Page - 151 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Windisch-Wolf, Volume 57
Image of the Page - 151 -
Text of the Page - 151 -
Wittasek Mittasek
dritten Ordens des h. Franciscus sder
sogenannten Tertiarier), in welchem zum
ersten Male die ganze heilige Messe in
öechischer Sprache übersetzt stand, ein für
den Laien geringfügiger Umstand, aber
im Hinblick auf die im oechischen Volke
heimlich fortschreitende hussitische Rich-
tung von großem Belang und für die
öechisirung ein ungemein wirksames
Mittel. Im Jahre 1831 erfolgte Wir»
ta sek's Versetzung in das Kloster seines
Ordens zu Turnali. I n diesem damals
noch durch und durch deutschen Orte legte
er mit großem Erfolge die ersten Keime
der allmäligen öechisi rung. Von dort
schrieb er von 1860 ab als ständiger
Correspondent für die „^aroÄni U ^ "
und den .,L0ie,s1g.-vHl>." und war auch
unablässig bemüht für Verbreitung sechi»
scher Journale und öechi scher Bücher
fammlungen; ferner that er sich als
fleißiger Mitarbeiter der „N/ve^äa. Olo-
inuowi.", d. i. Olmützer Stern, des
^llia,«," d. i. Die Stimme, des .^o^or",
d. i. Der Beobachter, und des „Viako-
V68t", d. i. Der Evangelist, hervor. Auf
seine Veranlassung bildeten sich öechisch»)
gesellige Vereine (Vo«üH/) und entstan»
den Dilettantentheater zur praktischen
Pflege des nationalen Gedankens. (Kr
war der Erste, welcher auf das Grab des
slavischen Forschers und Literarhistorikers
Fortunat Durich >M. I I I , S. 394^>,
eines geborenen Turnauers, aufmerksam
machte, von welchem die Turnauer selbst
nichts wußten. Er sammelte nun Du»
rich's Gedichte und gab sie mit anderen
junger Poeten unter dem Titel: „p?nsH
«H /z?'0Ü /^oT'^^a^tt ^ÄT'/c'/^cl,", d. i.
Kranz, gelegt auf das Grad des Fortunat
Durich (Iungbunzlau 1861) heraus.
Ferner veröffentlichte er in Turnau:
^(^>a^ttit ^?'?20ö<?sH^, 77i0)i0^H/56'") d. i.
Der Turnauer Granat, Monographie, worin er die Fabrication dieser unechten
unter dem Namen Turnauer Granaten
bekannten Halbedelsteine beschreibt, die
dort einen bedeutenden Handelsartikel
bilden und weit in der Welt, nach der
Türkei, in die Levante, nach Frankreich,
nach America verführt werden; den Rein-
ertrag widmete er zum Bau eines neuen
Schulhauses in Turnau; dann .,^0-
mns«H« s /«M I's/6/^«cksHl/<?/i", d. i.
Andenken an die Velehrader Gegend
(Turnau 1863), worin er, nachdem er
eine Reise nach Velehrad unternommen,
die Geschichte dieses einst als Hauptstadt
Mährens und Residenz der slavisch-mäh-
rischen Könige berühmten Ortes erzählt,
und ,, l/öo/^« I/tt«'s, />c>m<HH<H", d. i. Die
arme Marie, eine Erzählung (Turnau
18i>7. 8".). Indessen waren seine beharr-
lichen Bestrebungen in nationaler Rich-
tung, die, weil er heimlich arbeitete, um
so wirksamer sich erwiesen, doch nicht
unbemerkt geblieben, und 1867 wurde er
in das abgelegene Kloster zu H^jek bei
Prag versetzt, wo er unschädlich war.
Während seines kurzen Aufenthaltes da-
selbst gab er zahlreiche Volksschriften und
auch Beschreibungen seines Aufenthaltes
heraus, unter Anderem: „Aosratnci
/öHP/<3 ^,07's^Dis/i!« v //«M?./.^ d. i. Die
h. Lorettocapelle in Hä.jek, worin er die
Geschichte des dortigen Klosters mittheilt;
— ^//H'sck" «Ho/«'", d. i. Die Umgebun-
gen yon H^jek, worin er, eine Geschichte
und Beschreibung der ganzen Gegend
im nächsten Hinblick auf Handel, Ge-
werbe und Industrie erzählt, dann „ ^ -
d. i. Botanischer Ausflug in der Tur-
nauer Gegend, eine kurze Beschreibung
der dort heimischen und sonst wachsen-
den, Pflanzen (1870), und in deutscher
Sprache: „Gin ZWZt'lng nach M^rk-WM"
(Prag 1870). Im November 1870 wurde
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Windisch-Wolf, Volume 57
- Title
- Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
- Subtitle
- Windisch-Wolf
- Volume
- 57
- Author
- Constant von Wurzbach
- Publisher
- Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
- Location
- Wien
- Date
- 1889
- Language
- German
- License
- PD
- Size
- 13.41 x 21.45 cm
- Pages
- 334
- Keywords
- Biographien, Lebensskizzen
- Categories
- Lexika Wurzbach-Lexikon