Page - 121 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Windisch-Wolf, Volume 57
Image of the Page - 121 -
Text of the Page - 121 -
Mirth, Joseph 1,21 Misbauer
Erzählung" (l862); — „Die Flucht von
der Harzburg. Eine historische Novelle
(H848)'. — „Anleitung zum Betriebe
der Fischzucht" seine oder nur eines gleich-
namigen Autors Schriften sind, kön-
nen wir nicht sagen, wie wir auch nicht
den bibliographischen Originaltitel des
von Baron de Crombrugghe aus dem
deutschen Werke Max Wirth's über»
setzten „1.018 än trHva.U g.u XIX'"«'
sieole" (VruxkiisZ 1874) anzugeben
vermögen. Ueber seine Gemalin Be t
ina geborene Greiner siehe den be
sonderen Artikel ^S. 418^.
BarnmĂĽller (F.). Biographisches Schrift'
steller-Lexikon der Gegenwart. Die bekanw
testen Zeitgenossen auf dem Gebiete der Na«
tionalliteratur aller Völker mit Angabe ihrer
Werke (Leipzig 1882, Bibliogr. Institut,
br. 42",) S. 773. — ^)6 <3uüs?-n«iiH ^
I.6x.-z«.) x. H069.
Noch sind erwähnrnswerth.- l. Franz Ritter
von Wir th »Nyara sd (geb. um t820, gest.
i8. Mai l««2). Derselbe trat in die kaiser»
liche Armee und wurde l84<l Oberlieutenant
im 3. «Hhevaurlegers'Reaimente, damals Karl
FĂĽrst Liechtenstein. t848 bereits Rittmeister,
stand er mit dem Regiment«? gegen die unga»
rischen Rebellen im Zelde und zeichnete sich
in den Gefechten bei Zsigllrd, Nyarasd und
Vered im Juni l849 so aus. daĂź er zuerst
mit dem Verdienstkreuze, später mit dem
Orden der eisernen Krone dritter Classe ge»
schmückt wurde. Nocl, im nämlichen Jahre
, rĂĽckte er zum Major im Regiments vor und
kam l8SU als solcher zur Arcieren-Lcibgarde.
Den Statuten des Ordens der eisernen Krone
gemäß erhielt er den Ritterftand mit dem
Prädicate des Ortes seiner Wasfenthat Nya-
rasd. sMi l i tä r - Ie i tun g von Hirten«
feld (Wien. 4".) t8K2. S. 326 und 333. —
ThĂĽrheim (Andreas Graf). Die Reiter-
Regimenter der k. k. österreichischen Armee
(Wien t863, F. B. Geitler. gr. 8".)
Bd. I I I : „Die Uhlanen". S. 263, 27i. 274.^ l
— 2. Joseph Wi r th (geb. in Wien). Zeit«
genoß. Er war längere Zeit als Ehormeister
eines Wiener Gesangvereines thätig und machte sich in weiteren Kreisen als hervor«
ragender Zithervirtuose bekannt, der fĂĽr sein
Instrument auch mehrere Compositionen bei
Chmel in Wien erscheinen lieĂź. Vor das
groĂźe Publicum trat er zum ersten Male am
3. Jänner i876. wo seme dreiactige komische
Operette „Fanfarullo". zu welcher er Trrt
und Musik zugleich verfaĂźt hatte, in der
Komischen Oper unter der kometenartig auf'
tauchenden und verschwindenden Direction
Rosen feld zur AuffĂĽhrung kam. In den
Berichten darĂĽber wurde die Operette als das
Erstl ingswerk unseres Landsmannes
(also eines Wieners) bezeichnet. — 3. Phi -
l ipp Wir th lebte in den DreiĂźiger-Jahren
als Maler in Wien. wo von seiner Hand in
der Iahresausstrllnng 1832 in der k. k. Aka<
demie der bildenden KĂĽnste bei St. Anna
ein Oelbild. betitelt „Familiengemälde". zu
sehen war. ^Katalog der Iahresausftellun°
gen bei St. Anna in Wien 4832, S. 34.
Nr. 383.)
Wirth, siehe auch Mr th .
Wisblwer, Joseph (Pfarrer zu
Burlington in Wisconsin in Nordamerica,
geb. zu Oberndorf, Diöcese Linz in
Oberösterreich um 4820). Er machte
seine Studien in Salzburg und im
Priesterseminar zu Linz und empfing am
. Juli 1844 die Priesterweihe. Mehrere
Jahre in seinem Vaterlande m der Seel»
sorge thätig, faßte er 4847 den Ent-
schluĂź, nach America auszuwandern, von
dem Gedanken beseelt, sein Wirken segens-
voller, als es ihm bisher möglich gewesen,
gestalten zu können. Noch im nämlichen
Jahre fĂĽhrte er seinen EntschluĂź aus,
reifte vorerst nach Baltimore und von
dort nach kurzem Aufenthalte nach Mil>
waukee, wo ihm der Bischof Henri als»
bald die St. Marienpfarrei in Burlington
(Staat Wisconsin) anwies, an welcher
er heute noch, im Ganzen bereits ĂĽber
40 Jahre, in segensreichster Weise thätig
ist. Nur einmal während dieser Zeit
gönnte er sich für etliche Monate eine
Ruhepause, als er nämlich 4863 seine
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Windisch-Wolf, Volume 57
- Title
- Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
- Subtitle
- Windisch-Wolf
- Volume
- 57
- Author
- Constant von Wurzbach
- Publisher
- Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
- Location
- Wien
- Date
- 1889
- Language
- German
- License
- PD
- Size
- 13.41 x 21.45 cm
- Pages
- 334
- Keywords
- Biographien, Lebensskizzen
- Categories
- Lexika Wurzbach-Lexikon