Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Windisch-Wolf, Volume 57
Page - 111 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 111 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Windisch-Wolf, Volume 57

Image of the Page - 111 -

Image of the Page - 111 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Windisch-Wolf, Volume 57

Text of the Page - 111 -

Mirer von Nettenbach 1 Iosephsakademie in Wien fort, erlangte 4799 daselbst das Doctorat aus der Chirurgie und im folgenden Jahre an der Hochschule jenes aus der Arzenei- Wissenschaft. Durch den Besuch der ver« schiedönen Spitäler Wiens ward er bald mit den ersten Aerzten der Residenz, mit Adam Schmidt, Peter Frank, Clos- set und Anderen bekannt, mit mehreren derselben befreundet. Allmälig wuchs sein Ruf als praktischer Arzt, und man berief ihn in die hohen, ja höchsten Kreise. Er wurde berathender und ^eib- arzt mehrerer Mitglieder des ah. Kaiser- Hauses, so des Erzherzogs Joseph Pa- latin, des Erzherzogs Rainer. Mit seinem ärztlichen Berufe aber verband er den allerort helfenden des Humanisten, indem er, wo sich ihm Gelegenheit dar- bot, Anstalten für die arme und leidende Menschheit anregte und mitbegründen half. Als er dann 182! zufällig eine Vereisung Oberösterreichs und des Salz- kammergutes unternahm, erkannte er sofort, daß sich Ischl zu einer Sool» badüanstalt eigne, und rief eine solche — die erste in Oesterreich — ins Leben, wobei er, pecuniäre Opfer nicht scheuend, die regste Thätigkeit entfaltete und Alles that, was den raschen Aufschwung des kaum ins Leben gerufenen Kurortes för° derte. Welche Aufgabe er aber dabei zu losen hatte, dafür spricht nur die eine Thatsache, daß im Jahre 1822, in wel» chem er die ersten Curgäste nach Ischl sendete, die Zahl derselben sich auf 40 belief, während schon die Curliste des nächsten Jahres die kaum glaubliche Zahl von tO.Wl) Fremden und Curgästen auswies. Dazu trugen aber vornehmlich die trefflichen von ihm unmittelbar ins Leben gerufenen hygienischen EinrichtuN' gen bei, wie die Soolenbadeanstalt, die M u r i a t t i'schen Dampfbäder, diä^ l ! Wirer von Nettenbach Schlammbäder, die Anstalt zur Berel« tung guter Gebirgsmolke und frischer Kräutersäfte, die Schwimm- und Bade- anstalt in der Ischl, die Ginrichtungen für Körpergymnastik, die von ihm auf eigene Kosten in Ischl und dessen nächster Umgebung hergestellten Spaziergänge und öffentlichen Garten, an welche Ein- richtungen sich die humanitären einer Kleinkinderbewahranstalt, dann einer für alle Zeiten reich dotirten Spinnschule und eines mit den entsprechenden Mitteln ausgestatteten Fremdenspitals anreihten. Indessen blieb, während er für die Badesaison in Ischl eine so segensreiche Thätigkeit entfaltete, sein Wirken in Wien, wo er lebte, nicht minder erfolg- reich. Indem wir auf seine im Ganzen weniger belangreiche schriftstellerische Thätigkeit später noch zurückkommen, gedenken wir nur des von ihm zur Cholerazeit ins Leben gerufenen wissen» schaftlichen Vereines der Aerzte, dessen Mitglieder ihre Beobachtungen, Ersah« rangen und Ansichten über die damals ebenso dunkle als verheerende Seuche gegenseitig austauschten; und wenn seine nach dieser Richtung entfalteten Bemü- hungen infolge der Verhältnisse jener Zeit eben weniger Erfolge aufweisen, so wurde er doch später der eigentliche Schöpfer und rastlose Beförderer der noch heute bestehenden k. 'k. Gesellschaft der Aerzte in Wien. Als Präses dieses Vereines war er auch die belebende Seele desselben, richtete die verschiedenen See« tionen ein, hielt Vorträge oder wohnte solchen in dm einzelnen Sectionen bei, förderte die mannigfaltigen Verhandlun» gen, veranlaßte im allgemeinen Kranken- hause die Herstellung eines eigenen Labo» ratoriums zu dem wichtigen, in die Krankheitslehre tief eingreifenden Zwecke der näheren Untersuchungen krankhafter
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Windisch-Wolf, Volume 57"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Windisch-Wolf, Volume 57
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Windisch-Wolf
Volume
57
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1889
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
334
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich