Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Windisch-Wolf, Volume 57
Page - 94 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 94 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Windisch-Wolf, Volume 57

Image of the Page - 94 -

Image of the Page - 94 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Windisch-Wolf, Volume 57

Text of the Page - 94 -

Mnternitz, Wilhelm 94 Minternitz, Wilhelm «Molerasckuy und l5holeradedandlung" m der „Allgemeinen Wiener medic. Zeitung" H872, diele Abhandlung wurde ins Englische, Holländische und Italienische übersetzt; — Beiträge zur Lehre von der Wärmeregu« Kation" in Virchow's „Archio" l872; — Ueber den Werth der Hydrotherapie im Wechselfieder" m der „Wiener medic. Wochenschrift 1873; — „Die Hydrotherapie bn Grkmnkunsten der R es pir at i on s» organe" in der „Pestber medic.' chirurg. Presse" 1878; —- „Ueber Calorimetrie" m Virchow's „Archiv" 187^; — „Klinik für Hydrotherapie. Erfahrungen, gesam« melt in dem Quinquennium 1869—1873" in der „Wiener medic. Presse" 1874; — „Uebei katarrhalische und rheumatische Pro cesse" in der „Wiener medic, Wochenschrift" 2874; — „Ein Beitrag zur Pathologie und Hydrotherapie des Kehlkopf-Croup" iir „Jahrbuch für Pädiatrik" 1874; — „Bedeu- tung der Hautfunct ion für Körpertempe- ratur und Wärmeregulation" im „Jahrb. der k. k. Gescllsch. der Aerzte in Wien" i8?4; — „Die feuchten Einpackungen als amipyre- tische Procedur" im „Jahrb. für Balneologie und Hydrol." i873; -» „Ueber die Behandlung des Fiebers" in der Wi-.ner „Klinik" 1873. wurde auch inZ Englische, Italienische und Russische üdersrßt; — „Ueber das Wesm des Fiebers" (ebenda 1873). auch ins Russische überseht; -- „E.n neuer sphygmophoto graphischer Apparat" im „TaZblatc der Versamnüung deutscher Natmforscher und Aerzte in Hamburg" !876; — „Eine klinische Studie über das Pellagra" im „Archiv für Dermatologie und Syphilis" 1876; -- ^Eine ungewöhnliche Fieber form" in der „Wiener medic. Presse" 18?»!; — „Einfiuß des Wassers auf den gesunden und kranken Organismus" (edd. 187?); — „Der Psy» chrophor. die Kühlsonde" in der „Berliner klin. Wochenschrift" 18??; — „Ein Fall von Asthma, geheilr nach See's Methode" in der „Wiener meoic. Presse" 1878; — „Dir Hydrotherapie bei dem Gebur tsacte" (ebd. 1878): — «0n tk6 uss ol oo^ä e a in- ^»rtzZgOg anä kr iot ion im Londoner ^äüMiouer" i878; — «0n tks Notian at tks tAbrinI.! ^.^lioatiouL to tiis L^in u^on tbo Oiroulat ioQ iu tke. Ni-ain anä otk«!- 0I-3Ä.U3" (id. l878); — „Ueber Dop« pelton und Doppelgeräufch in der .4.1-rei-lg. «-rui'3.li8 bei Infufficienz der Aortaklappen", im «Deutschen Archiv für klin. Medicin" i878; — ..Temperaturmessungen im mensch, lichen Magen" im „Centralblatt für die medic. Wissenschaft" t878; — „Coupirung der Entzündungen paren chymatöser Or« gane" in der „Wiener meoic. Presse" 1879; — „Zur Lehre vom Cheyre-Stockes'schen Nesp irat ionsp hän o men im Kindesalter" im „Jahrbuch für Kinderheilkunde" t880; — „Die Aufgaben der Hydrotherapie bei der Lun g enphtise" in der „Wiener Klinik" i88t; — „Ein Beitrag zur Entstehung der relatmen Insuffizienz der Herzklappen" in der „Wiener medic. Presse" i882; — „Die Mo» bil i täts'Neurosen des Herzens" in der „Berliner klin. Wochenschrift" l883; — „Zur Behandlung des typhösen Fiebers" in der „Wiener medic. Presse" l884; — „Zur Frage der Typhusbehanolung (ebenda 4884); -- „Hei l f iebcr und Kieb erhei« lung" in den „Wiener medic. Blättern" 1883; — „Ein Fall von Hystero«Gpi' lepsie bei einem Manne" (edd. 1883); — „Zur Frage der Entfettungscuren" in der „Wiener medic. Presst" 588«; — „Ueber bisher wenig beobachtete Wirkungen der hydriatischen Antipyrose" in den „Ver» Handlungen des Congresses für innere Medi» cm" l886; -- „Entstehung und Heilung von Neuralgien" in der „Intern, klin. Nund» schau" 1887; — „Die physiologischen Grund» lagen der Hyd ro the rap i e" in der „Wiener medic. Presse" i8«7. Ferner ist Dr. Wi lhelm Winterniß Mitarbeiter an Dr. Z i e m s s e n's „Handbuch der allge« meinen Therapie" und an Eulenburg's „Realencyklopadie", in beiden für die Mthei« lung Hydrotherapie; ist Redacteur der klini« schen Studien an der hydriatischvn Abthei» lung der allgemeinen Poliklinik in Wien, und als Begründer der Hydrotherapie aus physiologischen Principien, wie als Begründer der Wasserheilanstalt in Kaltenleutgebm, ei> stattete er über die Heilergebnisse seiner Än» stalt ausführlichen Bericht in der Schrift: „Kaltenleutgeden und meine Wasserheilanstalt nebst einem statistischen Beichte über dir in den Jahren itjttö, j8U<l. !867 und 1868 da« selbst und im Kaisrroade in Wien beyan« delten Krunlen und erzielten Erfolge" (Wien 1869), welche Schrift das 30. Heft der Braumüller'schen Badebibliothek bildet. Auch sei noch der von ihm angewendeten neuen Methode zur Photographie des Pulses gedacht. Ueberdiek hat er 1873 in seiner Wasserheilanstalt Kaltenleutgebm zur Erinne»
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Windisch-Wolf, Volume 57"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Windisch-Wolf, Volume 57
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Windisch-Wolf
Volume
57
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1889
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
334
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich