Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Windisch-Wolf, Volume 57
Page - 69 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 69 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Windisch-Wolf, Volume 57

Image of the Page - 69 -

Image of the Page - 69 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Windisch-Wolf, Volume 57

Text of the Page - 69 -

Mindisch-Grätz, Ludwig Ios. Niclas 69 Mindisch-Grätz, Ludwig Ios. Niclas den Lob« und Ruhmgesängen auf N a p o» leons I I I . italienischen Feldzug befindet sich auch ein episches Gedicht in neun Ge« sängen von dem Marquis de Serraoal le Es läßt auch den gefallenen Feinden einige Zorberblätter zukommen. So fällt eines auf den Obersten Windisch-Grätz. dem der Dichter auf das Schlachtfeld folgt, wo er den Raubvögeln zuruft, dieses edle Herz zu schonen. „I I 6st i»ou,r toi trop hsali, vantour, trop FsnsrOUx, I Nnti-6 nos snnemiL i! lut Vrsux 6,68 2 ^ouno, V^in ä'65i>o> ! ci'limour «t 5U,rtont cls conätancs. I Non, ne Is tonclik O28, rsg^sotO.is, vautour". Dann wird die Lebensgeschichte des Fürsten in Versen ver« herrlicht und seine Gemalin mit französischer Sentimentalität überschüttet. Das Gedicht ist der Kaiserin Eugenie gewidmet. Windisch-Griitz, Ludwig Joseph M clas Prinz (k. k. Felomarschall- Lieutenant und Rit ter des goldenen Vließes, geb. zu Wien am 13. Mai 4830). Der vierte Sohn des k. k. Feld. marschalls Fürsten Al fred und der Fürstin Mar ia Eleonora geborenen Prinzessin zu Schwarzen berg (gest. 12. Juni 1848), eröffnete er feine mili- tärische Laufbahn bei der k. k. Marine, in die er am 20. Mai 1847 als Cadet eintrat,und die er am 6. April 1848, zum Unterlieutenant bei Heß-Infanterie Nr. 49. befördert, wieder verließ. Als Ge- neralstabsofficier bei der auf dem italie» nischen Kriegs schauplatze operirenden Armee in Dienstesverwendung, bethet» ligte er sich an den Gefechten bei C. Stretta und Paderno am 12. Mai, von Vicenza und Olino 20. und 23., sowie bei Goito am 3l. Mai, woran sich der Sturm auf Madonna del Monte 10. Juni, die Schlachten von Somma- campagna und Custozza 23. bis 23. Juli, ferner die Kämpfe vor Mailand am 3. und 3. August schloffen. Für seine Thätigkeit in der Schlacht bei Custozza wurde er vom Feldmarschall Grafen Ra» detzky mittels Armeebefehles belobt. Mit 16. August 1848 zum Oberlieutenanr bei Prohaska - Infanterie Nr. 7. vor- gerückt, wurde er im October der Wien belagernden Armee als Ordonnanzofficier zugetheilt und machte die Gefechte vor Wien und das Treffen von Schwechat (30. Octoberi mit. Den kaiserlichen Truppen dann nach Ungarn folgend, focht er am 26. und 27. December in den Gefechten bei Lodamir und Szent Ioäny und zog mit der Armee d'en 5. Jänner 1849 in Ofen-Pesth ein. Nach den Gefechten bei Ipolyftgh (lt.) und Schemnih (21. und 22. Jänner) kämpfte der Prinz den 26. und 27. Februar in der Schlacht von Kapolna. Für sein tapferes und umsichtiges Benehmen bei der Einnahme von Schemnih wurde er durch die ah. Belobung und spater mit dem Militär-Verdienstkreuze, für setne Theilnahme an der Schlacht von Kapolna aber mit dem Orden der eisernen Krone dritter Claffe ausgezeichnet. I n dem Ge« fechte bei Eger - Farmos, dem Reiter- kämpfe unfern Hatvan am 3. April und den Kanonaden am Rakos vor Pesth am 10. und 13. April stand er neuerdings vor dem Feinde. Wegen seiner bemerkens» werthen Dienstleistungen vor demselben durch Kriegsministerialerlaß vom 1. März 1849 zum Rittmeister zweiter Claffe boi Kaiser>Uhlanen Nr. 4 befördert, kam er mit nächstem 14. April als Hauptmann zweiter Claffe in das 14. Iäger-Bataillon. Während des ungarischen Sommerfeld» zuges 1849 betheiligte er sich an dem Gefechte bei Csorna 13, ^uni, der Ein- nähme von Raab 28. Juni und den Schlachten vor Komom am 2. und 11. Juli, wo er letzteren Tags durch eine Gewehrkugel am Schienbeine ver- wundet wurde. Nach dem Schlüsse des
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Windisch-Wolf, Volume 57"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Windisch-Wolf, Volume 57
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Windisch-Wolf
Volume
57
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1889
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
334
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich