Page - 144 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Windisch-Wolf, Volume 57
Image of the Page - 144 -
Text of the Page - 144 -
Witsch, Johann Georg 144 Mitt (Dörring)
Gebietstheile (ebd. 1863, 8".); —
d. i. Sa int Pierre, Paul und Viv
ginie (ebd. 1881, 8"., mit
, d. i. Die
ergiebigste Bienenzucht nach den Grund-
sätzen Dzierzon's (ebd. 1834, mit
Holzschi!.); — „H^H<?/^ ^?c>Ä?sH6^il'H
ck/a /^/ö^/s^". d. i. Elementarschule
für die Jugend, 2 Theile (Rzeszow 1863
und 1864, mit Holzschn., 8".), nach dem
deutschen „Buch der Natur" bearbeitet
U?»<3 m^os«Ht?)«,^)?'2!^)-c>c?^'', d. i. Welt
der Pflanzen, Naturfreunden gewidmet,
2 Theile (Krakall 1867, 8«.), aus dem
Deutschen des I)i-. Karl M ü l l e r
übersetzt.
Polnische Real-Gncyklopädie (Warschau 186?,
S. Orgelbrand, gr. 8°.) Vd. XXVII, S. :il?.
Witsch, Johann Georg (O b e r
sch ü tz e n m e i st e r zll Imst itt Tirol,
geb. daselbst 1809, gest. ebenda am
18. Jänner 1862). Eine indem engeren
Kreise seines Waltens sehr geachtete Per°
sönlichkeit. Er ist allem Anscheine nach
ein Sohn des zu Mais bei Meran am
16. Februar 1819 verstorbenen Gym-
nasiallehrers I oh. Bapr. Witsch, dem
wegen seiner ausgezeichneten Führung
des Lehramtes die „Erneuerten vater»
ländischen Blätter des österreichischen
Kaiserstaates" ^10. Juli 1819, Nr. 33,
S. 220^ einen rühmlichen Nachruf wid«
mm. Schon in den Dreißiger-Jahren
versah er die Stelle eines Schützen-
Meisters im Obermmhal und erfreute sich
als solcher ebenso durch seinen ehren»
haften, uneigennützigen, leutseligen Cha-
rakter, wie durch Opferwilligkeit, Vater-
landsliebe und unerschütterliche Anhang-
lichkeit an seinen Kaiser allgemeiner Achtung. Im Jahre H848 zog er als
Hauptmann einer Schützencompagnie
ins Feld und sah sich für seine Verdienste
mit dem goldenen Verdienstkreuze aus-
gezeichnet. Giner der eifrigsten Schützen
in Tirol, wurde er in der Folge Ober,
schützemneister, und von seiner Vaterstadt
Imst zum Bürgermeister erwählt, wirkte
er in dieser Stellung bis an seinen Tod
rastlos zum Wohle seiner Mitbürger. —
Ein Rudolf Wisch lebte zu Beginn des
laufenden Jahrhunderts als Ingenieur
in Deutschbanat und ist Verfasser der
Schrift: „Praktischer Vurüchlag, wie da5 ank
dem AeichZtllgr p Gken im 29. Artikel 3anr-
tionirte Gesch, uetrrikrnd die Arbarmuchung des
Fiugällndeg in Ungarn, ant die leichteste Zlrt
realiäirt wecken Künne" (Ofen 180?, 8^.),
wovon 1809 eine zweite und vermehrte
Auflage und eine von Johann Posfai
ausgeführte magyarische Nebersetzung:
ürFQti'' im gleichen Verlage er»
schienen ist.
Volks ' und Schü hen 'Z e i t ung (Innsbruck
<8<52) Nr. !».
Witt (auch Wit geschrieben), genannt
von Dörring, Ferdinand Johann (A b en«
teuerer, geb. zu E i m s b ü t tel nächst
Altona bei Hamburg 18W, gest. zu
Meran am 9. October Ml3). Einer
jener merkwürdigen Abentcuorer, deren
man sich, nachdem sie bereits allen Credit
eingebüßt, als gänzlich henmtergekom«
mene Parteigänger alle Farben getragen
und nirgends, wo sie sich niederlassen
wollten, auf die Dauer gelitten worden,
auch bei uns bediente, um äußere Politik
zumachen, die freilich auch danach aus»
sah. Es ist dabei nur eine Thatsache be«
inerkenswerth, daß man, nicht nur bei.
uns, auch bei unseren Nachbarn, solche
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Windisch-Wolf, Volume 57
- Title
- Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
- Subtitle
- Windisch-Wolf
- Volume
- 57
- Author
- Constant von Wurzbach
- Publisher
- Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
- Location
- Wien
- Date
- 1889
- Language
- German
- License
- PD
- Size
- 13.41 x 21.45 cm
- Pages
- 334
- Keywords
- Biographien, Lebensskizzen
- Categories
- Lexika Wurzbach-Lexikon