Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Windisch-Wolf, Volume 57
Page - 155 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 155 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Windisch-Wolf, Volume 57

Image of the Page - 155 -

Image of the Page - 155 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Windisch-Wolf, Volume 57

Text of the Page - 155 -

Mittelsyöfer j dichte und Ankündigungen, Alles Schu bert betreffend; alphabetische und the- matische Verzeichnisse seiner Werke, ein Schubert'Album (mit Porträten von Schubert, Vogel, Titze, Nourrit. Mikschik, Liszt, Spaun u. A.) und ein Miniaturporträt Schubert's, ge° gemalt von W. A. Ried er. Diese werthvolle und in ihrer Art einzige Sammlung bewahrt die genannte Ge- sellschaft separat als W i t t e c z e k- Spaun'sche Schubert'Sammlung. Waasburg (Friedrich von). Geschichte der obersten Iustizstelle in Wien (i749—l848). Größtentheils nach amtlichen Quellen bear« bettet (Prag 1879. I . B. Reinitzer u. ^omp., 8".) S. 27t. Wittek, siehe Mck Md. 1.1, S. 7.^. Wittelshöfer, Leopold (Redacteur der „Wiener medicinischen Wochenschrift", geb. zu Groß-Kanizsa in Ungarn am 14. Juli 1818). Leopold, dessen Vater Buchhalter eines angesehenen Ge< schäftshauses in Groß > Kanizsa war, besuchte das Gymnasium seines Geburts» ortes und setzte seine Studien nach Ueber» siedlnng seiner Eltern nach Pesth in letz- terer Stadt fort. Im Jahre 1833 bezog er daselbst die Universität als Hörer der Medicin, aber schon im zweiten Jahre ging er zur Fortsetzung seiner Studien nach Wien, wo er !84l das Doctorat der Medicin erlangte. Da er schon ein Jahr vorher seinen Vater durch den Tod verloren hatte, sah er sich seiner mißlichen Vermögensverhältnisse wegen gezwungen, die Spitalspraris in Wien abzukürzen und sich zu Raab in Ungarn als prak» tischer Arzt niederzulassen. Daselbst ge» lang es ihm in der kürzesten Zeit, sich eine ansehnliche Klientel zu verschaffen; er wurde zum Honorarphysicus des Comitates ernannt und war in den ersten »6 , Mittelshöfer Familien der Stadt und des Comitates gern gesehen. Er betheiligte sich auch in hervorragender Weise am politischen Leben, und den mit den bedeutendsten Führern des Comitates Befreundeten fand das Jahr 1848 in Mitte der Bewe- gung für die liberalen Principien. Als die Nationalgarde gebildet wurde, welche sich später in die Honvädtruppe umge« staltete, war er eines der thätigsten Mit' glieder desselben; er verrichtete anfangs Nationalgardistendienst und rückte später mit den Honvöds als Stabsarzt aus, machte die ersten Kämpfe gegen die öster- reichische Armee mit und zog sich im October 1848 von der activen Truppe zurück, indem er die Leitung des großen Militär-Krankenhauses in Raab über- nahm, in welchem er, Oesterreicher, Un- garn und Russen mit gleicher Aufmerk- samkeit und Opferwilligkeit behandelnd, bis zur vollständigen Wiederherstellung der Ruhe verblieb. Diese Dienstleistung wurde als Kriegsdienst betrachtet und mit der kaiserlichen Kriegs-Erinne« rungsmedail le belohnt. Die Zeit der Reaction trat ein, das Denunciations- wesen blühte in Ungarn nicht minder als im übrigen Europa. Wittelshöfer wurde vielfach als „gefährliches Indivi- duum" bezeichnet, und zwar in einer Weise, daß man ihm selbst von militä» rischer Seite anrieth, Raab zu verlassen, da er sonst trotz des Wohlwollens von Seite der ihm befreundeten Officiere und Audi° tore bald nicht mehr vor Untersuchungen und Plackereien geschützt werden könnte. Er verstand den Wink, übersiedelte 1830 nach Wien und faßte' den Plan zur Gründung der „Wiener medicinischen Wochenschrift", der ersten medicinischen Zeitschrift in Deutschland und Oester- reich in der Form und Einrichtung eines Wochenblattes. Er hatte viele Schwierig»
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Windisch-Wolf, Volume 57"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Windisch-Wolf, Volume 57
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Windisch-Wolf
Volume
57
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1889
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
334
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich