Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Windisch-Wolf, Volume 57
Page - 164 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 164 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Windisch-Wolf, Volume 57

Image of the Page - 164 -

Image of the Page - 164 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Windisch-Wolf, Volume 57

Text of the Page - 164 -

bitter oou Dengl^ s 64 Wittmann von Neuborn Verwaltung getheilt, während ihn die Einen bei Lebzeiten den Neuerwecker der Oekonomie nannten, meinten Andere, daß er seinem Ehrgeize als Neuerer ohne Rücksicht auf Herrschaftserträgnisse zu viel opfere, was sich bei der Ausdehnung der ihm anvertrauten Güter nicht auf den. ersten Blick übersehen lasse. Diese Frage zu entscheiden, muß natürlich den erfahrenen und unbefangenen Ockono- men überlassen bleiben. Eines aber kann nicht bestritten werden, daß Wit tmann mit großen, ja ungewöhnlichen und viel' fettigen Kenntnissen seines Faches uner- müdlichen Eifer, seltene Klugheit und Einsicht verband, daß er, wo er eingriff, es mit aller Entschiedenheit that, daß es bei seiner Energie für ihn keine Hinder- nisse gab, und daß er es verstand, Vor- theile und Umstände sehr gut auszunützen. Die Stelle eines Oberregenten wurde nach seinem Abgänge nicht mehr besetzt und die Leitung der erzherzoglichen Herrschaf- ten dem Administrator Karl Ritter von Kleyle sBd. XI I , S. 83 j^ übertragen, unter dem bei dem Aufschwünge der Cultur der Runkelrübe infolge der Zuckererzeugung die Bewirthschaftung des Fruchtbodens sofort große Aende« rungen erlitt und das Wittmann'sche System allmälig ganz aufgehoben ward. Man wollte aus diesem Umstände den Schluß ziehen, daß die Kleyle'sche Be- wirthschaftung eine weit gedeihlichere gewesen als die Wittmann'sche, vei> gaß aber dabei, daß die erstere wieder von einer anderen überholt werden könne, wenn ein neues Culturerzeugniß gefunden wird, welches den Nutzen der Runkelrübe übersteigt. d'E l o er t (Christian Ritter). Notizenblatt der historisch-statistischen Section der k. k. mährisch« schlesischen Gesellschaft für Beförderung des Ackerbaues u s. w. (Brunn, 4«.) Iabra. l8«5. Nr. :;. S. j ! , im Aufsätze: .„Zur Geschichte der Landwirthschaft in Mähren und Schle» sien". — (Gd er's) Chronik von Seelowitz und Pohrlii? (Brunn !83l») S. l49—l7l. — Schriften der bödmiscken ökonomischen Ge> sellschaft. Bd. I I I (I»:l4). 2. Heft im Bericht des Wirthschaftsrathes Seidl . WittMlMN von Neiiburn, Eduard <k. k. Oberstlieutenant a. D., geb. zu Wodnian in Böhmen am 6. April 1822). Der militärischen Laufbahn sich widmend, trat er im März 1834 in die Wiener-Neustädter Akademie, aus welcher er im September 1840 als Lieutenant minderer Gebühr zu Schön-Infanterie Nr. 49 eingetheilt wnrde. 1844 zum Lieutenant höherer Gebühr, im März- 1849 zum Oberlieutenant im Regimmte befördert, kam er noch im Juli letzteren Jahres als Hauptmann zweiter Claffe in das Peterwardeiner Grenz»Regiment Nr. 9. Nach rasch aufeinander erfolgten Uebersetzungen in das Brooder Grenz» Regiment Nr. ?, dann zu Erzherzog Leopold'Infanterie Nr. !>3, ward er im Juni 1839 Major bei HartmanwInfan« terie Nr. 9, im October 1869 Comman» dant des 1!i. Jäger'Bataillons und 186!» Oberstlieutenant in demselben, trat aber schon im August 1866 in den Ruhe- stand. Während dieser Ajjährigen Dienst« zeit war Wit tmann im militärischen Lehramte verdienstlich thätig und stand mir Auszeichnung vor dem Feinde im Felde. Zehn Jahre war er nämlich Pro« feffor des Militär«Styls in der Neu» städter Akademie, in welcher Stellung er auch ein „Nehrbnch tm MiMr-SttsiiZtik" fur die Akademie schrieb. Als Lieutenant machte er die Einschließung und Ein» nähme Wiens durch den Fürsten Win» disch-Grätz im October 1848 mit, focht 4849 im ungarischen und 18559 im italienischen Feldzuge und erhielt für seine Leistungen im October vor Wien
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Windisch-Wolf, Volume 57"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Windisch-Wolf, Volume 57
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Windisch-Wolf
Volume
57
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1889
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
334
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich