Page - 140 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Windisch-Wolf, Volume 57
Image of the Page - 140 -
Text of the Page - 140 -
i) Michael 140 Misniewski, Alexander
autor an derselben zu betrachten ist; —
5?^", d. i. Bacon's Methode, die
Natur zu erklären (Krakau ^834, 8^.);
wenngleich er in dieser Schrift die Me>
thode eines Dritten zu erläutern bestrebt
ist. so bringt er doch so viel seiner eigenen
originellen Ideen und AusfĂĽhrungen
mit, daĂź man das Werk gleichsam als
Wiszniewski's eigenes philosophisches
System ansehen kann: — „^»M«M
/z/si^ ?"«// / /z?s?'K^<?'i/ Iio^e's/", o. i.
Denkmale der polnischen Geschichte und
Literatur, 4 Theile (Krakau 1834 und
l833, 86.), eine sehr werthvolle Samm-
lung geschichtlicher und literarischer, sein
Vaterland betreffender Materialien; —
Charaktere menschlicher Talente sebd.
4837; 2. verm. Aufl. ebd. 1842, 8".);
erschien auch in englischer Uebersetzung
(London 1860, 8".); — „H^o?-A
Ns?-eU«?-i/ M/sHis/", d. i. Geschichte der
polnischen Literatur, 7 Bände (ebd. 1840
bis 1843, gr. 8".); es ist dies sein Haupt-
werk, welches ihm einen bleibenden ruhm-
vollen Namen in der Literatur seines
Volkes sichert. Diese sieben Bände reichen
bis zum Jahre 1630; feine Materialien
und Vorarbeiten reichten bis zur Gegen»
wart; das in Krakau zurĂĽckgelassene
Manuscript erwarb der daselbst lebende
Constantin Macewicz, welcher dann
daraus im Jahre 1831 einen achten
Band herausgab; eine Fortsetzung arbei-
tete Theophil Zebrawski aus, und
diese als neunten Band mit einem
Zehnten, welcher das vollständige Na-
mensverzeichniĂź des ganzen Werkes ent>
hält, veröffentlichte 1837 der um die pol-
nische Literatur durch Herausgabe kost-
barer Werke vielverdiente Alexander Graf
Przedziecki; — „^<?H?-o<2 Ho H7o6^
", d. i. Reise nach Ita- lien, Sicilien und Malta, 2 Bände
(Warschau 1847, mit KK.; 2. Aufl. ebd.
1831, 8".). Als Literaturhistoriker seines
Volkes nimmt Wiszniewski , obgleich
seine „Geschichte der polnischen Literatur"
namentlich durch die Ungleichheit in ihrer
Behandlung an sehr störenden Mängeln
leidet, eine hervorragende Stelle ein.
Das Werk ist in einer schwungvollen
Sprache geschrieben, und einzelne StĂĽcke,
in welchen er über ein vollständiges Ma»
terial verfügte, das er mit einer Gründ«
lichkeit ohne Gleichen durchstudirt und
mit der ihm angeborenen Genialität
geistig durchgearbeitet hatte, sind wahre
Muster- und MeisterstĂĽcke seines Geistes,
und eben diese Ungleichheit in der Be>
Handlung des sonst so schätzbaren Werkes
ist auch sein größter Fehler.
HioH«?'«^'^li<?//an TkmaH.?). I^iluriUui'k ^n^ka
Polnische Literatur in historisch-kritischem AbriĂź
(Krakau l86«. I. M. Himmelblau, gr. 8".)
Bd. 71, S. AN und Wü. — (i n iaxäk« .
0 5 685 5'n,i>Ivl».. I'l8ino <lla lin,dii.v^ Nlmki
i. t. 6., d. i. Das Sternlein von Teschen.
Zeitschrift fĂĽr Unterhaltung, Belehnma u. s. w.
III . Jahrg. l«33, Nr. 19. 20, 2V-32. —
8v«'to xai- (Prager illustr. Blatt. kl. Fol.)
1860. Nr. l<> — Il^ .vr^/.v,' i/^. ll'7.^. M-
d. i. Geschichte der polnischen Literatur in
Umrissen (Warschau l646. Smnewald, gr. 8".)
Bd. I, S. l l. :!22. :NĂ„! Bd. IV, S. 1!)2,
I'ismiennicit^H ^alskio^o, d. i. (HrundriĂź
der polnischen Literatur (Krakau ls48, Cypcer,
i2«.) B. 121, 196 und 202 ldiese:t. Auflage
des Werkes uon t .ukaszewicz ist bei Ve-
nützung aller späteren desselben noch immer
unentbehrlich^ — B l ä t t e r für literarische
Unterhaltung (Leipzig. Vrockhaus. 4".) 1«4l>,
Nr. 23, und l843. Nr. 2lö,
Porträt. Unterschrift: „M<;!nU ^ViKitnis^-
Noch sind erwähnenswert!).- i. Ein Alexander
(Leszek) Wisniewski . nach Anderen heiĂźt
er Wisn iowski (geb. um 1823 in Sam«
bor). Er betheiligce sich 184« an der Erhebung
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Windisch-Wolf, Volume 57
- Title
- Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
- Subtitle
- Windisch-Wolf
- Volume
- 57
- Author
- Constant von Wurzbach
- Publisher
- Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
- Location
- Wien
- Date
- 1889
- Language
- German
- License
- PD
- Size
- 13.41 x 21.45 cm
- Pages
- 334
- Keywords
- Biographien, Lebensskizzen
- Categories
- Lexika Wurzbach-Lexikon