Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Windisch-Wolf, Volume 57
Page - 58 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 58 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Windisch-Wolf, Volume 57

Image of the Page - 58 -

Image of the Page - 58 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Windisch-Wolf, Volume 57

Text of the Page - 58 -

Mmdisch-GräH, Eru Ferdinand 38 Mindisch-Gräb) Hugo Alfred Pesth. Im selben Jahre wurde er Ritter des Ordens vom goldenen Vließe. Nach einem längeren Urlaube und der erfolg» ten Herstellung von seiner schweren Ver- wundung zur Armee zurückgekehrt, ward er 4868 zum Feldmarschall-Lieutenant und Divisionär zu Oedenburg befördert, und 1869 erhielt er das Militärcom- mando zu Preßburg. Anläßlich der Wiener Weltausstellung 1873 war er dem Groß- fürft-Thronfolger von Rußland, jetzigem Czar Alexander III. zur Hofdienst- leistung zugetheilt. Am 28. April 1876 um 6 Uhr Abends auf seinem Schlosse zu Tachau starb er im 38. Lebensjahre nach kurzem Leiden. Mit dem Fürsten schied ein ritterlicher Charakter, ein tapferer Soldat, ein hochgebildeter Offkier, ein allgemein verehrter Vorgesetzter und aus» gezeichneter Kamerad aus dem Leben. Die ihm gewidmeten Nachrufe sind in vorstehender Würdigung einstimmig. Handschri f t l iche M i t t he i l ungen . — (A m o n's) Geschichte des 12. k. k. Huszaren« Regimentes (Wien l876) S. 240. 242, 243. — Thürheim (Andreas Graf). Die Reiter« Regimenter der k. k. österreichischen Armee (Wien 1862—1863, Geitler, gr. 8°.) Bd. I : „Die Kürassiere und Dragoner", S. N7, 68, 178. 208, 389. — Derselbe. Gedenkblätter aus der Kriegsgeschichte der k. k. österreichisch« ungarischen Armee (Wien und Teschen l880, K. Pwchaska, gr. 8°) Bd. I I , S. 63. 67. 489 und 497. Windisch-Griitz, Ernst Ferdinand Verland Prinz (k. k. Oberst, geb. 27. September 4827). Dritter Sohn des Fürsten Weriand Alois und der Fürstin Maria Eleonora geborenen Prinzessin von Lobkowitz, wurde er 4843 Lieutenant im Regimente Kaiser' Kürassiere Nr. 4, rückte 1847 zum Ober- lieutenant im Chevauxlegers - Regimente Fürst Windisch'Grätz Nr. 4, mit welchem er an den Feldzügen 1848 und 1849 in Italien theilnahm, und 1831 zum Ritt» meister im llhlanen» Regimente Graf Wallmoden Nr. 3 vor. 1839 zum Major bei Fürst Windisch-Grätz-Dragonern Nr. 7 befördert, kam er in demselben Jahre zum Regimente Graf Civalart-Uhlanen Nr. 1, wo er 1862 Oberstlieutenant wurde und 1863 mit dem Oberstcharakter quittirte. 4866 machte er im Haupt« quartiere des Feldzeugmeisters Ritter von Benedek den Feldzug mBöhmen mit und rettete im Gefechte bei Dobiva mit Helden» müthiger Selbstaufopferung seinen Feld« Herrn, wofür er das Militär-Verdienft« kreuz mit der Kriegsdecoration erwarb. Prinz Grnst zu Windisch. Grätz, seit dem 17. Mai 1870 mit der Prinzessin Camillazu Oettingen«Spielberg vermalt, ist gegenwärtig eine Autorität auf dem Gebiete der prähistorischen For» schung und der Numismatik. Er besitzt eine der schönsten und interessantesten Münzensammlungen. Auch ist er ein tüchtiger Jäger, der auf den von seinem Bruder Hugo auf der krainischen Herr- schaft Haasberg mit günstigsten Erfolgen eingeführten Wolfs« und Bärenjagden schon manchem dieser Raubthiere den Garaus gemacht hat. Laibacher Zeitung, l««9, Nr. t'N. im Feuilleton: „Bärenjagd in Krain". Windisch-Griltz, Hugo Alfred Adolf Philipp Fürst st. k. Generalmajor, geb. am 26. Mai 1823). Der zweit« älteste Sohn des Fürsten Weriand aus dessen Ehe mit Maria Eleonora Prin« zessin von Lobkowitz, schlug er, sechzehn Jahre alt, 1839 als Unterlieutenant im Infanterie.Regimente Graf Latour die militärische Laufbahn ein, wurde 1841 Oberlieutenant im Regimente Auersperg»' Kürassiere, 1844 Rittmeister bei Pala- tinal-Huszaren und 1849, in welchem
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Windisch-Wolf, Volume 57"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Windisch-Wolf, Volume 57
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Windisch-Wolf
Volume
57
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1889
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
334
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich