Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Windisch-Wolf, Volume 57
Page - 88 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 88 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Windisch-Wolf, Volume 57

Image of the Page - 88 -

Image of the Page - 88 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Windisch-Wolf, Volume 57

Text of the Page - 88 -

Wintecholler , 88 Kindergärten Brünns, wie deni überhaupt das Schulwesen diese Stadt unter seiner Oberleitung einer erfreulichen Aufschwung genommen hat Das der Stadtgemeinde gehörige Schlo Gurein wurde zu einer Mädchen- Waisenanstalt umgeschaffen und zu gleicher Zeit damit eine deutsche Pri- vat'Volksschule in Verbindung ge» bracht; ferner verdankt vornehmlich ihm Brunn das neue Stadttheater, wel- ches überdies den interessanten Vorzug besitzt, das erste elektrisch beleuchtet« Theater auf dem europäischen Continem zu sein; die schon unter seinem Vor- gänger angelegte Straßendampf bahn ward unter ihm wesentlich erwei» rert und auf seine Anregung der neue Centralfriedhof angelegt' ebenso verdankt Brunn «feiner Initiative die Gründung des Bürgerversorgungs Hauses, den Plan für die neue Trink Wasserleitung, die Beseitigung der Kramladen auf dem Großen Platz, wodurch derselbe an Ausdehnung und Schönheit gewann, die Erbauung der nach Zem Schreibwalde führenden Brücke über die Schwarzawa u.a.', auch kam unter ihm der bereits bestandene Plan der Gründung eines gemeinnützigen Ver- eines für Erbauung billiger Wohnungen zur Verwirklichung. Winterh oller ist als Obmann oder Vorsteher, oder Bei' rath thätiges und einflußreiches Mitglied der verschiedenen der Förderung humani» tärer Interessen gewidmeten Vereine, wie des Brünner Mannergesangvereines, der deutschen Lesehalle, des patriotischen Framn.Hilfsvereines, des allgemeinen Beamtenvereines der Monarchie u. s. w. In Würdigung seiner namhaften Ver- dienst? um das Gemeindewesen Brünns wurde er 4882 zum Ehrenbürger und bei der Neuwahl deS Bürgermeisters Winterhoiler H883 wiedergewählt. Sein tactvolles Verhalten bei den 4883 ausgebrochenen anarchistischen Charakter in sich tragen- den Arbeiterunruhen, deren Unterdrückung ohne Blutvergießen gelang, fand auf allen Seiten neidlose Anerkennung. Deutsch seinem Namen nach, deutsch in seinem Wesen und deutsch in der Gesinnung, ist er ein energischer Ver- treter der deutschen Sache in Brünn, und so lange er an der Spitze des Ge- meinwesens steht, hat die von mehreren Seiten angestrebte Slavisirung dieser Stadt noch ihre guten Wege. Wiener allgem eine Zeitung am 27. März is8l) : „Correspondenz aus Brünn ääo. 26. März". — Allgemeine Zei tung (München, 4".) 2. Juli 1885. Nr. t8i. S. 2639: „Ein Fest der Deutschen in Mäh» ren". — Heller (Hermann). Mährens Män« ner der Gegenwart. Biographisches Zerikon. Erster Theil: „Gesetzgeber und Politiker" (Brünn 1833, C. Winiker. Ler. 8".) S. 30. ^Dieses ebenso wohlgemeinte als im Hinblick auf die bereits erschlossenen Quel len doch etwas leichthin behandelte erste Heft leidet vor Allem an dem Uebelstand, daß bei den einzelnen Biographien die heutzutage geradezu unentbehrliche und höchst wichtig? Angabe der benutzten Quellen fehlt. Es gr» nügt uns nicht, zu sehen, was Hermann Heller schrekbt. wir wollen auch wissen, wofter er das Geschriebene gmommkn. um. wenn er Rosa in Rosa oder Grau in Grau malt, nachforschen zu können, ob die Farbe auch die richtige; dann finden wir auffallende Zücken, so gehört der in Olmütz am i2. März 1836 geborene Vohuslaw Freiherr von Wid. mann doch auch in dieses erste Heft, in welchem wir übrigens noch manchm anderen Namen vermissen. Wenn ferner Heller im Vorwort schreibt: „daß seines Wissens sein Werk das erste ist. worin speciell Mähren biographisch behandelt wird", so wollen wir ihn nur nebenbei an Czikann's „Schrift« fteller Mährens". Richter'S „Osrlss N^'l- soo^orum Oloniull^nsium" erinnern, zu ge» schweigen, daß Pelzel's „Jesuiten". Du» di k's „Stift Äaygern". D l a d a cz' „Künstler. Lexikon" u. s. w. neben Böhmen speciell auch Mähren biographisch erörtern. Auch führt
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Windisch-Wolf, Volume 57"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Windisch-Wolf, Volume 57
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Windisch-Wolf
Volume
57
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1889
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
334
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich