des Juli 1839 erschien der Feldmarschall im ah. Auftrage in Berlin, um in directem Verkehre mit dem damaligen Prinz» Regenten von Preußen, späteren Kaiser Wi lhelm, über den Abschluß einer Allianz gegen Frankreich in Unterhand- lungen zu treten, welche jedoch die Nach« richt vom Abschlüsse der Friedenspräli» minarien zu Villafranca unterbrach. An« läßlich der Constituirung des Reichs« rathes in Oesterreich im Februar 4861 zum erblichen Mitgliede des Herren» Hauses ernannt, nahm der Fürst an dessen Sihullgen mit dem regsten Intereffe im Sinne seiner oftmals ausgesprochenen Ueberzeugung Theil. Erst wenige Wo» chen vor seinem Tods fesselte ihn die Krankheit au das Lager, welcher er nach schwerem physischen Kampfe im 73. Lebensjahre am 2l. März l862 um N Uhr Nachts erlag. Unerschrocken, mit dem Muthe eines tapferen Soldaten, mit der oft erprobten unerschütterlichen Nuhe eines mit sich einigen Mannes, mit der frommen Ergebung eines Christen sah er dem Tode entgegen, dem er so oft auf den Feldern des Ruhmes ins Auge ge> blickt. Bis zu den letzten Lebeusstunden hatte er die Frische und Klarheit seines Geistes bewahrt, er traf seine, letztwil. ligen Anordnungen bis in das kleinste Detail und nahm herzlichen Abschied von allen Freunden, die ihn besuchten; noch wenige Tage vor seinem Hinscheiden weilte er mit seinen Gedanken bei jener braven Reiterschaar, welche schon durch mehr als ein Vierteljahrhundert seinen Namen führte, und dktirte einen Ab« 'chiedsbefehl an sein „tapferes Regi» ment". In den zeitweiligen unbewußten Aeußerungen des Dahinsterbenden kamen hm die Namen seiner ehemaligen Feld- herren und Freunde Kienmayer und Louis Liechtenstein über die erblei- chenden Lippen. Der Kaiser hatte den kranken Fürsten mehrmals vor seiner Abreise nach Venedig mit seinem Besuche beehrt. Ein vom 22. März datirter ah. Armeebefehl enthielt die Anordnun- gen bezüglich der Trauer und bestimmte, daß das damalige 2. (jetzt 14.) Dra' gomr«Regiment „für immerwährende Zeiten den ruhmvollen Namen des Feld» marfchalls zu führen habe". Ein gleich» zeitiges ah. Handschreiben an des Ver» storbenen ältesten Sohn, den General» major Fürsten Alfred Windisch. Grätz, drückte die wärmste Theilnahme des Monarchen aus. Am 26. März fand das feierliche Leichenbegängniß zu Wien statt, und auf ausdrücklichen ah. Befehl ging der vom Feldmarschall Grafen Wratislaw geführte Conduct durch die kaiserliche Hofburg. Ihre Majestäten der Kaiser von Rußland und der König von Preußen sandten eigene Militär« deputationen hiezu nach Wien, des« gleichen auch die Bundesfestung Mainz, deren Gouverneur Fürst W indisch- Grätz seit 1839 war. Am 28. März folgte dieselbe Feierlichkeit in Prag, unter dem Befehl des Eommandirenden von
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Windisch-Wolf, Volume 57"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Windisch-Wolf, Volume 57
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Windisch-Wolf
Volume
57
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1889
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
334
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich