Page - 153 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Windisch-Wolf, Volume 57
Image of the Page - 153 -
Text of the Page - 153 -
«ittisek 183 Mittäsek
besitzt er Vorzüge seltener Art. Seine
Compositionen zerfallen eigentlich und
leicht kenntlich in zwei Perioden, die eine
umfaßt des Jünglings Erstlingsversuche
und besteht aus Tänzen und Liedern, die
sich durch ihren sanften, gefälligen, echt
lyrischen Charakter auszeichnen; daran
reihen sich dann schon jene Arbeiten, die
den vollendeten Contrapunctiften von
innerem Beruf und seltenem Ideenreich-
thum beurkunden, dahin gehören vier
Sonaten mit Viosinbegleitung, sechs
Quatuors für Bogeninstrumente, vier
Concerte für Pianoforte, Violine, Clari-
nette und Fagot, jedes mit vollftim«
migem Orchesteraccompagnement, eine
kurze Messe und ein Requiem. In die
zweite Periode aber, welche etwa mit
dem Jahre 1803 anhebt und die Zeit bis
zu seinem Tode einschließt, fallen die
größeren Tonstücke, so: ein großes Con»
cert für das Pianoforte mit Orchester-
begleitung, zwei Concerte für die Harfe
mit Orchesterbegleitung, eine große Sym-
phonie, zwei große Messen und ein großes
Requiem; dieses kam während der An»
Wesenheit des Kaisers Franz in Prag
zur Aufführung unh fand dessen Beifall
in solchem Grade, daß der Componist den
Auftrag erhielt, es in Abschrift für die
Hofcapelle in Wien einzusenden; ferner
eine Folge größerer und kleinerer Com«
Positionen für das Clavier, mehrere Arien,
Chöre, Gelegenheitscantajen, darunter
die zur feierlichen Legung des Grund»
steines zum neuen Schützenhause auf der
sogenannten Schützeninsel am 16. April
1814, mit Tert von Bernh. Ambros
Ehrlich und ein Melodram in 3 Acten
mit dem Titel „David", das in den
Jahren 1810 und 181 l im ständischen
Theater Prags zur Aufführung gelangte
und, gleich beim ersten Male so gefiel,
daß zwölf Wiederholungen bei stets vollem Hause stattfanden. Der größere
Theil seiner Compositionen erschien zu
Offenbach bei Andrö, andere wieder in
Leipzig bei Hofmeister im Stiche. I n
den letzten Jahren beschäftigte sich W i i>
täfek vorherrschend mit Kirchenmusik,
und seine schönsten Arbeiten auf diesem
Gebiete sind ungedruckt geblieben. Er
hat mehrere ausgezeichnete Schüler her»
angebildet, von denen namentlich ge-
nannt sei Robert Führer Md. V,
S. 3^, nach dem Tode Wittasek's
dessen Nachfolger in der Chorregenten-
ftelle an der Prager Domkirche. Unser
Componift theilt das Schicksal manches
echten Künstlers, vergessen zu sein, wäh-
rend nichtssagendes Zeug manches Re»
clamehelden, der nicht werth ist, ihm die
Schuhriemen zu lösen, auf den Clavier-
pulten aufliegt.
Ehrengeschenk für Wittisek. KurZ vor seinem
Tode traten mehrere Damen des höheren
Adels in Prag. meist seine Schülerinen, Zu»
sammen, um ihm zu seinem bevorstehenden
Geburtstage im Februar eine Festgabe zu
überreichen. Die Wahl war bereits getroffen
und bestand in einem Festpocal aus Silber,
mit dessen Ausführung der akademische
Bildgießer Andreas Fortner betraut wurde.
Ein junger Poet, Namens Ho«ek. erhielt
den Auftrag, das Festgedicht zu verfassen,
wozu die Musik Doctor Kleinwachter und
Ki t t l componirten. Bevor jedoch die Feier
zu Stande kam, starb der Componist.
WittLsek's Grabdenkmal. Der Künstler wurde
auf dem Kleinseitener Friedhofe begraben,
und lange blieb die Stätte, wo er ruht.
ohne ein Zeichen, das der Nachwelt verkündet
hätte, daß daselbst ein edler Priester der
Kunst den ewigen Schlaf schlafe. Da nahm
sich Meister Horäk sNd. IX, S. 262) der
Sache an, erüffete eine Subscription zur Er«
richtung eines Grabdenkmals, mit dessen
Ausführung der Bildhauer Joseph Mar
betraut wurde. Am 7. Februar i838, als dem
Todestage Wittäsek's. fand die feierliche
Enthüllung dieses Denkmales statt.
Ewellen. (H o r m ay r's) Ar chiv für Geschichte,
Statistik. Literatur und Kunst (Wien. 4°.)
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Windisch-Wolf, Volume 57
- Title
- Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
- Subtitle
- Windisch-Wolf
- Volume
- 57
- Author
- Constant von Wurzbach
- Publisher
- Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
- Location
- Wien
- Date
- 1889
- Language
- German
- License
- PD
- Size
- 13.41 x 21.45 cm
- Pages
- 334
- Keywords
- Biographien, Lebensskizzen
- Categories
- Lexika Wurzbach-Lexikon