Page - 115 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Windisch-Wolf, Volume 57
Image of the Page - 115 -
Text of the Page - 115 -
^ Ludwig Mir^ner, Emilie
oder schriftlich zu Rathe zog und ihm dk
betreffenden Schriftstücke mit der Be>
zeichnung „meinem Gewissensrath"
zur Meinungsabgabe zusandte. Wirk-
ner's amtliche und geheime Thätigkeit
hatte aber längst das Mißtrauen der
magyarischen Ultras erweckt, und als die
Märzereignisfe einen vollkommenen Riß
in die staatlichen Verhältnisse Oesterreichs
machten und Ungarn die Maske abwarf
und mit offenem Visir seine Unabhängig-
keit anstrebte, ward Wirkn er eines der
ersten Opfer. K o ssu t h sprach über ihn
die Proscription aus, und diese ward
sogar in die ofsicielle „Wiener-Zeitung"
aufgenommen. Und auch später noch
erhielt sich das Mißtrauen gegen ihn in
solchem Grade, daß er, wie er selbst be»
richtet, von seinem Freunde Pulszky,
damaligem Staatsfecretär im ungarischen
Ministerium, am 26. Mai vor gegen
seine Person beabsichtigten Ausschreitun-
gen gewarnt wurde, infolge dessen er sich
über Wiens Barricaden auf die Südbahn
flüchtete, welche ihn nach Auffee brachte.
Als dann in der Xl.V. Reichstagschung
vom Jahre 1848 Madarasz in der
Budgetberathung das Ministerium auf»
forderte, die Namen derjenigen, welche
im Lande Pensionen bezögen, anzugeben,
damit der Reichstag „Solche, welche
bekanntermaßen als Anhänger, ja Livree»
diener Metternich's ihr Vaterland ver-
rathen haben, von der Lifte der Pensio-
nirten streichen könne", und er vor Allen
den Hofrath Wirkner als eme solche
Persönlichkeit bezeichnete, welcher Antrag
von dem Abgeordneten NyHry mit noch
viel kräftigeren gegen Wirkn er gerich»
teten Ausdrücken unterstützt wurde, da
gab dieser in die damalige ministerielle
magyarische Zeitung „IvöLiän)'" eine
aus Baden vom 6. September. 4848 da«
tirte Erklärung, welche die Folge hatte, daß weitere Schritte der Leidenschaftlich-
keit gegen ihn aufhörten. Hofrath Wirk-
ner überlebte die 48er Ereignisse noch
um volle 34 Jahre und sah sich veran-
laßt, zum Verständniß derselben und zur
Berichtigung mancher in Horväth's
„Geschichte Ungarns" entweder unrichtig
oder mit Weglassung wichtiger Momente
erzählten Begebenheiten das Werk her-
auszugeben: „Mine Erlebnisse. Nliitter üns
bell! Tllgrbnchr mcines öffentlichen MirKem uam
JalM 38)5 — 1852" Meßburg 1879,
Stampfel, 235 S., gr. 8".), dessen
Kenntniß zur richtigen und unbefangenen
Beurtheilung der ungarischen Verhält-
nisse in ihrer wichtigsten Entwicklungs-
periode 4823—1848 unentbehrlich ist.
Wirkner erwarb während seines Auf-
enthaltes in Ungarn im Banat das Gut
Morihfeld, später wurde er zuerst Mit-
besitzer, dann alleiniger Eigenthümer einer
Lederfabrik in Kaschau. Im Jahre 1837
hatte er sich mit Emil ie von Condo-
russi vermalt. Ueber seine Gattin geben
die Quellen nähere Aufschlüsse.
Oesterreichi sch e (später österreichisch'unga-
rische) K u n st -Chronik. Herausgegeber,
und rrdigirt von Dr. Heinrich Kälidebü
(Wien. Reisser und Wertheim, 4«.) Bd. I I I ,
Nr. 7, S. 142. — Allgemeine Zei tung
(Augöburg. Cotta, 4".) ä. December 1873.
Nr. 3Hi» im i'ktikel „Ungarn und Kroatien".
Ludwig uon Wirkuer's Gattin. Wirkn er hei-
ratete <837 die frühere Schauspielerin Gmilie
Condorussi (geb. um l80U. gest. 5867).
Tieselbe ist die ältere Tochter Demeter
Condorussi'S, der zu Anfang des laufen-
den Jahrhunderts alä reicher griechischer
Großhändler in Wien lebte, später aber fal'
line. In Ant. Nedl'ä „Adressenbuch der
Hcmdelögrelnien u. s. w. für i824" erscheint
er als k. k. beeideter Waarensensal. Seine
beiden Töchter Emi l ie und Eleonore
waren ihrer ungewöhnlichen Schönheit wegen
gekannt. Beide gingen zum Theater und
wurden, als Director Carl (Bernbrunn)
mit seiner Gesellschaft 4823 uon München
nach Wien übersiedelte, von ihm für das
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Windisch-Wolf, Volume 57
- Title
- Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
- Subtitle
- Windisch-Wolf
- Volume
- 57
- Author
- Constant von Wurzbach
- Publisher
- Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
- Location
- Wien
- Date
- 1889
- Language
- German
- License
- PD
- Size
- 13.41 x 21.45 cm
- Pages
- 334
- Keywords
- Biographien, Lebensskizzen
- Categories
- Lexika Wurzbach-Lexikon