Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Windisch-Wolf, Volume 57
Page - 133 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 133 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Windisch-Wolf, Volume 57

Image of the Page - 133 -

Image of the Page - 133 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Windisch-Wolf, Volume 57

Text of the Page - 133 -

Wismowski) Joseph 133 Tobias auch einige Jahre hindurch die Univer- sität besuchte. Nun folgte er seiner Reise» lust und durchzog 1838 vorab Rumä- nien, Rumelien, Thessalien, dann verließ er bleibend seine Heimat und unternahm Reisen in die Türkei und nach Griechen» land. Als er daselbst Nachricht erhielt von der Expedition, welche Gar ibald i nach Sicilien unternommen, schiffte er sich nach diesem Lande ein, wo er in die Freiwilligen-Legion Garibaldi 's trat und den Feldzug mitmachte. Nach Beendi» gung desselben ging er 1862 aus Italien zunächst nach England, von wo er dann in See stach zu einer.größeren Reise nach Neuseeland, Peru, den Antillen und den Vereinigten Staaten. Nach zehnjährigen ununterbrochenen Fahrten in fernen Welttheilen kehrte er nach Europa zurück, wo er für kurze Zeit seine Heimat besuchte, dann ein Jahr lang in der Schweiz seinen Aufenthalt nahm und von da neuerdings auf Reisen ging. Nun ließ er in America im Staate Minnesotta sich nieder und wurde 4874 als Depu« tirter in das Parlament dieses Staates gewählt. Berichte und Schilderungen seiner vielen Reisen sind ab und zu in den polnischen Blättern und Zeitschriften erschienen, selbständig aber hat er das Werk „Dehn Jahre in Australien", 2 Bände (Lemberg 1873) herausgegeben. iil)0 i-itratti O 1879, 8u,oe688ori 1^6 p. 1069. 4. Ein Adalbevt Wisn iowsk i war Maler in Krakau, der am 11. November 1611 Auf« nähme in die Krakauer Malerzunft verlangte. ^OseA^ Icra.kovT'L^iO. Io!i ä^i^o, oral- ,nü,«^6, list^, 5>vodoc1^, «w^e^^O i. t. x. H5 «,Ictö^v ceoka^^ük i. t. <l., d. i. Die Kra» klluer Zünfte. Ihre Geschichte, ihre Statuten. Freiheiten. Gewohnheiten u. s. w. Aus den Zunftacten. Von Wilhelm Gasiorowski (Krakau 1869, ««.) S. 92. — 2. Ein Joseph Wisniowski diente im ersten Jahrzehnt des laufenden Jahrhunderts als Reiterofsicier in der kaiserlichen Armee. Er war 1809 Ober» lieutenant bei Erzherzog Karl-Uhlanen Nr. 3. Das Regiment stand im Feldzuge dieses Jahres im s. Armeecorps, und Zwar in den Tagen vom 6. bis 1U. Juli bei Schöngw' bern, Grund und Hollabrunn, wo es einem feindlichen Caoalleriecorps von 3000 Reitern auf das tapferste Nid erstand leistete. Unter den Helden dieser Kämpfe wurde in der offi» ciellen Relation auch Oberlieutenant uon Wisniowski genannt. sThürheim (An- dreas Graf). Reiter« Regimenter der k. k. österreichischen Armee (Wien 1862 und j8«Z. F. B. Geitler. gr. 8".) Bd. I I I : „Die Uhla« nen", S. 88.) — 3. Ein Tobias Wis- niowski lebte zu Ende des sechzehnten Jahrhunderts in Krakau und ist durch Hei> ausgäbe eines heute schon schr seltenen Werkes bekannt, das unter dem Titel „ I k r e n v Ldod ia.3 23. Wis ni onLkie So" und mit dem Motto: ,,M« e /^, «>°<i^ü »Mi, sapl'snti,'« mu,-6- i?o««t «t,'a suas" in der Druckerei des Matthias Garwolczyk zu Krakau 138S (4".) erschien. Dieser Garwolczyk ist der Drucker des berühmten 1384 erschienenen genealogischen Werkes von Bartholomäus Paprocki „llsi-d^ K^eei-^vH VülL^ic'Fo--, d. i. Wappen des polnischen Adels, das in diesen ersten Ausgaben zu den größten biblio- graphischen Seltenheiten zählt. Ueber To- bias Wisniowski 's Lebensuinstände ist nur sehr wenig bekannt. Seine „idi'LQ^" sind elegische Gedichte im Geiste Koch a« nowski's, welche, in reiner Sprache ge» schrieben, Gefühl und tiefe Trauer athmen. Man schreibt ihm auch noch die Autorschaft des Werkes „I^rÄWti^ oki-26soii3.n5ki6^ d. i. Christliche Wahrheiten (l»99) Zu, in welchem er für die Zulässigkeit der Ehe zwischen Ge- schwistern eintritt, hingegen jene zwischen Eltern und Kindern verwirft. Er wird für einen Arianer gehalten. Man will dies aus einzelnen Stellen seiner ,/1'w-ou^" heraus- finden und damit auch die große Seltenheit des Buches erklären, weil die Jesuiten auf völlige Vernichtung ariamscher Schriften be- dacht waren. ^ZamcM5e 5'/s?-2,/ samus^. Nistoi'^a. Drukki'n Ici'ä.ko^Lkicli 6tc. d. i. Geschichte der Druckereien in Krakau (Krakau 1815. Ios. Mattcki, kl. 8«) S. 274. — ^
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Windisch-Wolf, Volume 57"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Windisch-Wolf, Volume 57
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Windisch-Wolf
Volume
57
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1889
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
334
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich