Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Windisch-Wolf, Volume 57
Page - 45 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 45 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Windisch-Wolf, Volume 57

Image of the Page - 45 -

Image of the Page - 45 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Windisch-Wolf, Volume 57

Text of the Page - 45 -

WindZsch-Grätz lGrabstätten) 4^ Mindisch-GM, Adam Ferdinand Ka r l und seine Oemalin Mar ia /I nt 0nia geborene Gräfin von Khrvenbül ler sBeirc l746 gest.). ibr Grabmal lnit lateinischer Inschrift befindet sich an der ?bür des Kreuzganaes der Schottenkircbr,- Iosep b a geborene Grafin von Erdi"»d iviest, N77>, erste (Yemalm des Grafen Iüs. Nlclas, der ihr ein mit idrem Vrustbiloc ::nd einer lateinischen Inschrift geziertes Marmordenkmal setzen ließ. In drr Scdottenkirche strbr endlich auch noch ein von I 0 s. Nicla^ dem in Trautmannsdorf beigesenten Grafen Exn«: Friedrich gewidmeter ülbeliök nu: latci nischer Legende und der Iatneözabl t?3«,>. d,?: sich den anderen Faluiliendenkinälern würdia anichlirßt Im Schlosse Tbal bei (H.'a<-, be- fand sicl'.. wie 1>i-. Hünisch berichtet, nock vor einigen Dezennien der Grabstein Ja- cobs l. (.^st, !^16>, — (fine im fürstlichen Arän.ve zu Tachau in c^ik uorbandene Grabsck^ift bleichn« die Tchloßkilche zu Katsch in Tteiern'ürk alc> die ^iurestatie Jacobs I I . igcst. l^7?z und dessen ^oi'nes Victor (ciest. 1^94)1 Jacobs G^::ia!in Anna Maria geborene ,>rciin von Wclz wurde in Orah b^^raben. — '^uf dcr gleich' falls im fürstlichen Aräuoe -u Tuckü'.l >7.^ f- bewabrtrn authentischen Abbildung ^nc'? Grabsteines in der Kirche des Tom'::fieL >3t. Ändr6 in Kärntben ist dt^ Ran?'.' Wolf- gang r>on Oraeze und die Ial'rksiat'l 4204 zu lesen. — Zwei Grabsckrifmi zu Klagenfurt überliefern uns die Nanirn Hans von Win 0 isch - Grätz auf 3: lbere g g und Grünberg (gest. 138!>) und C'löbeth geborene von E rnau (dessen Geinalin). dann Andreas Ludwiss (gest ^660) und Anna Siguna (dessen Gemalin) ssedorene Freiin von Welz (aest, 1646). Dort sind auch Andreas I I . (gest. j6«><)) und Bar» tholomäus (gest. 2633 zu Salzburg) be« stattet. — Auf dem Friedhofe in Regensburg ruhen Graf Adam Cgest. i7l)4) und dessen Gemalin Anna Mar ia geborene Freiin von Rueber (gest. j683). — In der Fami» liengruft zu Tachau (2t. Wenzelscapelle) sind folgende Glieder des Hauses Win 0 isch> Gräß beigesetzt: Graf Kar l Raimund («est. 38. März l 79 i) ; Gra f I 0 s e f N iclas (gest 24. Jänner i8U2); Grastn Francisca Leopo ldine geborene Prinzessin von A r c n» berg (gest. 2«. August !8l2); Prinzessin Aglas (gest. 6. Juli l84ä)- Fürstin Mar. Eleonore geborene Prinzessin zu Schwär» zenberg (gest. !2 Juni ls48); Erbpnn' zrlsin Hedwi^? qrbl.rme Pnnn'ssm ron Iodkowih igest. 29 3Ictcbkr l^i»2); ?iürst Alfred I.. kais. kön. Feldlnaricvall igrft. 2j. März M»^- Prinz ^ lc ioc in igest. Z. ilccobec i^w>, ^ürf't Alfred l!., k. k. Felomarsckall - Lieutenant igest. 28. April i87t',; Prinz Ferdinand iqest «. 5l0vem< der iö79>; Erbprinz 2l!fr ed l ^eft. 22. April j»8(») und Priln P a u l E ly i l sqest. l9, Juni i^.^l z Vor dein Eingänge In die Gruft, in der Mitte der Kapelle, erbebt sich ein wappenqesckmücktes Grabmonument, be» siebend aus kinuu Tarkopbaae, der auf einem hoben Tockel rubt und von drei Genien um» crbrn ist, Tas Denkmal lrägt eine Inschrift. w?!ä'? anzeigt, daß die Kinder und Erd^n dieses Denkmal dem Grafen Iosepb Rico« laus und se.'ner Tockrer Aglaü im Iabre i8^«> gei'cht. l5ine zweite dem Grafen I 0« feph Niclas von seiner Gemalin qcwid» mcte Inickrift in französischer Tpracke ist in der Grufr selb't an der reckten Wandseite an» qebraän, ^n der Franciscanerk!!,cbe ;u Tachau b^^ndci s.ck links r?oü! Hauvceinaan^c :n der -Hrafrn Nicla s seinen n: und ll^ t.'b in Wien <>u, 3e^tcmber l?<'7, gest. 'U Tachau 28 Mä.'i l7;,i> und I o« sep t' Ludwig t.^cb. in Wien 'Z2. 3?rtember !7!>9, aeü. 2«> ^ctcber l79l). Denkwürdige Sprossen des Herren-^ Grafen- und Mrftengeschlechtes Windisch - Vrä^. 1 Adam Frciberi'. seit j,',82 Graf, Sohn Davids Freibcrcn von ü^indisck'Grätz aus dessen Ehe mit Elisabetb Zreiin von Räuber, erwarb i«;2? das ungarische Indigenat und segnete l704 zu Torgen« dork das Zeitliche; er hatte sich 1663 mit Anna Varia Freiin von Auelicr vermatt, welche am 2,;, ^ctobcr l«83 starb. Beide ruben auf dem Kirchhofe zu Regensbura. — 2. Adam Ferdinand, ein Tobn des Vorigen (geb. zu ^eoenbur^ am 17. Juni I67li, gest. zu Negmöburg am ^0. Tcccmbrr l7^0). wurde 1711 mit der Meldung der voll;o^enrn Wahl Baiser Karls VI. an dessen Mutter Kaiserin Eleonore von Hrankfurc nach Wien ge- scheckt, erlangte 171 <> die Würde eines General- majors in der <5aoall'.'rie, fochc alö solcher am 1?. August 1717 in der Tchlachr bei Bel- grad und wurde späcer Commandant der Festung Groß'Lzi^eth in Ungarn, sThür- I)eim (Andreas Graf). Feldmarschall Otto-
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Windisch-Wolf, Volume 57"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Windisch-Wolf, Volume 57
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Windisch-Wolf
Volume
57
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1889
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
334
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich