Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Windisch-Wolf, Volume 57
Page - 126 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 126 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Windisch-Wolf, Volume 57

Image of the Page - 126 -

Image of the Page - 126 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Windisch-Wolf, Volume 57

Text of the Page - 126 -

Mislocki, öadislaus 126 Mislocki, Adolf Wslscki, Ladislaus lBibliogräph, geb. in Galizien is4i). Er beendete seine Studien in Lemberg, und dem Lehr« amte sich zuwendend, wurde er Professor am Lyceum daselbst. Später trat er als Cuftos in die Dienste des berühmten Ossolinski'schen Institutes, das sich mit der Sammlung aller das Land Polen im Allgemeinen und Galizien insbeson» dere betreffenden Manuftripte, Bücher, Münzen und Medaillen befaßt, eine die polnische Geschichte nach allen Richtungen erörternde Zeitschrift herausgibt und als Nationalanstalt sick eines großen Rufes erfreut. Vergleiche die Artikel dieses Le- xikons Ossolinski M . X X I , S.114^, Bielowski M . I, S. 3j9^>, Szaj- nocha M . XI.I, S. i29^, Szlach- owski M . XI.II, S. 2i2^>, Kto- dzinski M . XII , S. tl2.1. Nachdem Wislocki einige Jahre in dieser Stel« lung thätig gewesen, wurde er zum Custos an der Krakauer Universitäts» bibliothek ernannt, als welcher er noch zur Stunde bedienstet ist. Er schrieb verschiedene kleinere Monographien und gründete t878 auch ein bibliographisches Blatt, welches zweimal des Monats er scheint und die Beschreibung sämmtlicher Handschriften der Krakauer Bibliothek enthält. In den Abhandlungen der Kra- kauer Akademie der Wissenschaften aber theilte er mit, und zwar in der ersten Abtheilung, welche Philologie, Linguistik, Geschichte der Literatur und Kunst- geschichte umfaßt: „Sonntag» und Fest- predigten in öechischer Sprache", welche aus einer Handschrift (Anfang des fünf- zehnten Jahrhunderts) der Bibliothek des Grafen Tarnowski in Dziköw her« rühren. Das Manuscript ist von vier Abschreibern hergestellt, welche eine aus der Zeit 4399—1401 herrührende Pre- digtänsammlung copirtm. Den Predigten , sind Beiträge zu Legenden slavischer Hei- ligen, namentlich der HuwyU6 tratrum kOrsmitarulu, des h. Procop, der h. Lud. milla, des h< Wenceslaus, Adalbert und Stanislauä entnommen und das öecdische Glossar beigefügt; in der zweiten Abthei- lung, welche Philosophie, Geschichte und Hilfswissenschaften, Archäologie und Rechts- und politische Wissenschaften um- faßt, veröffentlichte er den sogenannten Pilsener Codex, welcher Magdeburger Entscheidungen enthält, und von dem er eine genaue Abschrift des aus dem fünf- zehnten Jahrhundert stammenden Textes mittheilt. 1879, 8uee(!5Lni'i Ein Adolf Nitttr uon Wis loc t i diente 1848 als Oberlieutenant iin Drügoner'Rcgi» mente Fürst Windisch'Grätz Nr. 2 und stand mii demselben in Italien. Am 25. Juli mit zwei Zügen zu einer Vatrouillinmg ge^m Volta broroert, gerietft er an einnn Krcuz« punkce der Straße gegm Goito in ein leb» Haftes feindliches Kartässchenfeuer, wobei ihm sein Pferd unter dem Leibe getodtet wurde. Zu Locate im Schlüsse der revolutionären Fürstin Belgiojoso fiel der Division, in welcher Oberlieutenant Wiöl ocki stand, die wichtige Korrespondenz derselben in die Hündc. Im Feldzuge des Ialueö !8i9 focht er dei Ro» oara. Am 2I. März daselbst an der Vrücle aufgestellt, erhielt er Vefchl. die auf der Straße postirte feindliche Batterie, welche unsere Reiter mit Kattatschen beschoß, zu attaquiren. Mit während dieses Feldzu^es öfter bewährter Vrauour machte er mitten im stärksten Geschützfeurr seinen Angriff und drang bis an die Stadtthore vor, aber die Batterie zu nehmen war nicht möglich, weil sie in einer für Caoallrrie unangreifbaren Schanze stand. j«z^ wurde Adolf von Wislvcki Major bei Toscana« Dragonern Nr. 8, aber schon im folgenden Jahre als solcher zum freiwillissen nachmaligen i3. Uhlanen» Regimente Ludwig Graf Trani übersetzt, rückte er in demselben 1866 zum Oberstlieutenant vor und erhielt für erneuerte Auszeichnung
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Windisch-Wolf, Volume 57"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Windisch-Wolf, Volume 57
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Windisch-Wolf
Volume
57
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1889
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
334
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich