Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Windisch-Wolf, Volume 57
Page - 61 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 61 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Windisch-Wolf, Volume 57

Image of the Page - 61 -

Image of the Page - 61 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Windisch-Wolf, Volume 57

Text of the Page - 61 -

Mindisch-Grätz, Joseph Niclas ß zu mathematisch bestimmten Wissenschaften zu erheben und auf die festesten Grund' sätze zurückzuführen. Die erste Schrift, die man von ihm kennt, ist ein Programm von 1783, worin er aus eigenen Mitteln einen Preis von !000 und einen zweiten von »00 Ducaten auf die Losung des Problems setzte: „Contractformeln zu entwerfen, die gar keiner doppelten Aus- legung fähig wären, und vermöge deren jeder Streit über irgend eine Eigen- thums Veränderung unmöglich würde, so daß über eine nach diesen Formeln ab- gefaßte Rechtsurkunde durchaus kein Proceß entstehen könnte". Der Graf stand mit einigen der berühmtesten Ge« lehrten in Deutschland, Frankreich und Italien in schriftlichem Verkehr, unter andern auch mit dem Königsberger Phi- losophen Kant und dem berühmten Secretär der Pariser Akademie der Wissenschaften Condorcet. Mit Letz- terem war er derselben Meinung, daß sich alle Gegenstände des Denkens auf den Calcul müßten zurückführen lassen und auf diese Weise fest und mathematisch zu bestimmen seien. Diese Ueberzeugung brachte ihn zu der erwähnten Aufgabe, von deren Lösung er sich das Grab aller Chicane und das Ende aller Processe versprach. Daher legte er dem ganzen Europa diese wichtige Frage vor und erbat in dem Programm die Pariser, die Edinburgher und noch eine deutsche Aka» demie zu Schiedsrichtern darüber. Er veranstaltete davon eine lateinische Ueber- setzung und verbreitete diese nicht nur in Wien, sondern auch in England und Italien. Schon waren die ansehnlichen Preisgelder bei dem Banquier Smit« mer in Wien niedergelegt und die Pro» gramme veisendet, schon hatten sich die Pariser Akademie der Wissenschaften, die königliche Gesellschaft zu Edinburgh und 4 Mindisch-Grätz, Joseph Niclas, die Baseler Universität zur Uebernahme des Urtheils über die Preisschriften bereit erklärt. Doch die Termine 1787 und 1790 verstrichen, ohne daß irgend ein Auflösungsversuch erschien, nur einige Gegenschriften kamen in Wien zum Vor- schein. Von einem einzigen Manne, einem schwedischen Mathematiker, Namens Tor« ner, weiß man, daß er sich mit Lösung dieser Aufgabe oder vielmehr mit'den Präliminarftagen dazu beschäftigt hat. Die übrigen Schriften des Grafen I o« seph Niclas sind .folgende: „Vetrüch- tnngen über uerZchieörne Gegenstände, worüber man heute Zehr uiel schreibt" (Nürnberg 1787)' — „Oö/ssi^ns 6M» >« (I^onäon 1788); — „2 68/ K>»'«m/s" 1789); — ?-s//s" swar als eine Fortsetzung des vorigen Werkes bestimmt, scheint aber nicht im Drucke herausgekommen zu sein); — n-^s /'Hms, c?s ^«'n^/^s^es 1799). Noch geben seine Hand» schriftlichen Materialien den Titel an von einer Schrift: „As /a Fsl'ns c?s ?/ic>?i? 6^ tis /^ zfc>?-i«5'6", ohne zu be» stimmen, ob sie gedruckt worden ist. Am stärksten aber offenbarte sich sein Hang, das Ungewöhnliche zu denken, mit be° wunderungswürdigem Muthe Hand an die Ausführung zu legen und sich dabei über die Urtheile der spöttelnden Kritiker
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Windisch-Wolf, Volume 57"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Windisch-Wolf, Volume 57
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Windisch-Wolf
Volume
57
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1889
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
334
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich