Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Windisch-Wolf, Volume 57
Page - 194 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 194 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Windisch-Wolf, Volume 57

Image of the Page - 194 -

Image of the Page - 194 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Windisch-Wolf, Volume 57

Text of the Page - 194 -

Mocel 494 Wocel . Marcus« Evangeliums in der Schatzkammer der Marcuskilche zu Venedig mit jenem des Prager Domschatzes" ll832. 8. Nov.. V, 8). — „Ueber den Begriff des Harmonischen und seine Bedeutung in der Aesthetik" ^ , 7. «32. S. 37). — „Ueber die Miniatur« gemälde und Schriftzüge des ältesten Eoan« geliariums der Prager Domkirchen «Schatz' kammer" l,832. V, 7. S. 48). - „Ueber die Venetianer Handschrift: VsnLäl^tl MuN "Vsneti tidsr äs siru^Iioibus vom Jahre 1513. welche die Beschreibung von 432 Me» dicinalpfianzen und zugleich deren lateinische, griechische, arabische, deutsche und slavische Namen enthält" Z^S. B. vom 20. December 2852. Abhdl. V. Folge 8. Bd.). — „Ueber die Gemälde des Malers Thomas von Mu. tina in Karlstein und Treviso" ^S. B. vom 3. Iän. 1833. "V, 8). — „Ueber die Runen» aufschrift einer bei Stargaro in Mecklenburg« Strelitz ausgegrabenen und nach Prag zur Entzifferung gesandten Thonurne" fS. B. vom 14. Febr. 4833. V, 8). — „Ueber den Einfluß des Christenthums auf die Cultur Europas zur Zeit der Völkerwanderung, als Berichtigung der diesbezüglichen Ansicht G er» oinus' in dessen Grundzügen der Historik" l^S. B. vom 16. Iän. 1854). — „Ueber einige bei Swijan aufgefundene Bronze« objecte" sS. B. vom 8. Mai 1834). — „Ueber zwei altböhmische Bearbeitungen des geistlichen Romans: Barlaam und Iosaphat" sS. B. vom 22. Mai 1834), — „Ueber die Methode, die chalkometrischen Werthe der antiken Bronze zu bestimmen" ^2. B. vom 27. Nov. 1834). — „Ueber meine Methode >^ei der ästhetischen Analyse der altböhmischen Dichtungen" lS. B. 4. Juni 1835). — ,„Ueber die Dichtung: ^ovll i-käa. des S m i l von Pardubic" sS. B. vom 8. Oct. 1833). — „Ueber die böhmischen Schriften des Io» hannes Hus" l^2. B. vom 21. Iän. und 8. Febr. 1836). — „Baugeschichte der Sanct 'Barbarakirche in Kuttenberg" sS. B. vom 3. April 1837). — „Ueber die in der Burg zu Neuhaus befindlichen Wandgemälde der Lt. Georgs<Legende" ^S. B. vom 30. Nov. 1837 und 4. Iän. 1858). — „Skizze meines Werkes über die Geschichte der Künste in Böhmen" ^S. B- vom 29. März 1838). — „Bericht über meine kunstarchäologische Meise .durch das südliche Böhmen" sS. B. vom .11. Oct. 1838 und 17. Iän. 1839). — „Be« richt über meine kunstarchäologische Reise im westlichen Böhmen" ^T. B. vom 11. Oct. 1838). — „Ueber die böhmischen Miniaturen des 16. Jahrhunderts" sS. B. vom 11. April 1839). — „Ueber die bei Ovoöno ausgegra« benen Reliquienkreuze" sS. B. vom 2i. Nov. 1839). — „Ueber die kunfthistorische Bedeu» tung des miniirten Passionals der Aebtissin Kunigunde vom Jahre 1821" sS. B. vom 20. Febr. 186t); auch in den „Mittheilungen der k. k. Centralcommission 1860. Märzheft). — „Ueber die slavischen Nunenzeichen auf den Idolen von Rhetra" sS. B. vom 23. April 1860). — „Das ältere Landes» Wappen (3t. Wenzelswappen)" l^2. B. vom 23. Juni 1860) — „Ueber das altbühmische Erbrecht" ^S. B. vom 11 März 1861), — „Ueber die Stellung der Frauen im alt- böhmischen Recht" s2. B. vom 13. April 1861). — „Ueber die Unterthanenoerhältnisse in Böhmen seit der ältesten bis in die neuere Zeit" sS. B. vom 13. Juli 1861). — „Ueber die Geschichte des altböhmischen Rechtes und über die Quellen desselben" sS. B. vom 17. März 1862). — „Ueber die ältesten in Böhmen vorkommenden Mterthumsobjecte und insbesondere die Bedeutung der in den Gräbern vorhandenen Metallgegenstände" sS. B. vom 19. Iän. 1863). — „Ueber die Echtheit der Königmhofer Handschrift nach Ios. und Hcrm. I i recek" sS. B. vom 30. März 1863). — „Die Baurrfte der Kirche des ehemaligen Cistercienserklosters HraiM bei Münchengrätz" sB. B. vom 7. März 1864). — „Entgegnung auf Herrn Dr. Ha« nus' kritische und skeptische Bemerkungen..." l^S. B. vom 18. April l86^). — „Ueber die Culturverhältnisse der Slaven zur Zeit ihres ursprünglichen Gesammtverbcmdes" l^S. B. vom 12. Dec. 1864), — „Ueber die Zeitepoche der Ginwanderung drr Kelten in Italien" s2. B. vom 13. März 1863). — „Böhmen zur Zeit der Warkomanncnherrschaft" j^S. B. vom 24. Juli 1863). '— „Ueber die Cultur» Verhältnisse Böhmens, insoweit sie sich in den Handschriften von Königinhof und Grünbcrg abspiegeln" sS. P. vom 2j. Juni 1867). — „Ueber slavische Burqwälle. insbesondere in Böhmen" ^S. B. vom 6. April 1868). — „Zur Topographie BödmenS in der heid« nischen Zeit" ^S. V- vom 9. März 1868). In den „Schriften der kaiserlichen Akademie der Wissenschaften": „Die Wandgemälde der St. Georgslegende in der Burg zu Neuhaus", mit 4 Tafeln ^in den Denkschr.). — „Bericht über die im August und September 1831 unternommene kunst«
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Windisch-Wolf, Volume 57"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Windisch-Wolf, Volume 57
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Windisch-Wolf
Volume
57
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1889
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
334
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich